Antragssuche

Haushaltsplan 2022:
hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst)

hier: Universität München
(Kap. 15 07 Tit. 124 01)

04.02.2022 - Änderungsantrag | 18/20509

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Robert Brannekämper, Johannes Hintersberger, Martin Bachhuber, Alex Dorow, Ute Eiling-Hütig, Karl Freller, Hans Herold, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Sandro Kirchner, Harald Kühn, Stephan Oetzinger, Franz Josef Pschierer, Helmut Radlmeier, Andreas Schalk, Josef Schmid, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Haushalt 2022 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 15 07 Tit. 124 01 wird der Haushaltsvermerk dahingehend erweitert, dass die Universität München dem Verein Positive-Propaganda e.V. Ausstellungs- und Nebenflächen im Umfang von ca. 170 m² im Gebäude Schellingstraße 3 mietzinsfrei überlässt.



Die LMU möchte einen Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst etablieren, der sich in den wissenschaftlich-künstlerisch-studentischen Kontext des Universitätsareals/der Maxvorstadt einfügt (-junge Kunst-) und eine Aufwertung und Bereicherung des akademischen Umfelds an besonders prominenter Stelle darstellt. Dazu plant die LMU eine Kooperation mit einem nicht-kommerziellen Partner, der den Ausstellungsraum im Rahmen eines Überlassungsvertrags betreibt. Der Positive-Propaganda e.V. zeichnet sich durch Alleinstellungsmerkmale im Hinblick auf die künstlerische Expertise und die Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen aus.

Zurück zur Übersicht