Antragssuche

Netzausbau beschleunigen

27.06.2022 - Antrag | 18/23795

Initiatoren:
Kerstin Schreyer, Alexander König, Eric Beißwenger, Tanja Schorer-Dremel, Volker Bauer, Gerhard Eck, Alexander Flierl, Petra Loibl, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Walter Nussel, Franz Josef Pschierer, Hans Ritt, Klaus Steiner, Klaus Stöttner, Steffen Vogel, Martin Wagle, Florian Streibl, Fabian Mehring, Rainer Ludwig, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Gerald Pittner, Bernhard Pohl, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Die Staatsregierung wird aufgefordert dem Landtag zu berichten,



  1. welchen Stand der Ausbau des Stromnetzes in Bayern derzeit hat (aktuelle und geplante Vorhaben, Realisierungszeiträume, erwartete Kosten, Übertragungskapazitäten),

  2. welche Maßnahmen seitens der Staatsregierung ergriffen werden, um den Ausbau zu beschleunigen,

  3. welchen Stand der Bau der beiden HGÜ-Trassen (SuedLink und SuedOstLink) hat, mit denen -Windstrom- aus dem Norden nach Bayern fliesen soll,

  4. welche Maßnahmen seitens der Staatsregierung ergriffen werden, um den Bau der beiden Trassen zu beschleunigen.



Bayern braucht eine sichere, nahhaltige und bezahlbare Energieversorgung. Durch den verbrecherischen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist diese Versorgung noch unsicherer geworden. Die Staatsregierung möchte richtigerweise die Abhängigkeit von Gasimporten aus Russland so schnell wie möglich reduzieren. Um dies mit regenerativen Energien aus Norddeutschland sicherstellen zu können, ist der Ausbau der Stromleitungen weiter zügig voranzutreiben. Aufgrund des Fehlens der Übertragungskapazitäten aus dem Norden müssen zeitweise Windkraftanlagen im Norden vom Netz genommen werden, während gleichzeitig im Süden Gaskraftwerke hochfahren müssen. Die dadurch entstehenden sog. -Redispatch-Kosten- müssen über die Netzentgelte von den Verbrauchern getragen werden. Der dringliche Ausbau der Verteilnetze muss erfolgen, um die Eispeisung durch EE-Anlagen bei uns in Bayern nicht zu behindern. Zum aktuellen Stand der Ausbaupläne und wie diese beschleunigt werden können, ist dem Landtag durch die Staatsregierung zu berichten.

Zurück zur Übersicht