- Start
- Profil
- Robert Brannekämper

Stimmkreis
- Funktionen in der Fraktion:
- AK Untersuchungsausschuss Zukunftsmuseum
Mitglied - Fraktionsvorstand
- AK Wissenschaft und Kunst
Vorsitzender - AG Wehrpolitik
Mitglied
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Wissenschaft und Kunst
Vorsitzender
3280 x 4928 (JPG)
Anträge von Robert Brannekämper
- Prüfungsstandorte Bayreuth und Passau für die Zweite Juristische Staatsprüfung erhalten!
- -Römerland Bayern- - Die Landesausstellung für 2028
- Kinder und Jugendliche für Denkmalschutz und Denkmalpflege begeistern
- Haushaltsplan 2023; hier: Zuschuss für die Ukrainische Freie Universität (UFU) (Kap. 15 03 Tit. 686 73)
- Haushaltsplan 2023; hier: Opern-Festival Gut Immling (Kap. 15 05 Tit. 686 73)
- Haushaltsplan 2023; hier: Volkstheater Flintsbach und Festival Aying (Kap. 15 05 Tit. 893 70)
- Haushaltsplan 2023; hier: Römer in Bayern (Kap. 15 74 Tit. 633 74)
- Haushaltsplan 2023; hier: Stärkung Heimatpflege (Kap. 06 03 Tit. 686 81)
- zum Gesetzesentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Gesetzes zur Ausführung des Bundesmeldegesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Haushaltsplan 2023; hier: Rettungszentrum Furth im Wald (Kap. 06 03 Tit. 686 79)
- Haushaltsplan 2023; hier: Zuschuss an Gebirgsschützen (Kap. 02 03 Tit. 686 03)
- Bestmöglicher Schutz des kulturellen Erbes - Bericht über Sicherheitskonzepte an den staatlichen und nichtstaatlichen Museen in Bayern
- Faire Verträge mit freien Künstlern: Bericht über Vertragsgestaltungen für Gastkünstlerinnen und -künstler an den staatlichen Bühnen in Bayern
- Anhörung im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: Reformbedarf im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
- Bayerischer Tag der Militärtradition
- Bericht über Raubkunst und Provenienzforschung in Bayern und Deutschland
- Lehren aus Corona: Bericht über Kulturförderung und Kulturpolitik in Bayern
- Sachverständigenanhörung: Zur aktuellen Lage der Laienmusikverbände und -vereine in Bayern nach zwei Jahren Corona-Pandemie
- Raubgrabungen verhindern, Kulturgut schützen!
- Kulturprogramm -Lesja Ukrajinka- prüfen : Zusammenarbeit bei Denkmalschutz, Kunst und Kultur
- Forschungsdaten besser nutzen
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Projektgruppe zur Fortentwicklung der Projektstudie für ein KI-Begegnungs- und Wissenschaftszentrum im Kloster Speinshart (Kap. 15 03 Tit. 429 73 neu)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) OTH Amberg-Weiden: Future Energy Lab (Kap. 15 45 Tit 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Haus im Moos (Kap. 15 74 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf - Moorforschung (Kap. 15 43 Tit. 812 73 und Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung des Denkmalschutzes (Kap. 15 74 TG 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Künstlerische Musikpflege hier: Bayerische Philharmonie, Verband für Popkultur Bayern und -Kissinger Sommer- (Kap. 15 05 Tit. 686 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Internationales Orgelfestival (Kap. 15 05 Tit. 684 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg - Weiterbildungszentrum Abensberg (Kap. 15 41 Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Simulationskreißsaal für Hebammenausbildung an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU), Erlangen (Kap. 15 20 Tit. 891 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Laserforschung der Fakultät für Physik der LMU (Kap. 15 07 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Erforschung des chronischen Fatigue-Syndroms (Kap. 15 28 Tit. 682 84)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klinikum der Universität München - Dr. v. Haunersches Kinderspital - Zielgenaue Diagnose und Therapie für Kinder mit seltenen Erkrankungen (Personalisierte Präzisionsmedizin für kranke Kinder) (Kap. 15 08 Tit. 891 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der öffentlichen Bibliotheken (Kap. 15 05 Tit. 633 91)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Kulturellen Bildung in Bayern (Kap. 15 05 Tit. 633 99 und Tit. 686 99)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Digitale Lehre an der KU Eichstätt (Kap. 15 06 Tit. 686 71)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Wanderausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte -Neuanfänge - Heimatvertriebene in Bayern-
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Knabenchöre (Kap. 15 05 Tit. 686 09)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Technische Universität München - -Art meets Tech- (Kap. 15 12 Tit. 547 40)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität Würzburg - Forschungen zu umweltschonender Düngemittelherstellung (Kap. 15 17 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Kulturerbe Bayern (Kap. 15 74 Tit. 686 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität München (Kap. 15 07 Tit. 124 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Forschungen zu Cybersecurity an der Universität Passau (Kap. 15 27 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Vertriebene als Mittler zwischen den Kulturen und Grünes Band (Zentrum für Erinnerungskultur der Universität Regensburg) (Kap. 15 21 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Forschungsinstitut für Design (Kap. 15 39 Tit. 547 40)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität Erlangen-Nürnberg - Digital Power Net Lab (Kap. 15 19 Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Theranostische Krebsmedizin (Kap. 15 13 Tit. 891 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klinikum der Universität München - Bayern goes SDM - Leuchtturmprojekt für mehr Patientenbeteiligung und -sicherheit und damit für bessere Therapieerfolge (Kap. 15 08 Tit. 682 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Innovativer Umbau der Konzertorgel im Konzertsaal (Kap. 15 63 Tit. 812 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Technische Hochschule Nürnberg - Zusammenarbeit mit dem Lucas-Cranach-Campus - Technic School (Kap. 15 40 Tit. 428 73 und 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg - Masterstudiengang -Autonomes Fahren- - Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen (Kap. 15 36 Tit. 812 76)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Digitaler Historischer Atlas (Kap. 15 07 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt (Kap. 15 05 Tit. 519 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Bürgermeister Müller-Museum, Neues Stadtmuseum Landsberg und Klöppelmuseum Nordhalben (Kap. 15 74 Tit. 883 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: a) Kaiserin-Elisabeth-Museum b) Weltkulturerbe Donaulimes in Bayern: Museumspädagogische Aufbereitung für die schulische Nutzung (Kap. 15 74 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Förderung von Xenotransplantationen (Kap. 14 05 Tit. 526 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Kinderonkologie - Kampf gegen ZNS-Tumore bei Kindern und Jugendlichen (Kap. 14 05 Tit. 526 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Nationale Therapieallianz - Entwicklung antiviraler Medikamente zur rascheren Handlungsmöglichkeit in künftigen Pandemien (Kap. 14 03 Tit. 686 64)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Studie zur Wirkung des Medikaments BC007 bei der Bekämpfung von ME/CFS (Kap. 14 05 Tit. 526 81)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Atelier Regenbogen (Kap. 14 05 Tit. 526 70)
- Prüfungen und Praktische Übungen künftig unter 3G-Bedingungen
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Abgeordnetengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Verhaltenskodex für die Interessensvertretung nach dem Bayerischen Lobbyregistergesetz
- Angesichts der vierten Coronawelle: Theater erhalten und Spielstättenprogramm bis 30. Juni 2022 verlängern
- Archive und Corona
- zur Änderung des Gesetzesentwurfs zur Änderung des Bayerischen Ministergesetzes
- zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Gesetzes über die Hochschule für Politik München
- Corona-Pandemie - Entschlossenes Handeln stellt Bayern für die vierte Welle gut auf. Fort-schreiten der Bayerischen Impfstrategie ermöglicht mehr Freiheit und Normalität
- zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung (Bayerisches Ministergesetz - BayMinG)
- Bayern als Luft- und Raumfahrtstandort langfristig sichern, Kompetenzen und Arbeitsplätze erhalten
- Impffortschritt und sinkende Inzidenzen in Bayern - Wachsam bleiben, Erleichterungen schaffen
- Teststrategie für bayerische Universitäten und Hochschulen
- Sachverständigenanhörung zum Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (HIG)
- Prüfung eines neuen Modells für Forschung, Regionalisierung und Lehre: -OPEN REGIONAL CAMPUS- (ORCA)
- Corona-Mutationen bekämpfen, dritte Corona-Welle durchbrechen
- Auswirkungen des Stopps des Impfstoffs von Astra Zeneca auf die Impfstrategie der Landeshauptstadt München
- Zukunft der digitalen Lehre: Lehren aus den Corona-Semestern ziehen
- Corona - Positiven Trend verfestigen, Gefahr durch Mutanten begegnen, Maßnahmen fortführen, Perspektiven aufzeigen: Erste Schritte in Richtung Normalität gehen
- Zweigstelle des Deutschen Museums in Nürnberg
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Internetportal Historisches Unterfranken (Kap. 15 17 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen (Kap. 15 36 Tit. 812 76)
- Corona-Lockdown verlängern - Infektionsgeschehen weiter effektiv senken, Vorsicht im Hinblick auf Coronavirus-Mutationen walten lassen, zugleich erste Lockerungen vorbereiten
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klimakammer an TUM School of Life Sciences in Weihenstephan (Kap. 15 12 Tit. 701 01)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Unterstützung der Universitäten bei der Psychotherapeuten-Ausbildungsreform (Kap. 15 28 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Hebammen- und Pflegestudiengänge (Kap. 15 49 Tit. 812 92 und Kap. 15 49 Tit. 812 93)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Wissenschaftliche Erschließung der Pressehistorischen Sammlung Augsburg (Kap. 15 23 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Studienangebote im südostbayerischen Chemiedreieck (Kap. 15 42 Tit. 891 84)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Profilbildung Technische Hochschule (Kap. 15 49 Tit. 547 79)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Unterstützung Zentrum DigitaleWelten sowie Internationales Begegnungs- und Wissenschaftszentrum KI Speinshart mit 3D-Modellierung der Klosteranlage (Kap. 15 50 Tit. 686 01)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Verband für Popkultur in Bayern e.V. - Medien-Initiative für regionale bayerische Popmusikkultur (Kap. 15 05 Tit. 686 75)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Kap. 15 43 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kempten (Kap. 15 37 Tit. 812 83)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Aerosol-Studie an der LMU und dem Universitätsklinikum Erlangen (Kap. 15 28 Tit. 682 84)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: ArbeiterKind.de (Kap. 15 06 Tit. 686 03)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Digitale Lehre für Universitäten (Kap. 15 28 Tit. 812 73) und HAWs/THs (Kap. 15 49 Tit. 812 73) und Kunsthochschulen (Digital Arts Center Kap. 15 62 Tit. 812 35) sowie -ProfiLehrePlus- der Bayer. Universitäten (Kap. 15 28 Tit. 812 73) und Zentrum für Hochschuldidaktik der Bayer. Fachhochschulen DIZ (Kap. 15 49 Tit. 812 89)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Sing und Musikschulen (Kap. 15 05 Tit. 633 80)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Kulturfonds Bayern - Rundfunkmuseum Cham (Kap. 15 05 Tit. TG 70)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Knabenchöre (Kap. 15 05 Tit. 686 09)
- 18. WP - 147. Sitzung vom 14.06.2023Zweite Lesung zur Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes
Video anzeigen
Redebeiträge von Robert Brannekämper
- 18. WP - 147. Sitzung vom 14.06.2023Zweite Lesung zur Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes
Video anzeigen - 18. WP - 144. Sitzung vom 26.04.2023des Staatsministers für Wissenschaft und Kunst zum Thema: Hightechland Bayern - Unsere …
Video anzeigen - 18. WP - 122. Sitzung vom 21.07.2022der Tagesordnungspunkte 28 und 29
Video anzeigen - 18. WP - 114. Sitzung vom 11.05.2022Erste Lesungen zu Gesetzentwürfen zur Änderung des Bayerischen Hochschulgesetztes und …
Video anzeigen - 18. WP - 79. Sitzung vom 25.03.2021Haushaltsplan 2021; Einzelplan 15 für den Geschäftsbereich des Bayerischen …
Video anzeigen - 18. WP - 69. Sitzung vom 27.01.2021Dringlichkeitsanträge betreffend "Prüfung der Vorgänge bei der Errichtung des Deutschen …
Video anzeigen - 18. WP - 58. Sitzung vom 28.10.2020der Dringlichkeitsanträge betreffend "Keine leeren Versprechungen mehr: Rettungsprogramm …
Video anzeigen - 18. WP - 56. Sitzung vom 13.10.2020auf Vorschlag der CSU-Fraktion zum Thema: "Zukunft aus Bayern - für einen starken …
Video anzeigen - 18. WP - 49. Sitzung vom 17.06.2020Dringlichkeitsanträge betreffend "Corona: Starre Besucherregelungen in Kultureinrichtungen …
Video anzeigen - 18. WP - 28. Sitzung vom 10.10.2019des Herrn Ministerpräsidenten zum Thema Forschung und Innovation
Video anzeigen
Robert Brannekämper

Kurzinfo
57 Jahre, katholisch, ledig
Biographie:
1986 Abitur in München
1987-1991/92 Studium der Architektur in München
1994 Eintritt in das Bauunternehmen Dr.Ing. Theo Brannekämper
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Technisches Hilfswerk
seit 1990 Freiwillige Feuerwehr München
seit 2000 im Kommando der FF München
seit 1998 Mitglied des Katholikenrates der Region München
seit 2008 Mitglied im Vorstand des Bayerischen Roten Kreuz
Politische Tätigkeiten:
seit 1994 Mitglied im BA Bogenhausen
seit 2008 BA-Fraktionssprecher
1996 bis 04/2014 Stadtrat der Landeshauptstadt München
Mitglied des Fraktionsvorstands
Korreferent des Kreisverwaltungsrates
Verwaltungsbeirat des Planungsreferates/LBK
Verbandsrat im Rettungszweckverband München
1995-2003 Kreisgeschäftsführer der CSU München-Nordost
seit 1997 Ortsvorsitzender der CSU Oberföhring,
seit 2001 Mitglied des CSU-Bezirksvorstandes
seit 2005 Kreisvorsitzender der CSU München-Nordost
Mitglied des Landtags: seit 07.10.2013