Thomas Kreuzer, Winfried Bausback, Alexander König, Josef Zellmeier, Thomas Huber, Gerhard Hopp, Martin Bachhuber, Matthias Enghuber, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Petra Högl, Andreas Jäckel, Jochen Kohler, Harald Kühn, Stephan Oetzinger, Andreas Schalk, Sylvia Stierstorfer, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Haushalt 2021 wird folgende Änderung vorgenommen:
Bei Kap. 10 03 Tit. 684 72 wird der Ansatz um 10,0 Tsd. Euro von 2.764,0 Tsd. Euro auf 2.774,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Die Unterstützung der Bahnhofsmissionen erfolgt im Rahmen der Förderung von Maßnahmen für Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. Neben dieser Förderung wird der Betrieb der Bahnhofsmissionen aus Spenden und z.T. Zuschüssen der jeweils örtlichen Kommune finanziert.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch bei den Bahnhofsmissionen zu einer deutlichen Erhöhung der Kosten des laufenden Betriebes geführt. Dies ist auf einen Anstieg der Zahl der Kunden zurückzuführen und zum anderen ist der benötigte Hilfebedarf der Kunden in vielen Fällen auch oft weit umfangreicher als er vor Corona war. Diese beispielhafte Veränderung des Arbeitsumfangs der Bahnhofsmissionen macht deutlich, dass die Arbeitsabläufe der einzelnen Bahnhofsmissionen sich mit den derzeitigen zur Verfügung stehenden Mitteln oft nicht entsprechend erledigen lassen. Daher ist eine Erhöhung der Förderung angezeigt.