- Start
- Profil
- Sandro Kirchner

Stimmkreis
- Funktionen in der Fraktion:
- AG Parlamentskreis Mittelstand
Mitglied - AG Wehrpolitik
Mitglied
1181 x 1772 (JPG)
Anträge von Sandro Kirchner
- Förderung von Biomasse-Heizungen für den Klimaschutz erhalten
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Mediengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) OTH Amberg-Weiden: Future Energy Lab (Kap. 15 45 Tit 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Weiterbildung zu qualifizierten Energieberatern (Kap. 07 05 Tit. 683 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Künstlerische Musikpflege hier: Bayerische Philharmonie, Verband für Popkultur Bayern und -Kissinger Sommer- (Kap. 15 05 Tit. 686 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Laserforschung der Fakultät für Physik der LMU (Kap. 15 07 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität München (Kap. 15 07 Tit. 124 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 16 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales) hier: Aufstockung Kino-Programmprämien (Kap. 16 05 Tit. 861 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Culturia Camp 2022 (Kap. 07 03 Tit. 685 78)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Forschungsprojekt: Einsatz von Wasserstoff in der energieintensiven Glasindustrie (Kap. 07 05 Tit. 893 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Halbleiter-Bündnis (Kap. 07 03 Tit. 685 55)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Neustart - Veranstaltungen in der Innenstadt nach Corona (Kap. 07 03 Tit. 686 80)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Süddeutsches Kunststoffzentrum - kunststoffneutrale Kunststoffnutzung (Kap. 07 03 Tit. 686 60)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Nachwuchs für das Handwerk (Kap. 03 Tit. 686 55)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Second Life Battery Sytems (Kap. 07 04 Tit. 892 72)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: H2-Zukunft Treuchtlingen (Kap. 07 05 Tit. 68675)
- Energiepreisexplosion - Maßnahmenpaket zur Entlastung der energieintensiven Unternehmen in Bayern
- Wärmewende: Umstieg von fossilen auf erneuerbare Gase im Erdgasnetz, Förderung innovativer Ansätze durch den Einsatz von Mikroorganismen
- Ausbildungsverhältnisse von jungen Menschen mit Migrationsbiografie
- zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Abgeordnetengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Verhaltenskodex für die Interessensvertretung nach dem Bayerischen Lobbyregistergesetz
- Landwirtschaft und Wasserstoff gemeinsam denken
- Energieversorgung: Absicherung der Stromversorgung durch Reservekapazitäten
- zur Änderung des Gesetzesentwurfs zur Änderung des Bayerischen Ministergesetzes
- Berichtsantrag Zukunftsbaustein Bioethanol aus Agrarreststoffen
- Steuerfreie Zusammenschlüsse im Finanzsektor
- Corona-Pandemie - Entschlossenes Handeln stellt Bayern für die vierte Welle gut auf. Fort-schreiten der Bayerischen Impfstrategie ermöglicht mehr Freiheit und Normalität
- Hochwasser in Bayern - schnelle und unbürokratische Hilfen für Betroffene
- Potentialanalyse zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen und gewerblichen Parkplätzen
- zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung (Bayerisches Ministergesetz - BayMinG)
- Durchführung einer Expertenanhörung zur Zukunft des Flugverkehrs
- Stabile Versorgung der bayerischen Industrie mit klimaneutralem Wasserstoff
- Ambulante medizinische Versorgung sicherstellen, Schutz der Unabhängigkeit ärztlicher Entscheidungen stärken II: Transparenzoffensive für Medizinische Versorgungszentren
- Bayern als Luft- und Raumfahrtstandort langfristig sichern, Kompetenzen und Arbeitsplätze erhalten
- Impffortschritt und sinkende Inzidenzen in Bayern - Wachsam bleiben, Erleichterungen schaffen
- Keine Vermögensteuer - für eine wachstumsorientierte Steuerpolitik!
- Prüfung eines neuen Modells für Forschung, Regionalisierung und Lehre: -OPEN REGIONAL CAMPUS- (ORCA)
- Währungshoheit bewahren - private digitale -Währungen- regulieren!
- Corona-Mutationen bekämpfen, dritte Corona-Welle durchbrechen
- Social Entrepreneurship sichtbar machen und unterstützen
- Rechtliche Klarheit für tabakfreie Nikotinbeutel
- Corona - Positiven Trend verfestigen, Gefahr durch Mutanten begegnen, Maßnahmen fortführen, Perspektiven aufzeigen: Erste Schritte in Richtung Normalität gehen
- Mantel-Verordnung des Bundes - Öffnungsklausel für die Länder
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 10 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales) hier: Förderung der Bildungs- und Begegnungsstätte Heiligenhof (Kap. 10 06 Tit. 893 03)
- Corona-Lockdown verlängern - Infektionsgeschehen weiter effektiv senken, Vorsicht im Hinblick auf Coronavirus-Mutationen walten lassen, zugleich erste Lockerungen vorbereiten
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 16 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales) hier: Förderung des Projekts "Kino at home" zur Sicherung kleiner und mittlerer Filmtheater (Kap. 16 05 Tit. 683 06)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 16 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales) hier: Campus.Digital (Kap. 16 04 Tit. 686 01 - neuer Titel)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 16 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales) hier: Forschungsprojekt zur Luftreinigung in Kinosälen in Kooperation mit der TU München (Kap. 16 05 Tit. 683 06)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 16 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales) hier: Next Generation 4 Bavaria (Kap. 16 03 Tit. 537 01)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Verstärkung der Mittel für die Initiativen -Digitale Einkaufsstadt Bayern- und -Soforthilfe für den Handel- (Kap. 07 03 Tit. 686 80)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Digitale personalisierte Medizin auf Einzel-Ebene (Kap. 07 03 Tit. 686 74)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Camping-Leitsystem Bayern - Digitale Lenkung von Campinggästen in Zeiten des Campingbooms (Kap. 07 04 Tit. 686 78)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (Kap. 07 03 Tit. 893 97)
- Corona-Infektionsgeschehen zwingt auch zu Beginn des Jahres 2021 zu weiterer Geduld und Disziplin - Verlängerte und nachgeschärfte Maßnahmen zur entschiedenen Senkung der Zahl der Neuinfektionen und für ein weiteres Funktionieren des Gesundheitssystems
- Exponentielles Corona-Infektionsgeschehen und Überlastung des Gesundheitssystems verhindern - ein harter Lockdown ist unvermeidbar
- Jetzt entschieden handeln - Corona-Infektionszahlen in Bayern vor Weihnachten senken
- Vierte Säule im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Eine Bayerische Therapiestrategie für Medikamente und Therapien erforscht in Bayern, entwickelt für die Welt.
- Corona-Infektionszahlen in Bayern weiter senken - notwendige Maßnahmen ergreifen
- Einsatz und Verbrauch von Palmöl in Deutschland und Bayern
- Eigenverantwortung und Prävention stärken, Vorsorgeleistungen auf Krankenkassenkosten und Nachsorge von Corona-Patienten sicherstellen: die Offene Badekur soll wieder Pflichtleistung werden
- Kritische Überprüfung der aktuellen Regelungen zum Rückbau von Masten bei den bayerischen Leitungsvorhaben
- Weitere Ausbreitung des Coronavirus bekämpfen - jetzt gemeinsam entschlossen handeln!
- Das Kulturstabilisierungsprogramm 2020/21 - ein Bekenntnis zum Kulturstaat Bayern
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes hier: Art der Flächennutzung und Grad der Bodenversiegelung berücksichtigen
- EEG-Novelle 2020 - Perspektive für kleine Photovoltaikanlagen und Güllekleinanlagen schaffen
- Förderung der ökologischer Aufwertung von landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Flächen durch die verstärkte Anwendung der Produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen (PIK)
- Eigenkapitalfinanzierung für kleine und mittlere mittelständische Unternehmen
- Einzelhandel unterstützen - von Schließung bedrohte Galeria-Karstadt-Kaufhof-Standorte in Bayern retten
- Lokal-TV in Bayern - Planungssicherheit für die Zukunft
- Tornado-Ersatzbeschaffung voranbringen - Zukunftsfähigkeit der bayerischen Luftfahrtindustrie erhalten!
- Versorgung mit gesundheitsrelevanten Gütern während einer Pandemie - Anlage von strategischen Reserven - Unabhängigkeit von Lieferungen aus dem Ausland
- Corona-Krise gemeinsam bewältigen - Echte Solidarität für ein starkes, stabiles Europa statt Vergemeinschaftung von Schulden
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung über einen BayernFonds und eine Bayerische Finanzagentur (BayernFonds- und Finanzagentur-Gesetz - BayFoG) (Drs. 18/7141)
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung für ein zweites Gesetz zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2019/2020 (2. Nachtragshaushaltsgesetz 2020 - 2. NHG) (Drs. 18/7140) hier: Erhöhung der globalen Rückbürgschaft des Freistaates Bayern gegenüber der LfA Förderbank Bayern
- Freihandelsabkommen mit Indien - Chancen für beide Seite nutzen
- Erleichterung bei Kassenumstellung
- Kombinierte Förderung von Tankstellen und Umstellung des Fuhrparks in Bayerische Förderrichtlinie für Wasserstoffinfrastruktur integrieren
- Patientensicherheit geht vor: Arzneimittelproduktion muss zurück nach Europa
- Versorgungssicherheit und Systemstabilität in Bayern - Ausschreibung der besonderen netztechnischen Betriebsmittel zügig zum Abschluss bringen
- Nachhaltige Energieerzeugung - Unterstützung bei der Markteinführung der TCR®-Technologie
- Brexit am 31. Januar 2020 - Mit dem Vereinigten Königreich eng verbunden bleiben
- Nachtragshaushalt 2019/2020: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Erwerb von Geräten und sonstigen beweglichen Sachen (Kap. 15 28 Tit. 812 73)
- Nachtragshaushaltsplan 2019/2020: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Innovations-Zentrum Kronach (IZK) (Kap. 07 03 Tit. 686 63)
- Ertüchtigung und Modernisierung der bayerischen Wasserkraftanlagen
- Nachtragshaushaltsplan 2019/2020: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Bayerische Kurorte und Heilbäder zu "Smart Health Cities" entwickeln (Kap. 07 04 Tit. 686 78)
- Nachtragshaushaltsplan 2019/2020: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Generierung von grünem Wasserstoff aus dem Vergasungs- sowie TCR-Prozess (Kap. 07 03 Tit. 893 71)
- Nachtragshaushaltsplan 2019/2020: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Modellprojekt zum Anschluss von Reha-Einrichtungen an die Telematikinfrastruktur (Kap. 14 03 Tit. 893 75)
- Nachtragshaushaltsplan 2019/2020 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 891 56)
- Nachtragshaushaltsplan 2019/ 2020: hier: Einzelplan 16 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales) hier: Aufstocken des Förderprogramms zur Kinomodernisierung und Öffnung für Zusammenschlüsse zur besseren Vermarktung kleiner und mittlerer Kinos (Kap. 16 05 Tit. 892 01)
- Nachtragshaushaltsplan 2019/ 2020: hier: Einzelplan 16 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales) hier: Veranstaltung eines Hackathons zur digitalen Barrierefreiheit (Kap. 16 01 Tit. 540 01)
- Sonderprogramm für -ökologischen Lärmschutz- mit integrierter Photovoltaikanlage schaffen
- Verdienste bayerischer Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz anerkennen
- Aufklärungskampagne zu Umsetzungsoptionen von Windkraftanlagen mit einem Abstand kleiner 10H
- Sustainable Finance Agenda mittelstandsfreundlich und technologieoffen umsetzen!
- Bericht zum Beschäftigungspakt "Integration durch Ausbildung und Arbeit" und zur Berufsvorbereitung an Berufsschulen in Bayern
- Gemeinnützigkeitsreform zur Stärkung des Ehrenamts
- Lehrstuhl digitale Medizin
- Wald für die Klimaoffensive nutzen
- Viel Holz vor der Haustür - Berichtsantrag als Grundlage für bayerische Holzstrategie
- 18. WP - 146. Sitzung vom 23.05.2023Zweite Lesung Bayerisches Gesetz zum Schutz von Grundrechten beim Vollzug der …
Video anzeigen
Redebeiträge von Sandro Kirchner
- 18. WP - 146. Sitzung vom 23.05.2023Zweite Lesung Bayerisches Gesetz zum Schutz von Grundrechten beim Vollzug der …
Video anzeigen - 18. WP - 145. Sitzung vom 11.05.2023Erste Lesung zur Änderung des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes und weiterer …
Video anzeigen - 18. WP - 139. Sitzung vom 22.03.2023Zweite Lesung zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes
Video anzeigen - 18. WP - 128. Sitzung vom 01.12.2022Zweite Lesung zur Änderung des Aufnahmegesetzes und des Gesetzes zur Ausführung der …
Video anzeigen - 18. WP - 125. Sitzung vom 27.10.2022Erste Lesung zur Änderung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes
Video anzeigen - 18. WP - 124. Sitzung vom 12.10.2022Solidarität bekunden mit den Protestierenden im Iran - Abschiebungen in den Iran aussetzen
Video anzeigen - 18. WP - 121. Sitzung vom 20.07.2022Erste Lesung zur Änderung des Sparkassengesetzes
Video anzeigen - 18. WP - 120. Sitzung vom 19.07.2022Erste Lesung Gesetz über die Behandlung von Petitionen nach Art. 115 der Verfassung des …
Video anzeigen - 18. WP - 114. Sitzung vom 11.05.2022Zweite Lesung Bayerisches Antidiskriminierungsgesetz (BayADG)
Video anzeigen - 18. WP - 113. Sitzung vom 26.04.2022Erste Lesung zur Änderung der Verfassung des Freistaates Bayern und weiterer …
Video anzeigen
Sandro Kirchner

Kurzinfo
47 Jahre, katholisch, verheiratet, Diplom-Ingenieur (FH) Elektrotechnik
Staatssekretär im Staatministerium des Innern, für Sport und Integration
Schulbildung, Berufsausbildung, Studium:
Staatliche Fachoberschule Bad Neustadt a.d. Saale bis 1995
Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Studium Bauingenieurwesen (1995-1997)
Studium Elektrotechnik - Schwerpunkt Nachrichtentechnik (1998-2002)
2002-2006 Entwicklungsingenieur Preh GmbH Bad Neustadt/S.
2006-2013 Projektleiter Automotive Preh GmbH Bad Neustadt/S.
Politischer Weg:
1993-2011 Mitglied in der Jungen Union Bayern
seit 2000 Mitglied in der CSU
2003-2011 Kreisvorsitzender der Jungen Union Bad Kissingen
2002-2012 CSU-Ortsvorsitzender Markt Burkardroth
seit 2007 stellvertretender CSU-Kreisvorsitzender Bad Kissingen
seit 2002 Kreisrat Landkreis Bad Kissingen
seit 2002 Gemeinderat Markt Burkardroth
seit 2008 Zweiter Bürgermeister im Markt Burkardroth
seit Februar 2022 Staatssekretär im Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Organisation und Ehrenämter:
seit 2005 stellv. Kreisvorsitzender beim Bayerischen Roten Kreuz
seit 2003 Vorsitzender des DJK-SV Premich e.V.
Weitere Mitgliedschaften: Gesangverein, Kindergartenverein, Jagdgenossen, Eigenheimvereinigung.
Mitglied des Landtags: seit 07.10.2013