Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Robert Brannekämper, Johannes Hintersberger, Martin Bachhuber, Alex Dorow, Ute Eiling-Hütig, Hans Herold, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Stephan Oetzinger, Franz Josef Pschierer, Helmut Radlmeier, Andreas Schalk, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Haushalt 2022 wird folgende Änderung vorgenommen:
Bei Kap. 15 05 Tit. 633 91 wird der Ansatz für das Jahr 2022 um 250,0 Tsd. Euro von 2.200,0 Tsd. Euro auf 2.450,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Die öffentlichen Bibliotheken sehen sich, um für ihre Nutzer als sogenannter -dritter Ort- attraktiv zu sein, einem erheblichen Modernisierungsdruck gegenüber.
Auch im Hinblick auf die Bemühungen nach gleichwertigen Lebensbedingungen in allen Landesteilen ist gerade im ländlichen Raum ein ausreichendes Netz an zeitgemäß ausgestatteten Bibliotheken in Bürgernähe wünschenswert.