Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Robert Brannekämper, Karl Freller, Johannes Hintersberger, Martin Bachhuber, Alex Dorow, Ute Eiling-Hütig, Hans Herold, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Stephan Oetzinger, Franz Josef Pschierer, Helmut Radlmeier, Andreas Schalk, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer, Hubert Aiwanger, Thorsten Glauber, Michael Piazolo, Anna Stolz, Roland Weigert
Im Entwurf für den Haushalt 2021 werden folgende Änderungen vorgenommen:
- Bei Kap. 15 28 Tit. 812 73 wird der Ansatz für das Jahr 2021 um 1.600,0 Tsd. Euro (u. a. für Ausstattung und ProfiLehrePlus - Digitale Lehre an Universitäten) von 5.494,0 Tsd. Euro auf 7.094,0 Tsd. Euro erhöht.
- Bei Kap. 15 49 Tit. 812 89 wird der Ansatz für das Jahr 2021 um 1.600,0 Tsd. Euro (DiZ - Zentrum für Hochschuldidaktik - Digitale Lehre an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften) von 0,0 Tsd. Euro auf 1.600,0 Tsd. Euro erhöht.
- Bei Kap 15 62 Tit. 812 35 wird der Ansatz für das Jahr 2021 um 300,0 Tsd. Euro (Digital Art Center - Kunsthochschulen) von 112,9 auf 412,9 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Die Corona-Pandemie hat an Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technischen Hochschulen und Kunsthochschulen ein schnelles Umstellen auf digitale Lehre notwendig gemacht. Die Universitäten und Hochschulen haben diesen Kraftakt mit Professionalität und hoher Flexibilität im Rahmen ihrer vorhandenen Stellen und Mittel gemeistert, sodass die Lehre weitestgehend reibungslos vonstattenging und keine 0-Semester stattfanden. Es ist auch langfristig bedeutend, Impulse für eine weitere Professionalisierung der digitalen Lehre zu geben, die über die Hochschulverbünde (DiZ - Zentrum für Hochschuldidaktik, ProfiLehrePlus bzw. über das Digital Art Center) initiiert werden. Dadurch soll die Exzellenz der Lehre an Universitäten und Hochschulen auf höchstem internationalen Niveau gefördert werden.