Zur Person
- Start
- Profil
- Walter Nussel

Kontakt
Walter Nussel
Stimmkreis
Stimmkreis
Ludwig-Erhard-Straße 9a
91052 Erlangen
Tel.: +49 (9131) 6115282
Fax: +49 (9131) 6115283
E-Mail: mail@walter-nussel.de
Internet: www.walter-nussel.de
Gremien
- Funktionen in der Fraktion:
- AK Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung
Stellvertr. Vorsitzender - AG Parlamentskreis Mittelstand
Mitglied
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung
Mitglieder
Pressefoto
Foto: Rolf Poss
1181 x 1772 (JPG)
1181 x 1772 (JPG)
Herzkammer
Antrag
Anträge und Initiativen
Anträge von Walter Nussel
Anträge und Initiativen
- Beteiligung der Kommunen und Eigentümer bei der Ausweisung von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten sicherstellen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Landwirtschaftsbezogene Nutzungen in Vorrang- und Vorbehaltsgebieten für die Landwirtschaft ermöglichen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Grundwasser priorisieren - auch für Lebensmittel- und Getränkeherstellung
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Unmissverständliche Risikovorsorge
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Geschützte Trinkwasservorkommen angemessen erhalten
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Schutz des Tiefengrundwassers mit Augenmaß
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Mehr Entscheidungsfreiheit der Regionalen Planungsverbände bei der Anpassung an den Klimawandel
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Klimafunktion stärken
- Haushaltsplan 2023; hier: Ausgaben für Schullandheime (Kap. 10 07 Tit. 893 68)
- Haushaltsplan 2023; hier: Gipfel-Areal des Hesselbergs (Kap. 07 04 Tit. 883 78)
- Haushaltsplan 2023; hier: Lokal-TV in Bayern (Kap. 02 05 Tit. 683 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: EUREGIOs Bayerischer Wald-Böhmerwald-Unterer Inn und Egrensis (Kap. 07 04 Tit. 883 37)
- Haushaltsplan 2023; hier: Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologien (Kap. 07 03 Tit. 893 60)
- Haushaltsplan 2023; hier: Projektstudie Energiespeicherung (Kap. 07 05 Tit. 893 75)
- Haushaltsplan 2023; hier: Hackschnitzelheizung Dollnstein (Kap. 07 05 Tit. 892 77)
- Haushaltsplan 2023; hier: Gründerwerk Dachau (Kap. 07 03 Tit. 893 97)
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) BOS-Digitalfunknetz zur Sicherung des Allgemeinwohls ausbauen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Änderungen im Energierecht in der Landesplanung nachziehen
- Praxistaugliche Vereinfachung der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) - Erhöhung des Einsatzes von Recyclingbaustoffen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Harmonisierungsgebot (kommunal und interkommunal) als Begrifflichkeit im LEP etablieren
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Infrastruktur für senkrecht startende und landende Fluggeräte in allen Regionen ermöglichen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Flächeneffizienz erhöhen - multifunktionale Flächennutzung bei Photovoltaikanlagen befördern
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Grundwasserschutz ja, aber unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Festlegungen zum Hochwasser einfach gestalten
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Rahmenbedingungen verbessern, um in ganz Bayern qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten und Chancengleichheit zu ermöglichen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Multifunktionale Flächennutzung stärken - Verlust landwirtschaftlicher Produktionsfläche minimieren
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Wachstum in den verdichteten Räumen ganzheitlich betrachten und neben Wohnraum auch erforderliche soziale Infrastrukturen bereitstellen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Anforderungen an Kommunen zum Nachweis fehlender Innenentwicklungspotenziale klarstellen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Tourismusstandort Bayern zukunftsfähig entwickeln und Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Flächen nachhaltig nutzen - Abbaustandorte sinnvoll verfüllen
- Flexibilität in Ausbildung und Einsatz von Lehrkräften optimieren II: Anerkennung ausländischer Studienabschlüsse für Lehrkräfte
- Anhörung zur Gas- und Strompreisbremse
- Masterplan Geothermie
- Erneuerbare-Energie-Anlagen schneller ans Stromnetz anschließen
- Beschleunigtes Bebauungsplanverfahren - Radikale Beschleunigung der Genehmigungs- und Verfahrensprozesse
- Nutzung der Staustufen des Mains als Pumpspeicherkraftwerke zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien
- Umsatzsteuerliche Beurteilung von Umsätzen im Tankkartengeschäft
- Nachhaltige Bewirtschaftung von Bayerns Wäldern nicht weiter beschränken
- Zugang für Senioren zu digitalen Angeboten schaffen
- Gas- und Stromkapazitäten bei Biogasanlagen erhöhen
- Eigenständige, bayernweite Interessenvertretung im Kosmetiker-Handwerk, Kosmetik als medizinisches Handwerk oder als Gesundheitsfachberuf anerkennen
- Netzausbau beschleunigen
- Photovoltaikanlagen auch in Überschwemmungs- und Vorranggebieten zulassen
- Förderung von Co-working-Spaces im ländlichen Raum
- Maßnahmen für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung I
- Maßnahmen für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung II
- Maßnahmen für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung III
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz - BayDiG) (Drs. 18/19572)
- Medizinische und pflegerische Versorgung weiter voranbringen, entschieden gegen den Fachkräftemangel VII: Pflegekräfte entlasten, Chancen der Digitalisierung und Robotik nutzen
- Traditionen erhalten - ermäßigte Biersteuersätze für kleine und mittelständische Brauereien sowie eine dauerhaft reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie
- Ukraine-Krise: Resilienz der bayerischen Wirtschaft stärken, Bürgerinnen und Bürger entlasten, Energiepreisstabilität und Versorgungssicherheit herstellen
- Förderung von Biomasse-Heizungen für den Klimaschutz erhalten
- Energiepreisexplosion - Soforthilfe für die Unternehmen der energieintensiven Industrien
- Offenlegung der Verwendung der Mittel aus dem EU-Aufbaufonds
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Mediengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Weiterbildung zu qualifizierten Energieberatern (Kap. 07 05 Tit. 683 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Laserforschung der Fakultät für Physik der LMU (Kap. 15 07 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 16 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales) hier: Aufstockung Kino-Programmprämien (Kap. 16 05 Tit. 861 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Culturia Camp 2022 (Kap. 07 03 Tit. 685 78)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Forschungsprojekt: Einsatz von Wasserstoff in der energieintensiven Glasindustrie (Kap. 07 05 Tit. 893 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Halbleiter-Bündnis (Kap. 07 03 Tit. 685 55)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Neustart - Veranstaltungen in der Innenstadt nach Corona (Kap. 07 03 Tit. 686 80)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Süddeutsches Kunststoffzentrum - kunststoffneutrale Kunststoffnutzung (Kap. 07 03 Tit. 686 60)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Nachwuchs für das Handwerk (Kap. 03 Tit. 686 55)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Second Life Battery Sytems (Kap. 07 04 Tit. 892 72)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: H2-Zukunft Treuchtlingen (Kap. 07 05 Tit. 68675)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 428 75)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 893 02)
- Fachkräftemangel - Stärkung der beruflichen Bildung
- Energiepreisexplosion - Maßnahmenpaket zur Entlastung der energieintensiven Unternehmen in Bayern
- Ausbau der Photovoltaiknutzung in Bayern
- Wärmewende: Umstieg von fossilen auf erneuerbare Gase im Erdgasnetz, Förderung innovativer Ansätze durch den Einsatz von Mikroorganismen
- Das Handwerk an Schulen
- Rohstoffwende - Zukunft des Grundbaustoffs Gips
- Ausbildungsverhältnisse von jungen Menschen mit Migrationsbiografie
- zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Abgeordnetengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Verhaltenskodex für die Interessensvertretung nach dem Bayerischen Lobbyregistergesetz
- Landwirtschaft und Wasserstoff gemeinsam denken
- Energieversorgung: Absicherung der Stromversorgung durch Reservekapazitäten
- zur Änderung des Gesetzesentwurfs zur Änderung des Bayerischen Ministergesetzes
- Berichtsantrag Zukunftsbaustein Bioethanol aus Agrarreststoffen
- Steuerfreie Zusammenschlüsse im Finanzsektor
- Corona-Pandemie - Entschlossenes Handeln stellt Bayern für die vierte Welle gut auf. Fort-schreiten der Bayerischen Impfstrategie ermöglicht mehr Freiheit und Normalität
- Hochwasser in Bayern - schnelle und unbürokratische Hilfen für Betroffene
- Potentialanalyse zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen und gewerblichen Parkplätzen
- zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung (Bayerisches Ministergesetz - BayMinG)
- Durchführung einer Expertenanhörung zur Zukunft des Flugverkehrs
- Stabile Versorgung der bayerischen Industrie mit klimaneutralem Wasserstoff
- Ambulante medizinische Versorgung sicherstellen, Schutz der Unabhängigkeit ärztlicher Entscheidungen stärken II: Transparenzoffensive für Medizinische Versorgungszentren
- Bayern als Luft- und Raumfahrtstandort langfristig sichern, Kompetenzen und Arbeitsplätze erhalten
- Impffortschritt und sinkende Inzidenzen in Bayern - Wachsam bleiben, Erleichterungen schaffen
- Keine Vermögensteuer - für eine wachstumsorientierte Steuerpolitik!
- Prüfung eines neuen Modells für Forschung, Regionalisierung und Lehre: -OPEN REGIONAL CAMPUS- (ORCA)
- Währungshoheit bewahren - private digitale -Währungen- regulieren!
- Corona-Mutationen bekämpfen, dritte Corona-Welle durchbrechen
- Social Entrepreneurship sichtbar machen und unterstützen
- Rechtliche Klarheit für tabakfreie Nikotinbeutel
- Corona - Positiven Trend verfestigen, Gefahr durch Mutanten begegnen, Maßnahmen fortführen, Perspektiven aufzeigen: Erste Schritte in Richtung Normalität gehen
- Mantel-Verordnung des Bundes - Öffnungsklausel für die Länder
Redebeitrag
Redebeiträge
- 18. WP - 146. Sitzung vom 23.05.2023auf Antrag der SPD-Fraktion zum Thema: "Wohnungen statt Winnetou & Wolf: …
Video anzeigen
Redebeiträge von Walter Nussel
Redebeiträge
- 18. WP - 146. Sitzung vom 23.05.2023auf Antrag der SPD-Fraktion zum Thema: "Wohnungen statt Winnetou & Wolf: …
Video anzeigen - 18. WP - 144. Sitzung vom 26.04.2023Erste Lesung zur Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes hier: Schutz der …
Video anzeigen - 18. WP - 135. Sitzung vom 07.02.2023auf Vorschlag der FDP-Fraktion zum Thema: "Bayerns Baustellen endlich angehen: Wohnraum, …
Video anzeigen - 18. WP - 133. Sitzung vom 25.01.2023Kostenlose Meisterfortbildung in Bayern
Video anzeigen - 18. WP - 129. Sitzung vom 06.12.2022auf Vorschlag der Fraktion FREIE WÄHLER zum Thema: "Macherland Bayern: Gemeinsam gestalten …
Video anzeigen - 18. WP - 127. Sitzung vom 23.11.2022Ökologische und ökonomische Bewertung von Landfill Mining (Deponierückbau) zur Flächen- …
Video anzeigen - 18. WP - 116. Sitzung vom 31.05.2022des Staatsministers für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zum Thema: "Energieplan …
Video anzeigen - 18. WP - 115. Sitzung vom 19.05.2022Neustart Landesentwicklung - Für soziale Sicherheit, wirtschaftliche Stärke und echten …
Video anzeigen - 18. WP - 114. Sitzung vom 11.05.2022Anträge der AfD-Fraktion betreffend "Energie für Bayern - technologieneutral und …
Video anzeigen - 18. WP - 106. Sitzung vom 23.02.2022Förderung von Biomasseheizungen für den Klimaschutz erhalten
Video anzeigen
Walter Nussel
Stimmkreis: Erlangen-Höchstadt

Kurzinfo
57 Jahre, evangelisch, verheiratet
Schulbildung, Berufsausbildung, Studium:
Qualifizierender Hauptschulabschluss 1972-1981,
Ausbildung zum Mechaniker 1981-1984,
1987 Ausbildung zum staatlich geprüften Landwirt,
1992 Ausbildung zum staatlich geprüften Forstwirt
Politischer Weg:
CSU-Mitglied seit 1989,
Stadtrat, Kreisrat, MdL, stellv. Kreisvorsitzender der CSU, stellv. Fraktionsvorsitzender der Kreis CSU
Organisation und Ehrenämter:
1. Vorsitzender Forstwirtschaftliche Vereinigung Mittelfranken,
Vorsitzender Fußballclub 1. FCH,
1. Feuerwehrkomandant FFW Burgstall seit 1988
Mitglied des Landtags: seit 07.10.2013