Thomas Kreuzer, Ilse Aigner, Winfried Bausback, Alexander König, Tobias Reiß, Tanja Schorer-Dremel, Martin Bachhuber, Volker Bauer, Jürgen Baumgärtner, Barbara Becker, Eric Beißwenger, Markus Blume, Alfons Brandl, Robert Brannekämper, Gudrun Brendel-Fischer, Alex Dorow, Holger Dremel, Norbert Dünkel, Ute Eiling-Hütig, Matthias Enghuber, Wolfgang Fackler, Alexander Flierl, Karl Freller, Max Gibis, Alfred Grob, Petra Guttenberger, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Petra Högl, Gerhard Hopp, Marcel Huber, Thomas Huber, Martin Huber, Andreas Jäckel, Sandro Kirchner, Jochen Kohler, Harald Kühn, Manfred Ländner, Petra Loibl, Beate Merk, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Walter Nussel, Stephan Oetzinger, Franz Josef Pschierer, Helmut Radlmeier, Barbara Regitz, Franz Rieger, Berthold Rüth, Andreas Schalk, Ulrike Scharf, Josef Schmid, Martin Schöffel, Angelika Schorer, Thorsten Schwab, Harald Schwartz, Bernhard Seidenath, Ludwig Spaenle, Klaus Steiner, Sylvia Stierstorfer, Klaus Stöttner, Karl Straub, Walter Taubeneder, Peter Tomaschko, Steffen Vogel, Martin Wagle, Gerhard Waschler, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Josef Zellmeier, Florian Streibl, Fabian Mehring, Alexander Hold, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Bernhard Pohl, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer, Florian Brunn, Arif Tasdelen, Ruth Müller, Markus Rinderspacher, Simone Strohmayr, Margit Wild, Florian Ritter, Horst Arnold, Alexandra Hiersemann, Klaus Adelt, Inge Aures, Harald Güller, Stefan Schuster, Michael C. Busch, Martina Fehlner, Christian Flisek, Volkmar Halbleib, Annette Karl, Natascha Kohnen, Doris Rauscher, Diana Stachowitz, Ruth Waldmann
- Der Überschrift werden die Wörter -und des Bayerischen Lobbyregistergesetzes- angefügt.
- In § 1 wird folgende Überschrift eingefügt:
-Änderung des Bayerischen Ministergesetzes-.
- Nach § 1 wird folgender § 2 eingefügt:
-§ 2
Änderung des Bayerisches Lobbyregistergesetzes
Art. 2 Satz 1 Nr. 4 des Bayerischen Lobbyregistergesetzes (BayLobbyRG) vom 6. Juli 2021 (GVBl. S. 386, BayRS 1100-7-I) wird wie folgt geändert:
- Nach Buchst. b wird folgender Buchst. c eingefügt:
-c) der Spitzenorganisationen nach Art. 16 des Bayerischen Beamtengesetzes,-.
- Die bisherigen Buchst. c bis f werden die Buchst. d bis g.- -
- Der bisherige § 2 wird § 3 und wie folgt geändert:
- Folgende Überschrift wird eingefügt:
"Inkrafttreten"
- Der Wortlaut wird Satz 1.
- Folgender Satz 2 wird angefügt:
-2Abweichend von Satz 1 tritt § 2 am 31. Dezember 2021 in Kraft.-
Zu Ziff. 3a):
Die Spitzenorganisationen des Öffentlichen Dienstes können sich im Gegensatz zu den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden in der Regel nicht auf den Ausnahmetatbestand in Art. 2 Abs. 1 Nr. 4 lit. b LobbyRG berufen, da diese im Rahmen von Tarifverhandlungen meist nicht offizieller Tarifpartner sind. Im Gegensatz zu Tarifverträgen werden die wesentlichen Fragen des Beamtenrechts einseitig durch Gesetz geregelt. Die Gleichstellung der in Art. 16 BayBG i. V. m. Abschnitt 1 Nr. 3.1 der Verwaltungsvorschriften zum Beamtenrecht abschließend genannten Spitzenorganisationen mit den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden - wie beispielsweise den Gewerkschaften - ist aufgrund der schrankenlos gewährleisteten Koalitionsfreiheit gem. Art. 9 Abs. 3 GG geboten.
Zu Ziff. 3b):
Durch die Änderung wird die Gliederung des Art. 2 Abs. 1 Nr. 4 LobbyRG angepasst.
Zu Ziff. 4
Die Vorschrift regelt ein abweichendes Inkrafttreten der Änderungen des Bayerischen Lobbyregistergesetzes.