Antragssuche

Haushaltsplan 2022:
hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege)

hier: HPV-Impfungen weiter vorantreiben
(Kap. 14 05 Tit. 684 53)

03.02.2022 - Änderungsantrag | 18/20499

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Tanja Schorer-Dremel, Josef Zellmeier, Bernhard Seidenath, Harald Kühn, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Alfons Brandl, Karl Freller, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Andreas Lorenz, Beate Merk, Martin Mittag, Helmut Radlmeier, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Haushalt 2022 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 14 05 Tit. 684 53 wird der Ansatz für das Jahr 2022 um 40,0 Tsd. Euro von 0,0 Tsd. Euro auf 40,0 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung (ÄGGF) ist ein gemeinnütziger Verein mit einem Team aus ca. 85 Ärztinnen und Ärzten. Ziel ist, durch spezielle Unterrichtsstunden Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene zu gesundheitsbewusstem Handeln zu befähigen - mit einem Schwerpunkt auf sexueller und reproduktiver Gesundheit, aber auch Prävention und Impfungen.


 


Bei der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs spielen Humane Papillomviren (HPV, HP-Viren) eine entscheidende Rolle. Gegen diese sexuell übertragbaren Viren gibt es eine Impfung. Sie wirkt gegen die häufigsten krebsauslösenden HP-Viren. Leider sind die HPV-Impfquoten nach Aussagen von Experten zu gering. Deshalb sind Aktionen wie der ÄGGF, insbesondere in den Schulen und industrieunabhängig, unterstützenswert, um mehr Mädchen, aber auch Buben sowie deren Eltern von der Impfung zu überzeugen.

Zurück zur Übersicht