Thomas Kreuzer, Alexander König, Josef Zellmeier, Johannes Hintersberger, Andreas Jäckel, Michael Hofmann, Martin Bachhuber, Hans Herold, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Haushalt 2022 werden folgende Änderungen vorgenommen:
Bei Kap. 06 03 Tit. 686 79 wird der Ansatz für das Jahr 2022 um 230,0 Tsd. Euro von 4.500,0 Tsd. Euro auf 4.730,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Heimat bedeutet in Bayern seit jeher die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne. Augsburg ist eine der ältesten Römerstädte in Deutschland und war seit dem späten 1 Jhd. die Hauptstadt der Provinz Raetien. Durch die digitale Rekonstruktion von wichtigen römischen Gebäuden wie dem Forum, Badehäusern, Markthallen kann ein römischer Stadtrundgang durch Augusta Vindelicum realisiert werden.
Mit der Integration von digitalen Personen ist ein spannendes Storytelling möglich. Damit kann gerade für Städtetouristen, Familien aber auch Schulklassen die spannende römische Geschichte erzählt und interessante Fakten unterhaltsam präsentiert werden.
Die bedeutende Provinzhauptstadt des römischen Raetien wird in Verbindung mit der realen Ausstellung im Zeughaus damit auf innovative Weise sowohl digital als auch analog erfahrbar. Es erfolgt eine Zeitreise in die Antike. Geschichte und die Heimat Bayerns werden erlebbar.