Antragssuche

Haushaltsplan 2022:
hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst)

hier: Knabenchöre (Kap. 15 05 Tit. 686 09)

04.02.2022 - Änderungsantrag | 18/20506

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Robert Brannekämper, Johannes Hintersberger, Martin Bachhuber, Alex Dorow, Ute Eiling-Hütig, Hans Herold, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Andreas Jäckel, Harald Kühn, Stephan Oetzinger, Franz Josef Pschierer, Helmut Radlmeier, Franz Rieger, Andreas Schalk, Sylvia Stierstorfer, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Haushalt 2022 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 15 05 TG 686 09 wird der Ansatz für das Jahr 2022 um 600,0 Tsd. Euro von 365,2 Tsd. Euro auf 965,2 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Die vier bayerischen Knabenchöre wurden von der Corona-Pandemie in besonderem Maße betroffen. Auftritte und zielgerichtete Nachwuchsarbeit oder Liveunterricht waren kaum noch möglich. Auch die verschiedenen bayerischen Hilfsprogramme waren für die ganz unterschiedlich organisierten Chöre nur begrenzt einschlägig. Mit den Verstärkungsmitteln soll ermöglicht werden, dass die Knabenchöre nach der Pandemie neben der Stimmbildung und Chorerziehung auch ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit wieder fortsetzen können.

Zurück zur Übersicht