Ulrike Scharf, Jürgen Baumgärtner, Eric Beißwenger, Sandro Kirchner, Josef Zellmeier, Alexander König, Tanja Schorer-Dremel, Martin Bachhuber, Volker Bauer, Barbara Becker, Alexander Flierl, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Martin Huber, Jochen Kohler, Petra Loibl, Beate Merk, Harald Kühn, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Walter Nussel, Josef Schmid, Angelika Schorer, Thorsten Schwab, Klaus Steiner, Klaus Stöttner, Martin Wagle, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Manfred Eibl, Peter Bauer, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Bernhard Pohl, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Der Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr führt eine Expertenanhörung zur Zukunft des Flugverkehrs durch. Dabei sollen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Flugverkehrs analysiert sowie praktikable Lösungs- und Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der Bereiche Wiederaufnahme nach der Corona-Pandemie, Umweltverträglichkeit, Infrastruktur und regionaler Lufttransport behandelt werden.
Der Flugverkehr hat unter der Corona-Pandemie massiv gelitten. So sank z.B. die Passagierzahl an Bayern größtem Flughafen München im Jahr 2020 um 77 % verglichen mit dem Vorjahr. Die Krise ist aber zugleich auch die Möglichkeit, den Flugverkehr von und nach Bayern neu auszurichten. Neue Konzepte innovativer Firmen für regionalen Lufttransport gehören dabei genauso zur Zukunft des Flugverkehrs wie die sinnvolle Nutzung von bestehender oder neu zu errichtender Infrastruktur sowie die Verbesserung der Umweltverträglichkeit des Fliegens. Mit dieser Anhörung wird ein weiteres Feld der unterschiedlichen Verkehrsträger nach dem ÖPNV, dem Radverkehr und dem motorisierten Individualverkehr intensiv begutachtet.