- Start
- Profil
- Berthold Rüth

Stimmkreis
- Funktionen in der Fraktion:
- Fraktionsvorstand
- AK Bildung und Kultus
Mitglied - AK Eingaben und Beschwerden
Mitglied - AG Medien
Mitglied - AG Parlamentskreis Mittelstand
Mitglied - AG Sport
Vorsitzender
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Bildung und Kultus
Mitglieder - Ausschuss für Eingaben und Beschwerden
Mitglieder
1181 x 1655 (JPG)
Anträge von Berthold Rüth
- Holzrechte im Spessart I
- Holzrechte im Spessart II
- Kita zukunftsfähig gestalten 1 - Qualitativ hochwertige Kinderbetreuung gewährleisten
- Kita zukunftsfähig gestalten 2 - Gute Rahmenbedingungen für Fachkräfte schaffen
- Datenübermittlung zwischen Schule und Berufsberatung erleichtern
- Anhörung im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: Reformbedarf im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
- Zwischenbilanz von -Schule öffnet sich-: Bericht zu Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen
- Schulvorbereitende Einrichtungen weiterentwickeln I - Personelle Stärkung der SVE
- Schulvorbereitende Einrichtungen weiterentwickeln II - Modellversuch für gemeinsames pädagogisches Förderangebot
- Kommunen bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder nicht im Stich lassen
- Eltern und Kinder in psychischen Belastungssituationen unterstützen I: Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Mediengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration) hier: Förderung des vereinseigenen Sportstättenbaus in strukturschwachen Regionen (Kap. 03 03 Tit. 893 91)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration) hier: Anschaffung von Lernmaterialien zum interreligiösen Dialog an Grundschulen und Förderschulen (Grundschulstufe) (Kap. 03 03 Tit. 536 02)
- Haushaltsplan 2022; hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration) hier: Modellprojekt -Digitalisierung im Bereich der Flüchtlings- und Integrationsberatung- (Kap. 03 12 Tit. 684 54)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 09 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr) hier: Zuschüsse des Landes an Gemeinden für Maßnahmen im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms und für sonstige städtebauliche Maßnahmen (Kap. 09 05 Tit. 883 88) hier: a) Baudenkmal ehemaliges Kastenhaus Höchstädt b) Sanierung Weißer Turm Burg Harburg c) Schloßberg-Gemeinde Königsberg
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität Würzburg - Forschungen zu umweltschonender Düngemittelherstellung (Kap. 15 17 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: a) Kaiserin-Elisabeth-Museum b) Weltkulturerbe Donaulimes in Bayern: Museumspädagogische Aufbereitung für die schulische Nutzung (Kap. 15 74 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Unterstützung, Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung und Erprobung digitaler Bildungsmedien (Kap. 05 04 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Erinnerungskultur (Kap. 05 05 Tit. 684 61) Unterstützung ehrenamtlicher Initiativen zum Erhalt und zur Entwicklung jüdischer Kultur und Geschichte Tag der jüdischen Kultur Performance-Theaterprojekt -Always Remember- im Rahmen der Erinnerungskultur des NS-Dokumentationszentrums München zusammen mit dem Verein Spielen in der Stadt e.V.
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Förderung der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA) und des Muslimischen Bildungswerks Erlangen (MBE) und Förderung von sonstigen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Kap. 05 05 Tit. 684 82)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: KZ-Friedhöfe in Bayern (Kap. 05 05 Tit. 685 60)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Schwimmförderung an Schulen im Rahmen von Sport nach 1 (Kap. 05 04 Tit. 684 90)
- Fachkräftemangel - Stärkung der beruflichen Bildung
- Gleiches Recht für alle: Genesenenstatus verlängern und flexibilisieren
- Energiepreisexplosion - Maßnahmenpaket zur Entlastung der energieintensiven Unternehmen in Bayern
- Das Handwerk an Schulen
- Ausbildungsverhältnisse von jungen Menschen mit Migrationsbiografie
- Berufsorientierung stärken
- Stromverbrauch des Internets in Bayern
- zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Abgeordnetengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Verhaltenskodex für die Interessensvertretung nach dem Bayerischen Lobbyregistergesetz
- Orientierungspraktikum für das Lehramtsstudium weiterentwickeln
- Energieversorgung: Absicherung der Stromversorgung durch Reservekapazitäten
- Verlängerung des Förderzeitraums der -Finanzhilfen des Bundes für das Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder-
- zur Änderung des Gesetzesentwurfs zur Änderung des Bayerischen Ministergesetzes
- Corona-Pandemie - Entschlossenes Handeln stellt Bayern für die vierte Welle gut auf. Fort-schreiten der Bayerischen Impfstrategie ermöglicht mehr Freiheit und Normalität
- Starke duale Berufsausbildung in Bayern
- zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung (Bayerisches Ministergesetz - BayMinG)
- Fürs Leben lernen: Umsetzung der Initiative "Medienführerschein" in der Grundschule
- Pflegeausbildung attraktiver gestalten - Generalistik zukunftsfest machen V: Refinanzierung der Praxisanleitung sichern
- Pflegeausbildung attraktiver gestalten - Generalistik zukunftsfest machen I: Mobile Praxisanleitung ermöglichen
- Pflegeausbildung attraktiver gestalten - Generalistik zukunftsfest machen II: Kooperation zwischen Schulen und Einrichtungen weiter stärken
- Pflegeausbildung attraktiver gestalten - Generalistik zukunftsfest machen III: Ausbildungsverbünde unterstützen
- Pflegeausbildung attraktiver gestalten - Generalistik zukunftsfest machen IV: Pflegeplatzmonitoring vorlegen
- Impffortschritt und sinkende Inzidenzen in Bayern - Wachsam bleiben, Erleichterungen schaffen
- Corona-Mutationen bekämpfen, dritte Corona-Welle durchbrechen
- Bildungsgerechtigkeit durch zusätzliche Lernangebote sicherstellen
- Attraktivere Rahmenbedingungen für Freiwilligendienste
- Corona - Positiven Trend verfestigen, Gefahr durch Mutanten begegnen, Maßnahmen fortführen, Perspektiven aufzeigen: Erste Schritte in Richtung Normalität gehen
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 13 (Allgemeine Finanzverwaltung) hier: Bereitstellung von Mitteln für die Beschaffung von verordnungskonformen Mund-Nasen-Bedeckungen mit integriertem Klarsichtfenster für Förderschulen mit Förderschwerpunkt Hören (Kap. 13 19 Tit. 684 96 und Tit. 514 60)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Staatsministerium für Unterricht und Kultus) hier: Förderung von sonstigen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Kap. 05 05 Tit. 684 82)
- Lehrerbildung weiter optimieren und von den Erfahrungen der Corona-Pandemie profitieren
- Haushaltsplan 2021; hier: Leistungssport als Mittel der Integration und Inklusion - dargestellt an ausgewählten Sportarten wie beispielsweise Taekwondo, rhythmische Sportgymnastik oder Fußball (Kap. 03 03 Tit. 633 05)
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zum Haushaltsgesetz 2021 (Drs. 18/11600) hier: Änderung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Erhöhung des Schulgeldersatzes (Kap. 05 03 Tit. 684 07, 684 08, 684 09, 684 10)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 10 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales) hier: -Medien_Weiter_Bildung- des JFF - Institut für Medienpädagogik (Kap. 10 07 Tit. 684 76)
- Corona-Lockdown verlängern - Infektionsgeschehen weiter effektiv senken, Vorsicht im Hinblick auf Coronavirus-Mutationen walten lassen, zugleich erste Lockerungen vorbereiten
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Schwimmförderung an Schulen im Rahmen von Sport nach 1 (Kap. 05 04 Tit. 684 90)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Auszeichnung für -Vorzeigeprojekte an Schulen- mit innovativen und kreativen Ansätzen zur Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen (Kap. 05 04 Tit. 681 07)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Projektförderung von Jugendkunstschulen (Kap. 05 05 Tit. 684 68)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Verlässliches Angebot Vorkurs Deutsch (Kap. 05 12 Tit. 671 02)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Leseprojekt FiLBY (Kap. 05 12 Tit. 547 05)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: MUBIKIN - Projekt zur Förderung der musikalischen Bildung (Kap. 05 04 Tit. 681 07)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972 in Fürstenfeldbruck (Kap. 05 05 Tit. 633 70)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Fortbildung von Lehrkräften zum Erwerb des Lehrscheins Erste Hilfe (Kap. 05 04 Tit. 525 95)
- Corona-Infektionsgeschehen zwingt auch zu Beginn des Jahres 2021 zu weiterer Geduld und Disziplin - Verlängerte und nachgeschärfte Maßnahmen zur entschiedenen Senkung der Zahl der Neuinfektionen und für ein weiteres Funktionieren des Gesundheitssystems
- Lehrergesundheit an Bayerns Schulen - Arbeitsmedizinisches Institut für Schulen am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
- Exponentielles Corona-Infektionsgeschehen und Überlastung des Gesundheitssystems verhindern - ein harter Lockdown ist unvermeidbar
- Zwischenbericht zur Modernisierung der Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher
- Jetzt entschieden handeln - Corona-Infektionszahlen in Bayern vor Weihnachten senken
- Vierte Säule im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Eine Bayerische Therapiestrategie für Medikamente und Therapien erforscht in Bayern, entwickelt für die Welt.
- Corona-Infektionszahlen in Bayern weiter senken - notwendige Maßnahmen ergreifen
- Weitere Ausbreitung des Coronavirus bekämpfen - jetzt gemeinsam entschlossen handeln!
- Verfeinerter Corona-Fahrplan für Schulen
- Härtefallregelung und Verfahrensprüfung für Prüfungsarbeiten im Staatsexamen Lehramt
- Erfolgreiche Einführung der -Schule fürs Leben-
- Gute Bildung durch Präsenzunterricht und Digitalisierung voranbringen
- Kinderbetreuung in Bayern auf Corona-Szenarien vorbereiten
- Medizinische Fachangestellte wertschätzen, Fachkräftemangel entgegenwirken II - Neuordnung des Ausbildungsberufs auf Bundesebene
- Medizinische Fachangestellte wertschätzen, Fachkräftemangel entgegenwirken IV - Zugang zur MFA-Ausbildung durch mehr Angebote an Berufsschulen in Bayern erleichtern
- Medizinische Fachangestellte wertschätzen, Fachkräftemangel entgegenwirken V - Berufsschulen fördern, Digitalisierung weiter ermöglichen
- Kindesmissbrauch weiter effektiv bekämpfen
- Lokal-TV in Bayern - Planungssicherheit für die Zukunft
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (SAM) - Erlass 2020 überprüfen
- Verbesserung der Nutzung des Potentials von Migrantinnen und Migranten an bayerischen Schulen
- Freihandelsabkommen mit Indien - Chancen für beide Seite nutzen
- Erleichterung bei Kassenumstellung
- Unterstützung und Förderung des internationalen Austauschs an Förder-, Mittel- und Realschulen
- Sensibilisierung der Landratsämter für das Thema Coronavirus
- Brexit am 31. Januar 2020 - Mit dem Vereinigten Königreich eng verbunden bleiben
- Nachtragshaushaltsplan 2019/2020: hier: Förderung des Projekts -WerteRaum- (Akquise von Kooperationspartnern in der Wirtschaft)
- Notarztdienst in Bayern
- Nachtragshaushaltsplan 2019/2020: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Sportgeräteförderung (Kap. 05 04 Tit. 684 90)
- Nachtragshaushaltsplan 2019/2020: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Sprachförderung von Flüchtlingen und Migranten durch Drittkräfte (Kap. 05 04 Tit. 428 15)
- Nachtragshaushaltsplan 2019/2020: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Förderung der Jugendkunstschulen (Kap. 05 05 Tit. 684 68)
- Nachtragshaushaltsplan 2019/2020: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Bildungszentrum Kloster Roggenburg (Kap. 05 05 Tit. 893 82)
- Nachtragshaushaltsplan 2019/2020: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Pflegekräfte an privaten Förderschulen (Kap. 05 03 Tit. 684 65)
- Nachtragshaushalt 2019/2020: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Zuschuss zu 75 Jahre Befreiung KZ Dachau und Anschaffung von E-Fahrzeugen zum Transport gehbehinderter Menschen auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau (Kap. 05 05 TG 60)
- 18. WP - 133. Sitzung vom 25.01.2023Erste Lesungen zu Gesetzentwürfen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD-Fraktion …
Video anzeigen
Redebeiträge von Berthold Rüth
- 18. WP - 133. Sitzung vom 25.01.2023Erste Lesungen zu Gesetzentwürfen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD-Fraktion …
Video anzeigen - 18. WP - 87. Sitzung vom 06.07.2021Zweite Lesung zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und …
Video anzeigen - 18. WP - 86. Sitzung vom 24.06.2021Zweite Lesungen zu Gesetzentwürfen für ein Bayerisches Lobbyregistergesetz (BayLobbyrG) - …
Video anzeigen - 18. WP - 69. Sitzung vom 27.01.2021Erste Lesung zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und …
Video anzeigen - 18. WP - 55. Sitzung vom 08.10.2020auf Vorschlag der FDP-Fraktion zum Thema: "Bildung darf keine Zitterpartie sein: Probleme …
Video anzeigen - 18. WP - 51. Sitzung vom 07.07.2020Zweite Lesung zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und …
Video anzeigen - 18. WP - 50. Sitzung vom 25.06.2020Erste Lesung zur Änderung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes Rechtsanspruch auf …
Video anzeigen - 18. WP - 39. Sitzung vom 06.02.2020Erste Lesung zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und …
Video anzeigen - 18. WP - 15. Sitzung vom 10.04.2019Erste Lesung zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und …
Video anzeigen - 17. WP - 122. Sitzung vom 30.01.2018der Enquete-Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern" (Drs. 17/19700)
Video anzeigen
Berthold Rüth

Kurzinfo
64 Jahre, katholisch, verheiratet
geboren am: 28.03.1958
in: Hobbach
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Studium der Betriebswirtschaft,
Abschluss als Diplom-Betriebswirt,
Assistent der Geschäftsleitung in zwei mittelständischen Betrieben, leitender Angestellter in der chemischen Industrie.
Kreisvorsitzender der JU 1984 bis 1994 und Kreisvorsitzender der CSU seit 1995 im Landkreis Miltenberg,
Mitglied im Kreistag von Miltenberg und Marktrat von Eschau seit 1990,
Stellvertretender Vorsitzender der Bundeswahlkreiskonferenz.
Mitglied der 12. Bundesversammlung,
Medienrat in der Bayer. Landeszentrale für neue Medien,
Stellvertretender Vorsitzender des Digitalausschusses der Bayer. Landeszentrale für neue Medien,
Vorsitzender des Landessportbeirats,
2014-2018 Vorsitzender der Enquête-Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern"
Mitglied im Beirat für Informations- und Kommunikationstechnik,
stellv. Mitglied im Landesseniorenrat,
Präsident des Musikverbandes Untermain,
Vereinsringvorsitzender,
Schriftführer im Bauernortsverband,
Mitglied der Kolpingfamilie Sommerau
Mitglied des Landtags: seit 06.10.2003