Thomas Kreuzer, Alexander König, Josef Zellmeier, Martin Huber, Harald Kühn, Martin Bachhuber, Winfried Bausback, Alex Dorow, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Franz Rieger, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Haushalt 2022 wird folgende Änderung vorgenommen:
Bei Kap. 02 03 Tit. 684 58 wird der Ansatz für das Jahr 2022 um 20,0 Tsd. Euro von 360,0 Tsd. Euro auf 380,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Mit der Verstärkung der Mittel für die Förderung des europäischen und internationalen Schüler- und Jugendaustausches können Maßnahmen der konfessionsoffenen, kulturübergreifenden und europaorientierten -Europaschulen- des Bistums Banja Luca in Banja Luca und Bihac für eine enge Verbindung der Schülerinnen und Schüler zu Europa unterstützt werden. Gefördert werden soll die erforderliche Ausstattung, insbesondere IT-Ausstattung, für die Durchführung von europabezogenen Online-Seminare und den online-gestützten Austausch mit jungen Menschen in Bayern. Diese Vernetzung mit Bayern soll - auch Corona-bedingt - nicht nur durch einen persönlichen Austausch und gegenseitige Besuche junger Menschen erfolgen, sondern auch durch gemeinsames Lernen und Austausch über Online-Formate. Dafür soll die Grundausstattung gefördert werden.