Zur Person
- Start
- Profil
- Walter Nussel

Kontakt
Walter Nussel
Stimmkreis
Stimmkreis
Ludwig-Erhard-Straße 9a
91052 Erlangen
Tel.: +49 (9131) 6115282
Fax: +49 (9131) 6115283
E-Mail: mail@walter-nussel.de
Internet: www.walter-nussel.de
Gremien
- Funktionen in der Fraktion:
- AK Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung
Stellvertr. Vorsitzender - AG Parlamentskreis Mittelstand
Mitglied
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung
Mitglieder
Pressefoto
Foto: Rolf Poss
1181 x 1772 (JPG)
1181 x 1772 (JPG)
Herzkammer
Antrag
Anträge und Initiativen
Anträge von Walter Nussel
Anträge und Initiativen
- Umsatzsteuerliche Beurteilung von Umsätzen im Tankkartengeschäft
- Zugang für Senioren zu digitalen Angeboten schaffen
- Gas- und Stromkapazitäten bei Biogasanlagen erhöhen
- Netzausbau beschleunigen
- Photovoltaikanlagen auch in Überschwemmungs- und Vorranggebieten zulassen
- Förderung von Co-working-Spaces im ländlichen Raum
- Maßnahmen für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung I
- Maßnahmen für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung II
- Maßnahmen für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung III
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz - BayDiG) (Drs. 18/19572)
- Traditionen erhalten - ermäßigte Biersteuersätze für kleine und mittelständische Brauereien sowie eine dauerhaft reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie
- Ukraine-Krise: Resilienz der bayerischen Wirtschaft stärken, Bürgerinnen und Bürger entlasten, Energiepreisstabilität und Versorgungssicherheit herstellen
- Förderung von Biomasse-Heizungen für den Klimaschutz erhalten
- Energiepreisexplosion - Soforthilfe für die Unternehmen der energieintensiven Industrien
- Offenlegung der Verwendung der Mittel aus dem EU-Aufbaufonds
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Mediengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Weiterbildung zu qualifizierten Energieberatern (Kap. 07 05 Tit. 683 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Laserforschung der Fakultät für Physik der LMU (Kap. 15 07 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 16 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales) hier: Aufstockung Kino-Programmprämien (Kap. 16 05 Tit. 861 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Culturia Camp 2022 (Kap. 07 03 Tit. 685 78)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Forschungsprojekt: Einsatz von Wasserstoff in der energieintensiven Glasindustrie (Kap. 07 05 Tit. 893 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Halbleiter-Bündnis (Kap. 07 03 Tit. 685 55)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Neustart - Veranstaltungen in der Innenstadt nach Corona (Kap. 07 03 Tit. 686 80)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Süddeutsches Kunststoffzentrum - kunststoffneutrale Kunststoffnutzung (Kap. 07 03 Tit. 686 60)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Nachwuchs für das Handwerk (Kap. 03 Tit. 686 55)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Second Life Battery Sytems (Kap. 07 04 Tit. 892 72)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: H2-Zukunft Treuchtlingen (Kap. 07 05 Tit. 68675)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 428 75)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 893 02)
- Fachkräftemangel - Stärkung der beruflichen Bildung
- Energiepreisexplosion - Maßnahmenpaket zur Entlastung der energieintensiven Unternehmen in Bayern
- Ausbau der Photovoltaiknutzung in Bayern
- Wärmewende: Umstieg von fossilen auf erneuerbare Gase im Erdgasnetz, Förderung innovativer Ansätze durch den Einsatz von Mikroorganismen
- Das Handwerk an Schulen
- Rohstoffwende - Zukunft des Grundbaustoffs Gips
- Ausbildungsverhältnisse von jungen Menschen mit Migrationsbiografie
- zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Abgeordnetengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Verhaltenskodex für die Interessensvertretung nach dem Bayerischen Lobbyregistergesetz
- Landwirtschaft und Wasserstoff gemeinsam denken
- Energieversorgung: Absicherung der Stromversorgung durch Reservekapazitäten
- zur Änderung des Gesetzesentwurfs zur Änderung des Bayerischen Ministergesetzes
- Berichtsantrag Zukunftsbaustein Bioethanol aus Agrarreststoffen
- Steuerfreie Zusammenschlüsse im Finanzsektor
- Corona-Pandemie - Entschlossenes Handeln stellt Bayern für die vierte Welle gut auf. Fort-schreiten der Bayerischen Impfstrategie ermöglicht mehr Freiheit und Normalität
- Hochwasser in Bayern - schnelle und unbürokratische Hilfen für Betroffene
- Potentialanalyse zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen und gewerblichen Parkplätzen
- zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung (Bayerisches Ministergesetz - BayMinG)
- Durchführung einer Expertenanhörung zur Zukunft des Flugverkehrs
- Stabile Versorgung der bayerischen Industrie mit klimaneutralem Wasserstoff
- Ambulante medizinische Versorgung sicherstellen, Schutz der Unabhängigkeit ärztlicher Entscheidungen stärken II: Transparenzoffensive für Medizinische Versorgungszentren
- Bayern als Luft- und Raumfahrtstandort langfristig sichern, Kompetenzen und Arbeitsplätze erhalten
- Impffortschritt und sinkende Inzidenzen in Bayern - Wachsam bleiben, Erleichterungen schaffen
- Keine Vermögensteuer - für eine wachstumsorientierte Steuerpolitik!
- Prüfung eines neuen Modells für Forschung, Regionalisierung und Lehre: -OPEN REGIONAL CAMPUS- (ORCA)
- Währungshoheit bewahren - private digitale -Währungen- regulieren!
- Corona-Mutationen bekämpfen, dritte Corona-Welle durchbrechen
- Social Entrepreneurship sichtbar machen und unterstützen
- Rechtliche Klarheit für tabakfreie Nikotinbeutel
- Corona - Positiven Trend verfestigen, Gefahr durch Mutanten begegnen, Maßnahmen fortführen, Perspektiven aufzeigen: Erste Schritte in Richtung Normalität gehen
- Mantel-Verordnung des Bundes - Öffnungsklausel für die Länder
- Corona-Lockdown verlängern - Infektionsgeschehen weiter effektiv senken, Vorsicht im Hinblick auf Coronavirus-Mutationen walten lassen, zugleich erste Lockerungen vorbereiten
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 16 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales) hier: Förderung des Projekts "Kino at home" zur Sicherung kleiner und mittlerer Filmtheater (Kap. 16 05 Tit. 683 06)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 16 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales) hier: Campus.Digital (Kap. 16 04 Tit. 686 01 - neuer Titel)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 16 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales) hier: Forschungsprojekt zur Luftreinigung in Kinosälen in Kooperation mit der TU München (Kap. 16 05 Tit. 683 06)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 16 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales) hier: Next Generation 4 Bavaria (Kap. 16 03 Tit. 537 01)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Verstärkung der Mittel für die Initiativen -Digitale Einkaufsstadt Bayern- und -Soforthilfe für den Handel- (Kap. 07 03 Tit. 686 80)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Digitale personalisierte Medizin auf Einzel-Ebene (Kap. 07 03 Tit. 686 74)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Camping-Leitsystem Bayern - Digitale Lenkung von Campinggästen in Zeiten des Campingbooms (Kap. 07 04 Tit. 686 78)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (Kap. 07 03 Tit. 893 97)
- Corona-Infektionsgeschehen zwingt auch zu Beginn des Jahres 2021 zu weiterer Geduld und Disziplin - Verlängerte und nachgeschärfte Maßnahmen zur entschiedenen Senkung der Zahl der Neuinfektionen und für ein weiteres Funktionieren des Gesundheitssystems
- Exponentielles Corona-Infektionsgeschehen und Überlastung des Gesundheitssystems verhindern - ein harter Lockdown ist unvermeidbar
- Jetzt entschieden handeln - Corona-Infektionszahlen in Bayern vor Weihnachten senken
- Vierte Säule im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Eine Bayerische Therapiestrategie für Medikamente und Therapien erforscht in Bayern, entwickelt für die Welt.
- Corona-Infektionszahlen in Bayern weiter senken - notwendige Maßnahmen ergreifen
- Einsatz und Verbrauch von Palmöl in Deutschland und Bayern
- Anerkennung des sog. -Gruber Modells- zur Leckageerkennung beim Bau von Gülletiefbehältern
- Kritische Überprüfung der aktuellen Regelungen zum Rückbau von Masten bei den bayerischen Leitungsvorhaben
- Weitere Ausbreitung des Coronavirus bekämpfen - jetzt gemeinsam entschlossen handeln!
- Das Kulturstabilisierungsprogramm 2020/21 - ein Bekenntnis zum Kulturstaat Bayern
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes hier: Art der Flächennutzung und Grad der Bodenversiegelung berücksichtigen
- EEG-Novelle 2020 - Perspektive für kleine Photovoltaikanlagen und Güllekleinanlagen schaffen
- Eigenkapitalfinanzierung für kleine und mittlere mittelständische Unternehmen
- Einzelhandel unterstützen - von Schließung bedrohte Galeria-Karstadt-Kaufhof-Standorte in Bayern retten
- Lokal-TV in Bayern - Planungssicherheit für die Zukunft
- Tornado-Ersatzbeschaffung voranbringen - Zukunftsfähigkeit der bayerischen Luftfahrtindustrie erhalten!
- Versorgung mit gesundheitsrelevanten Gütern während einer Pandemie - Anlage von strategischen Reserven - Unabhängigkeit von Lieferungen aus dem Ausland
- Corona-Krise gemeinsam bewältigen - Echte Solidarität für ein starkes, stabiles Europa statt Vergemeinschaftung von Schulden
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung über einen BayernFonds und eine Bayerische Finanzagentur (BayernFonds- und Finanzagentur-Gesetz - BayFoG) (Drs. 18/7141)
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung für ein zweites Gesetz zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2019/2020 (2. Nachtragshaushaltsgesetz 2020 - 2. NHG) (Drs. 18/7140) hier: Erhöhung der globalen Rückbürgschaft des Freistaates Bayern gegenüber der LfA Förderbank Bayern
- Freihandelsabkommen mit Indien - Chancen für beide Seite nutzen
- Erleichterung bei Kassenumstellung
- Kombinierte Förderung von Tankstellen und Umstellung des Fuhrparks in Bayerische Förderrichtlinie für Wasserstoffinfrastruktur integrieren
- Patientensicherheit geht vor: Arzneimittelproduktion muss zurück nach Europa
- Versorgungssicherheit und Systemstabilität in Bayern - Ausschreibung der besonderen netztechnischen Betriebsmittel zügig zum Abschluss bringen
- Nachhaltige Energieerzeugung - Unterstützung bei der Markteinführung der TCR®-Technologie
- Brexit am 31. Januar 2020 - Mit dem Vereinigten Königreich eng verbunden bleiben
- Nachtragshaushalt 2019/2020: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Erwerb von Geräten und sonstigen beweglichen Sachen (Kap. 15 28 Tit. 812 73)
- Nachtragshaushaltsplan 2019/2020: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Innovations-Zentrum Kronach (IZK) (Kap. 07 03 Tit. 686 63)
- Ertüchtigung und Modernisierung der bayerischen Wasserkraftanlagen
Redebeitrag
Redebeiträge
- 18. WP - 133. Sitzung vom 25.01.2023Kostenlose Meisterfortbildung in Bayern
Video anzeigen
Redebeiträge von Walter Nussel
Redebeiträge
- 18. WP - 133. Sitzung vom 25.01.2023Kostenlose Meisterfortbildung in Bayern
Video anzeigen - 18. WP - 129. Sitzung vom 06.12.2022auf Vorschlag der Fraktion FREIE WÄHLER zum Thema: "Macherland Bayern: Gemeinsam gestalten …
Video anzeigen - 18. WP - 127. Sitzung vom 23.11.2022Ökologische und ökonomische Bewertung von Landfill Mining (Deponierückbau) zur Flächen- …
Video anzeigen - 18. WP - 116. Sitzung vom 31.05.2022des Staatsministers für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zum Thema: "Energieplan …
Video anzeigen - 18. WP - 115. Sitzung vom 19.05.2022Neustart Landesentwicklung - Für soziale Sicherheit, wirtschaftliche Stärke und echten …
Video anzeigen - 18. WP - 114. Sitzung vom 11.05.2022Anträge der AfD-Fraktion betreffend "Energie für Bayern - technologieneutral und …
Video anzeigen - 18. WP - 106. Sitzung vom 23.02.2022Förderung von Biomasseheizungen für den Klimaschutz erhalten
Video anzeigen - 18. WP - 96. Sitzung vom 11.11.2021Planungssicherheit für Weihnachtsmärkte
Video anzeigen - 18. WP - 82. Sitzung vom 05.05.2021Perspektive für den Einzelhandel: Stationären Handel sofort inzidenzunabhängig öffnen
Video anzeigen - 18. WP - 74. Sitzung vom 04.03.2021Dringlichkeitsanträge betreffend "Unternehmen und Arbeitsplätze retten: Einzelhandel …
Video anzeigen
Walter Nussel
Stimmkreis: Erlangen-Höchstadt

Kurzinfo
57 Jahre, evangelisch, verheiratet
Schulbildung, Berufsausbildung, Studium:
Qualifizierender Hauptschulabschluss 1972-1981,
Ausbildung zum Mechaniker 1981-1984,
1987 Ausbildung zum staatlich geprüften Landwirt,
1992 Ausbildung zum staatlich geprüften Forstwirt
Politischer Weg:
CSU-Mitglied seit 1989,
Stadtrat, Kreisrat, MdL, stellv. Kreisvorsitzender der CSU, stellv. Fraktionsvorsitzender der Kreis CSU
Organisation und Ehrenämter:
1. Vorsitzender Forstwirtschaftliche Vereinigung Mittelfranken,
Vorsitzender Fußballclub 1. FCH,
1. Feuerwehrkomandant FFW Burgstall seit 1988
Mitglied des Landtags: seit 07.10.2013