Antragssuche

Haushaltsplan 2022:
hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege)

hier: Internationaler Pflegecampus Bad Windsheim
(Kap. 14 05 Tit. 686 70)

03.02.2022 - Änderungsantrag | 18/20500

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Tanja Schorer-Dremel, Josef Zellmeier, Bernhard Seidenath, Harald Kühn, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Alfons Brandl, Karl Freller, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Andreas Lorenz, Beate Merk, Martin Mittag, Helmut Radlmeier, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Haushalt 2022 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 14 05 Tit. 686 70 wird der Ansatz für das Jahr 2022 um 150,0 Tsd. Euro von 330,0 Tsd. Euro auf 480,0 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



In Bad Windsheim soll ein -Internationaler Pflegecampus- entstehen. Es gilt, international Pflegeschüleranwärter und Pflegefachkräfte (evtl. auch Assistenzärzte) zu akquirieren, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und dadurch die Rahmenbedingungen in der Pflege sowie deren Qualität weiter zu verbessern. Hierfür werden Seminar- und Wohnräume speziell Auszubildenden in der Pflege zur Verfügung gestellt, die zusammen leben und lernen sollen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Pflegeschule im Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim, die in den kommenden Jahren von Scheinfeld nach Bad Windsheim verlegt werden soll sowie mit den Landkreiskliniken. Das Projekt soll auch wissenschaftlich begleitet und evaluiert werden.


 


Ein solches Vorhaben, das die Pflege gerade im ländlichen Raum stärken und den Pflegeberuf attraktiver machen soll, wäre ein großer Gewinn, nicht nur für den Gesundheitsstandort Bad Windsheim, sondern weit darüber hinaus.

Zurück zur Übersicht