Jürgen Baumgärtner, Alexander König, Jochen Kohler, Hans Ritt, Josef Schmid, Angelika Schorer, Thorsten Schwab, Klaus Stöttner, Martin Wagle, Florian Streibl, Fabian Mehring, Hans Friedl, Manfred Eibl, Peter Bauer, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Bernhard Pohl, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Die Staatsregierung wird aufgefordert, das Staatliche Bauamt Bamberg zu beauftragen, im Rahmen der Planungen für den Ausbau der B173 im Bauabschnitt 2, Lichtenfels - Michelau (Gaabsweiher) durch eine Machbarkeitsstudie die Option der Realisierung einer Fußgängerüberführung für die Verbindung Krappenroth-Michelau zu prüfen.
Der mehrspurige Ausbau der B 173 im Bauabschnitt 2, Lichtenfels - Michelau (Gaabsweiher) befindet sich im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2030. Die Planungen obliegen dem Staatlichen Bauamt Bamberg. Derzeit queren Fußgänger aus Richtung Krappenroth die B 173 in diesem Abschnitt an einer Übergangsstelle in Richtung Michelau/Bahnhof. Nach dem Ausbau wird eine höhengleiche Fußgängerüberquerung nicht mehr möglich sein. Daher soll im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Option der Realisierung einer Fußgängerüberquerung als Ersatz für diesen Fußgängerübergang geprüft werden.