Benjamin Miskowitsch, Eric Beißwenger, Kerstin Schreyer, Alexander König, Tanja Schorer-Dremel, Volker Bauer, Gerhard Eck, Alexander Flierl, Petra Loibl, Martin Mittag, Walter Nussel, Franz Josef Pschierer, Hans Ritt, Klaus Steiner, Klaus Stöttner, Steffen Vogel, Martin Wagle, Florian Streibl, Fabian Mehring, Rainer Ludwig, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Gerald Pittner, Bernhard Pohl, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Die Staatsregierung wird aufgefordert zu prüfen, unter welchen Umständen Freiflächenphotovoltaikanlagen auch in Überschwemmungsgebieten sowie als Zwischenlösung in Vorranggebieten, z. B. für eine geplante Rohstoffgewinnung, zugelassen werden können und diese somit nicht mehr zu den Ausschlussflächen zählen. Dem Landtag ist hierzu schriftlich zu berichten.
Das Bayerische Energiekonzept sieht einen Mix regenerativer Optionen vor, bei der die Photovoltaik einen hohen Anteil einnehmen soll. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten möglichst viele Flächen genutzt werden können. Die Weiterentwicklung der Technik und Aufständerung, wie bspw. einer Agri-Photovoltaikanlage, könnten hier die Lösung sein.