Thomas Kreuzer, Winfried Bausback, Alexander König, Tobias Reiß, Tanja Schorer-Dremel, Thomas Huber, Bernhard Seidenath, Barbara Becker, Alfons Brandl, Matthias Enghuber, Karl Freller, Marcel Huber, Petra Högl, Andreas Jäckel, Jochen Kohler, Beate Merk, Martin Mittag, Stephan Oetzinger, Helmut Radlmeier, Andreas Schalk, Sylvia Stierstorfer
Der Landtag fordert die Staatsregierung auf zu prüfen, wie Schnelltests zum Schutz des Personals in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege systematisch eingesetzt werden können. Bei der Prüfung des Einsatzes von Schnelltests sollen alle verfügbaren Testmethoden miteinbezogen werden. Ebenso muss geprüft werden, ob und wie die Qualität der Durchführung auch durch Laien gewährleistet wird. Eine Kostenübernahme durch den Bund ist anzustreben.
Nach dem Willen von Gesundheitsminister Jens Spahn soll die Medizinprodukte-Abgabeverordnung dahingehend geändert werden, so dass der sogenannte Arztvorbehalt für die Corona-Schnelltests aufgehoben wird und auch Laien dann Antigen-Tests in der Apotheke kaufen und zuhause vornehmen könnten. Diese neue Möglichkeit soll vor allem für die Kindertagesbetreuung genutzt werden können und vom Bund finanziert werden.