Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Thomas Huber, Martin Schöffel, Martin Bachhuber, Alfons Brandl, Matthias Enghuber, Wolfgang Fackler, Alexander Flierl, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Petra Högl, Gerhard Hopp, Andreas Jäckel, Jochen Kohler, Harald Kühn, Stephan Oetzinger, Andreas Schalk, Tanja Schorer-Dremel, Thorsten Schwab, Klaus Steiner, Sylvia Stierstorfer, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Haushalt 2021 wird folgende Änderung vorgenommen:
Bei Kap. 08 03 Tit. 684 59 wird der Ansatz um 40,0 Tsd. Euro von 90,0 Tsd. Euro auf 130,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Nach aktuellen Erkenntnissen des Robert-Koch-Instituts haben in Deutschland mehr als 26 Prozent der Fünf- bis Siebzehnjährigen Übergewicht, 10 Prozent davon sind krankhaft adipös. Das ist eine durchaus bedenkliche Entwicklung für unsere Gesellschaft und das Gesundheitssystem - darüber sind sich die Fachleute einig. Die Ursachen dafür sind vielfältig: In vielen Familien fehlt ein kindgerechtes, strukturiertes Leben beispielsweise mit geregelten Ess-Zeiten. Aber auch der ansteigende Wechsel vom Spielplatz vor dem Haus an den bewegungslimitierenden Schreibtisch mit Computerspielen und sozialen Medien befördert das Problem.
Die BayWa-Stiftung hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, dieser gesellschaftlich und volkswirtschaftlich gefährlichen Entwicklung den Kampf anzusagen. Mit dem Ernährungskompass werden Kinder in der Grundschule systematisch und auf kindgerechte Weise an das Thema gesunde Ernährung herangeführt. Eine begleitende wissenschaftliche Studie hat bewiesen, dass sich bei 18 Prozent der Kinder das Ernährungsverhalten verbesserte, 27 Prozent der Kinder probieren neue Obst- und Gemüsesorten und bei 16 Prozent verbesserte sich das Ernährungswissen grundsätzlich. Deshalb soll die BayWa-Stiftung bei den Druckkosten des Unterrichtsmaterials unterstützt werden, um dieses nachweislich wirkungsvolle und pädagogisch wertvolle Instrument fortführen zu können.