Thomas Kreuzer, Alexander König, Tanja Schorer-Dremel, Josef Zellmeier, Martin Schöffel, Martin Bachhuber, Alfons Brandl, Wolfgang Fackler, Alexander Flierl, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Petra Högl, Harald Kühn, Thorsten Schwab, Klaus Steiner, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Haushalt 2021 werden folgende Änderungen vorgenommen:
Bei Kap. 08 72 Tit. 812 71 wird der Ansatz für das Jahr 2021 um 240,0 Tsd. Euro von
450,0 Tsd. Euro auf 690,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Mit den zusätzlichen Mitteln soll die technische Ausstattung (Raupe, Pflanzenschutztechnik etc.) für ein Forschungsprojekt an der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau im Bereich der Steillagenbewirtschaftung beschafft werden. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Technik hinsichtlich Digitalisierung und Mechanisierung für den Praxiseinsatz weiterzuentwickeln. Dadurch soll die Steillagenbewirtschaftung langfristig gesichert, die einzigartige Kulturlandschaft für Bevölkerung und den Tourismus erhalten und zugleich der Pflanzschutzmitteleinsatz verringert werden.