Antragssuche

Haushaltsplan 2021;
hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration)
hier: Defibrillatoren
(Kap. 03 24 Tit. 812 06)

25.01.2021 - Änderungsantrag | 18/13721

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Tanja Schorer-Dremel, Manfred Ländner, Bernhard Seidenath, Josef Zellmeier, Steffen Vogel, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Alfons Brandl, Holger Dremel, Norbert Dünkel, Matthias Enghuber, Karl Freller, Max Gibis, Alfred Grob, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Marcel Huber, Harald Kühn, Beate Merk, Martin Mittag, Helmut Radlmeier, Peter Tomaschko, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den für den Haushaltsplan 2021 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 03 24 Tit. 812 06 wird der Ansatz einmalig um 400,0 Tsd. Euro von 0,0 Tsd. Euro auf 400,0 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Bei 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein Kammerflimmern vor. Ein Defibrillator (AED - automatisierter externer Defibrillator, auch Laiendefi) kann diese elektrisch kreisende Erregung im Herzen durch gleichzeitige Stimulation von mindestens 70 Prozent aller Herzmuskelzellen unterbrechen. Zur Verbesserung der AED-Versorgung in Bayern (siehe LT-Drs. 18/1238) läuft derzeit eine Machbarkeits- und Konzeptstudie für eine AED Datenbank Bayern. Für deren Aufbau und vor allem Öffentlichkeitsarbeit sind einmalig weitere Mittel nötig.

Zurück zur Übersicht