Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Robert Brannekämper, Johannes Hintersberger, Martin Bachhuber, Alex Dorow, Ute Eiling-Hütig, Karl Freller, Hans Herold, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Sandro Kirchner, Harald Kühn, Stephan Oetzinger, Franz Josef Pschierer, Helmut Radlmeier, Andreas Schalk, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Haushalt 2022 wird folgende Änderung vorgenommen:
Bei Kap. 15 05 Tit. 686 75 wird der Ansatz für das Jahr 2022 um 500,0 Tsd. Euro von 6.500,7 Tsd. Euro auf 7.000,7 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Die Bayerische Philharmonie musste wegen der Corona-Pandemie viele Konzerte und Auftritte absagen, so dass ein Großteil der Einnahmen weggebrochen ist. Das Publikum ist wegen der anhaltenden Pandemie weiterhin zögerlich. Mit dem Zuschuss in Höhe von 100 Tsd. Euro soll die vorbildliche Arbeit des Orchesters, das seit 27 Jahren vor allem für den künstlerischen Nachwuchs hervorragende pädagogische und soziale Arbeit leistet, unterstützt werden.
Der Verband für Popkultur Bayern e.V. benötigt die Verstärkungsmittel in Höhe von 300 Tsd. Euro vor allem für zwei seiner aktuellen Musikvorhaben: das Spitzenförderprojekt -By-on- zur Förderung der elektronischen Musiksparte sowie für Popkultur im ländlichen Raum.
Seit einigen Jahren hat sich der »Symphonic Mob« in Städten wie Berlin, Bremen, Halle, Köln, Hamburg und Schwerin als innovatives Format für das gemeinsame Musizieren von Profis und Amateuren etabliert. Die Verstärkungsmittel in Höhe von 100 Tsd. Euro sollen den -Symphonic Mob- 2022 erstmals auch in Bad Kissingen zum Klingen bringen. Das Angebot richtet sich dabei an alle, die ein Instrument spielen oder gern singen, ganz gleich, ob sie im Alltag in Laienorchestern oder Big Bands spielen, ob sie Blas- oder Kammermusik machen. Unter der Leitung von Alain Altinoglu sorgt - in Tänzen von Brahms und Dvorák sowie Chören von Verdi und Bizet - das hr-Sinfonieorchester für ein großartiges Klang-Fundament. Mit der Kantorei Herz-Jesu wird auch ein Vokal-Ensemble aus dem Festival-Ort Bad Kissingen dabei sein.