Antragssuche

Haushaltsplan 2022:
hier: Einzelplan 12 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz)

hier: Ausbau des Waldrapp-Projekts in Burghausen mit zusätzlichen Brutplätzen
(Kap. 12 04 Tit. 547 72)

17.02.2022 - Änderungsantrag | 18/21459

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Tanja Schorer-Dremel, Josef Zellmeier, Eric Beißwenger, Martin Bachhuber, Volker Bauer, Barbara Becker, Alexander Flierl, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Martin Huber, Harald Kühn, Petra Loibl, Klaus Steiner, Steffen Vogel, Martin Wagle, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Haushaltsplan 2022 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 12 04 Tit. 547 72 wird der Ansatz um 46,0 Tsd. Euro von 28.956,7 Tsd. Euro auf 29.002,7 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Die Wiederansiedlung des Waldrapps (Geronticus eremita) ist eines der ältesten und populärsten Artenschutzprojekte in Europa. Die Brutkolonie in Burghausen umfasst inzwischen mehr als 40 Tiere. Um für die Vögel der Burghausener Kolonie eine nachhaltige und an die örtlichen Gegebenheiten besser angepasst Infrastruktur zu schaffen, sollen die Holznischen durch Strukturen aus Kunstfels oder Naturstein ersetzt werden, wobei die Machart und Optik an das bestehende Mauerwerk unter Beachtung bau- und denkmalschutzrechtlicher Vorgaben angepasst werden soll. Zudem soll die Dimensionierung der Infrastruktur erweitert werden, um der wachsendenden Kolonie mit rund 50 Brutplätzen ausreichend Platz zu bieten.

Zurück zur Übersicht