- Start
- Profil
- Martin Schöffel

Stimmkreis
- Funktionen in der Fraktion:
- AG Parlamentskreis Mittelstand
Mitglied - AG Tourismus
Mitglied - AG Vertriebene, Aussiedler, Partnerschaftsbeziehungen
Mitglied
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Stellvertr. Vorsitzender
1772 x 2531 (JPG)
Anträge von Martin Schöffel
- Antisemitismus weiterhin entschieden bekämpfen!
- Inflation senken und Wertschöpfung erhöhen: Mehrwertsteuer in der Gastronomie dauerhaft auf 7 Prozent
- Einsatz von Lehrkräften in ihrem Heimatregierungsbezirk
- Unterstützung und Förderung der bäuerlichen Herdbuchzucht in Bayern
- Ausbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina)
- Haushaltsplan 2023; hier: Zuschuss für die Ukrainische Freie Universität (UFU) (Kap. 15 03 Tit. 686 73)
- Haushaltsplan 2023; hier: Landwirtschaftliche Gemeinschaftsküche Kronach (Kap. 08 03 Tit. 547 59)
- Haushaltsplan 2023 hier: Gemeinwohlleistungen BaySF (Kap. 08 05 Tit. 682 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Dorferneuerung (Kap. 08 06 Tit. 887 67)
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Landwirtschaftsbezogene Nutzungen in Vorrang- und Vorbehaltsgebieten für die Landwirtschaft ermöglichen
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung der Geschäftsstelle der Karpatendeutschen Landsmannschaft (Kap. 10 06 Tit. 686 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologien (Kap. 07 03 Tit. 893 60)
- Grundstücksverkehrsgesetz - Transparenz bei Grundstücksgeschäften erhöhen und Vorkaufsrecht für Landwirte verbessern
- Praxistaugliche Vereinfachung der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) - Erhöhung des Einsatzes von Recyclingbaustoffen
- Entnahme des Fischotters vorantreiben
- Nachhaltige Bewirtschaftung von Bayerns Wäldern nicht weiter beschränken
- Ernährungssicherung als Staatsziel im Grundgesetz verankern
- Verbreitung des Goldschakals in Bayern und Deutschland
- Unser Wald: Schützen und Nutzen muss die Maxime bleiben
- Bäuerliche Tierhaltung bewahren - Keine Ausweitung der Auflagen durch eine Novelle der Industrieemissionsrichtlinie der EU
- Umsetzung der TA Luft in Bayern - Tierwohlgerechten Stallumbau, -anbau und -neubau ermöglichen
- Gas- und Stromkapazitäten bei Biogasanlagen erhöhen
- Einführung einer Warn-App für große Beutegreifer
- Verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleischprodukte
- Braunbär in Oberbayern
- Subsidiarität Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 über Industrieemissionen (integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung) und der Richtlinie 1999/31/EG des Rates vom 26. April 1999 über Abfalldeponien COM (2022) 156 final BR-Drs. 176/22
- Holzheizen IV - Heizen mit Holz weiterhin uneingeschränkt zulassen
- Aussetzung der verpflichtenden Stilllegung von Ackerflächen und Ermöglichung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln bei Eiweißpflanzen auf ökologischen Vorrangflächen
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- Aktionsplan zur Halbierung des chemisch-synthetischen Pflanzenschutzes in Bayern bis 2028
- Haushaltsplan 2022 hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 547 90)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) OTH Amberg-Weiden: Future Energy Lab (Kap. 15 45 Tit 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf - Moorforschung (Kap. 15 43 Tit. 812 73 und Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Digitale Lehre an der KU Eichstätt (Kap. 15 06 Tit. 686 71)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Wanderausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte -Neuanfänge - Heimatvertriebene in Bayern-
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Vertriebene als Mittler zwischen den Kulturen und Grünes Band (Zentrum für Erinnerungskultur der Universität Regensburg) (Kap. 15 21 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 893 79)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Forsten (Kap. 08 05 Tit. 686 17)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Forsten (Kap. 08 05 Tit. 682 01)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Forsten (Kap. 08 05 Tit. 547 88)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 681 12)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 428 75)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 533 87)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 893 02)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 893 03)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Fördermaßnahmen mit EU-Beteiligung (Kap. 08 06 Tit. 887 67)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Forsten (Kap. 08 05 Tit. 812 88)
- zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Abgeordnetengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Verhaltenskodex für die Interessensvertretung nach dem Bayerischen Lobbyregistergesetz
- Ausweisung zusätzlicher Messstellen für die Binnendifferenzierung in Roten Gebieten
- Landwirtschaft und Wasserstoff gemeinsam denken
- Energieversorgung: Absicherung der Stromversorgung durch Reservekapazitäten
- Entwicklung der Bienenpopulation
- zur Änderung des Gesetzesentwurfs zur Änderung des Bayerischen Ministergesetzes
- Berichtsantrag Zukunftsbaustein Bioethanol aus Agrarreststoffen
- Fördersätze bei den investiven Förderprogrammen
- Corona-Pandemie - Entschlossenes Handeln stellt Bayern für die vierte Welle gut auf. Fort-schreiten der Bayerischen Impfstrategie ermöglicht mehr Freiheit und Normalität
- Hochwasser in Bayern - schnelle und unbürokratische Hilfen für Betroffene
- Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes mit dem Ziel unnötigen Umbruch von Grünland zu vermeiden
- zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung (Bayerisches Ministergesetz - BayMinG)
- Erhöhung des Fördersatzes für erstmalige Umstellung von Anbinde- auf Laufstallhaltung beim Bayerischen Sonderprogramm Landwirtschaft (BaySL)
- Staatliche Betriebsleitung und -ausführung im Kommunalwald erhalten
- Honigkennzeichnung
- Engerlingkalamität in Bayern
- Tierhaltungsskandal in Rothenburg ob der Tauber
- Drahtwurmbefall bei Kartoffeln
- Impffortschritt und sinkende Inzidenzen in Bayern - Wachsam bleiben, Erleichterungen schaffen
- -Gemeinsam dem Kiebitz helfen- - Untersuchung geeigneter Kiebitzschutzmaßnahmen mittels eines gemeinsamen Forschungsprojektes von Landwirtschaft und Naturschutz
- Corona-Mutationen bekämpfen, dritte Corona-Welle durchbrechen
- Bundesweit einheitliches Insekten-Monitoring für effektiven Insektenschutz statt -Breitband-Maßnahmen-
- Afrikanische Schweinepest (ASP) in Bayern - ASP - Statusuntersuchung
- Schutzstatus des Wolfes überprüfen - FFH-Richtlinie vollständig umsetzen
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 684 59)
- Haushalt 2021 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Ressortforschung, Innovationen (Kap. 08 10 Tit. 547 80)
- Corona - Positiven Trend verfestigen, Gefahr durch Mutanten begegnen, Maßnahmen fortführen, Perspektiven aufzeigen: Erste Schritte in Richtung Normalität gehen
- Haushalt 2021 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Forsten (Kap. 08 05 Tit. 547 88) und Landesanstalt für Landwirtschaft (Kap. 08 20 Tit. 428 51 und 812 51)
- Haushalt 2021 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Forsten (Kap. 08 05 Tit. 682 01)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 10 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales) hier: Förderung der Einrichtung -Haus der Heimat- in Nürnberg (Kap. 10 06 Tit. 686 02)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 10 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales) hier: Stiftung Kulturwerk Schlesien und Stiftung Schlesien Bayern (Kap. 10 06 Tit. 686 21)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 10 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales) hier: Förderung der Bildungs- und Begegnungsstätte Heiligenhof (Kap. 10 06 Tit. 893 03)
- Corona-Lockdown verlängern - Infektionsgeschehen weiter effektiv senken, Vorsicht im Hinblick auf Coronavirus-Mutationen walten lassen, zugleich erste Lockerungen vorbereiten
- hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 684 80)
- Haushalt 2021 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 547 61)
- Haushalt 2021 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Ressortforschung, Innovationen (Kap. 08 10 Tit. 812 60)
- Haushalt 2021 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (Kap. 08 72 Tit. 812 71)
- Haushalt 2021 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Ressortforschung, Innovationen (Kap. 08 10 Tit. 428 60)
- Haushalt 2021 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 891 56)
- Haushalt 2021 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 683 98)
- Haushalt 2021 hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hier: Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kap. 08 40 Tit. 701 02 und Tit. 812 02)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Verstärkung der Mittel für die Initiativen -Digitale Einkaufsstadt Bayern- und -Soforthilfe für den Handel- (Kap. 07 03 Tit. 686 80)
- Corona-Infektionsgeschehen zwingt auch zu Beginn des Jahres 2021 zu weiterer Geduld und Disziplin - Verlängerte und nachgeschärfte Maßnahmen zur entschiedenen Senkung der Zahl der Neuinfektionen und für ein weiteres Funktionieren des Gesundheitssystems
- Exponentielles Corona-Infektionsgeschehen und Überlastung des Gesundheitssystems verhindern - ein harter Lockdown ist unvermeidbar
- Vergilbungsviren-Befall in Zuckerrüben - Notfallzulassung für Neonikotinoide
- Jetzt entschieden handeln - Corona-Infektionszahlen in Bayern vor Weihnachten senken
- Vierte Säule im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Eine Bayerische Therapiestrategie für Medikamente und Therapien erforscht in Bayern, entwickelt für die Welt.
- Corona-Infektionszahlen in Bayern weiter senken - notwendige Maßnahmen ergreifen
- Genetische Vielfalt alter Rassen erhalten
- Teichwirte bei der Standsicherheit von Dämmen unterstützen
- Anerkennung des sog. -Gruber Modells- zur Leckageerkennung beim Bau von Gülletiefbehältern
- Weitere Ausbreitung des Coronavirus bekämpfen - jetzt gemeinsam entschlossen handeln!
- 19. WP - 5. Sitzung vom 30.11.2023Haushaltschaos verhindern, bayerische Steuerzahler schützen!
Video anzeigen
Redebeiträge von Martin Schöffel
- 19. WP - 5. Sitzung vom 30.11.2023Haushaltschaos verhindern, bayerische Steuerzahler schützen!
Video anzeigen - 18. WP - 152. Sitzung vom 20.07.2023Nicht sparen und spalten! Ausbluten des ländlichen Raumes verhindern!
Video anzeigen - 18. WP - 145. Sitzung vom 11.05.2023Bäuerliche Landwirtschaft in Gefahr - Zukunft der bayerischen Landwirtschaft sichern
Video anzeigen - 18. WP - 141. Sitzung vom 29.03.2023Haushaltsplan 2023; Einzelplan 08 für den Geschäftsbereich des Bayerischen …
Video anzeigen - 18. WP - 137. Sitzung vom 02.03.2023auf Vorschlag der CSU-Fraktion zum Thema: "Leben und leben lassen in Bayern statt Berliner …
Video anzeigen - 18. WP - 131. Sitzung vom 14.12.2022Zweite Lesung über Zuständigkeiten und den Vollzug von Rechtsvorschriften im Bereich der …
Video anzeigen - 18. WP - 124. Sitzung vom 12.10.2022Keine Benachteiligung der Energieerzeugung aus Waldholz durch die EU
Video anzeigen - 18. WP - 123. Sitzung vom 27.09.2022Erste Lesung über Zuständigkeiten und den Vollzug von Rechtsvorschriften im Bereich der …
Video anzeigen - 18. WP - 122. Sitzung vom 21.07.2022Bauernproteste in Holland ernst nehmen: Jetzt gegensteuern und die Versorgung mit …
Video anzeigen - 18. WP - 104. Sitzung vom 10.02.2022Dringlichkeitsanträge betreffend "Kein Verbot der Kombinationshaltung in der …
Video anzeigen
Martin Schöffel

Kurzinfo
46 Jahre, evangelisch, geschieden
Staatssekretär im Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Wohnort: Wunsiedel
geboren am: 21.04.1977
in: Bayreuth
2 Kinder
09/1983-08/1987 Grundschule Wunsiedel
09/1987-06/1996 Gymnasium Wunsiedel
07/1996-04/1997 Wehrdienst
05/1997-01/1999 Lehrzeit
10/1997-06/2001 Studium FH Weihenstephan
07/2001-07/2004 Vertriebsleiter
08/2004-10/2008 Leiter Verkauf und Verwaltung
1999-2001 Mitglied des Landesvorstandes JU Bayern
seit 1999 Mitglied des Bezirksvorstandes CSU Oberfranken
2002-2012 Stadtrat in Wunsiedel
seit 2002 Kreisrat in Wunsiedel
2004 Kandidat auf der CSU-Europaliste
2005-2015 stv. CSU-Kreisvorsitzender KV Wunsiedel
seit 2015 Kreisvorsitzender CSU Wunsiedel im Fichtelgebirge
2013-2018 stv. Sprecher der Jungen Gruppe der CSU-Fraktion
Vorsitzender des Beirates der Bayerische Staatsforsten AöR
Mitglied des Landtags: seit 20.10.2008