Antragssuche

Haushaltsplan 2022:
hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege)

hier: Beratungs- und Koordinationsstelle für russischsprachige Eingewanderte
(Kap. 14 05 Tit. 686 70)

09.02.2022 - Änderungsantrag | 18/20539

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Tanja Schorer-Dremel, Josef Zellmeier, Bernhard Seidenath, Harald Kühn, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Alfons Brandl, Karl Freller, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Andreas Lorenz, Beate Merk, Martin Mittag, Helmut Radlmeier, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Haushalt 2022 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 14 05 Tit. 686 70 wird der Ansatz für das Jahr 2022 um 60,0 Tsd. Euro von 330,0 Tsd. Euro auf 390,0 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06



In Bayern leben ca. 380.000 russischsprachige Menschen. Viele von ihnen arbeiten in Kliniken, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Altenheimen. Die beruflichen und sprachlichen Qualifikationen der Betreuungskräfte sind ganz unterschiedlich. Viele haben eine Ausbildung oder Qualifikation mit pflegerischem Hintergrund. Im Rahmen eines Modellprojekts des sich gerade gründenden Vereins -BEST e.V. Beratungs- und Koordinationsstelle für russischsprachige Eingewanderte- sollen zielgruppengerechte Informationen zum Identifizieren von Fake News und Verschwörungsmythen, insb. aber zu Impfstoffen und Covid-Medikamenten, zur Impfung und weiteren medizinischen Fakten erstellt werden. Der Verein stellt den Zugang zu dem russischsprachigen medizinischen Personal her und etabliert zielgerichtete Seminare und online-Formate mit zielgruppenspezifischen Inhalten.

Zurück zur Übersicht