Antragssuche

Haushaltsplan 2022:
hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie)
hier: Neustart - Veranstaltungen in der Innenstadt nach Corona (Kap. 07 03 Tit. 686 80)

03.02.2022 - Änderungsantrag | 18/20488

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Josef Zellmeier, Sandro Kirchner, Hans Herold, Martin Bachhuber, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Beate Merk, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Walter Nussel, Ulrike Scharf, Klaus Stöttner, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Haushalt 2022 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 07 03 Tit. 686 80 wird der Ansatz für das Jahr 2022 um 1.000,0 Tsd. Euro von 750,0 Tsd. Euro auf 1.750,0 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Zur Wiederbelebung der Innenstädte soll nach dem weitgehenden Ausfall von Veranstaltungen (Weihnachtsmärkte, sonstige Märkte und Events aller Art) in den letzten beiden Jahren das innerstädtische Veranstaltungsgeschehen nach Corona angeschoben werden.


An dieser Förderung können vor allem auch private Stadtmarketingvereine und Werbegemeinschaften teilnehmen. Diese meist vom Einzelhandel und Gewerbetreibenden getragenen Vereine sind oftmals Initiatoren von Veranstaltungen und zugleich durch die Krise finanziell geschwächt.

Zurück zur Übersicht