- Start
- Profil
- Gudrun Brendel-Fischer

Stimmkreis
- Funktionen in der Fraktion:
- AK Bildung und Kultus
Mitglied - AG Inklusion
Mitglied - AG Frauen
Mitglied - AG Sport
Mitglied
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Bildung und Kultus
Mitglieder
3868 x 5804 (JPG)
Anträge von Gudrun Brendel-Fischer
- Datenübermittlung zwischen Schule und Berufsberatung erleichtern
- Gas- und Stromkapazitäten bei Biogasanlagen erhöhen
- Stärkerer Schutz von Prostituierten 1 - Ausbau der Präventions- und Beratungsangebote
- Stärkerer Schutz von Prostituierten 2 - Ausweitung der Schutzmaßnahmen für Prostituierte sowie des Prostitutionsverbotes
- Stärkerer Schutz von Prostituierten 3 - Menschenhandel und Zwangsprostitution
- Stärkerer Schutz von Prostituierten 4 - Ausweitung der Schutzmaßnahmen
- Arbeitnehmerüberlassung im Gesundheits- und Pflegebereich
- Zwischenbilanz von -Schule öffnet sich-: Bericht zu Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen
- Schulvorbereitende Einrichtungen weiterentwickeln I - Personelle Stärkung der SVE
- Schulvorbereitende Einrichtungen weiterentwickeln II - Modellversuch für gemeinsames pädagogisches Förderangebot
- Kommunen bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder nicht im Stich lassen
- AMIF-Fördermodalitäten
- Eltern und Kinder in psychischen Belastungssituationen unterstützen I: Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
- Lieferengpässen von Arzneimitteln entgegenwirken!
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration) hier: Anschaffung von Lernmaterialien zum interreligiösen Dialog an Grundschulen und Förderschulen (Grundschulstufe) (Kap. 03 03 Tit. 536 02)
- Haushaltsplan 2022; hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration) hier: Modellprojekt -Digitalisierung im Bereich der Flüchtlings- und Integrationsberatung- (Kap. 03 12 Tit. 684 54)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 09 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr) hier: Zuschüsse des Landes an Gemeinden für Maßnahmen im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms und für sonstige städtebauliche Maßnahmen (Kap. 09 05 Tit. 883 88) hier: a) Baudenkmal ehemaliges Kastenhaus Höchstädt b) Sanierung Weißer Turm Burg Harburg c) Schloßberg-Gemeinde Königsberg
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: a) Kaiserin-Elisabeth-Museum b) Weltkulturerbe Donaulimes in Bayern: Museumspädagogische Aufbereitung für die schulische Nutzung (Kap. 15 74 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 06 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat) hier: Schlösserverwaltung - Welterbezentrum im Redoutenhaus Bayreuth: Museumsausstattung (Kap. 06 16 Tit. 812 71)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 10 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales) hier: Unterstützung des Gesamtkonzepts Gewaltprävention (Kap. 10 07 TG 59, 82)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Unterstützung, Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung und Erprobung digitaler Bildungsmedien (Kap. 05 04 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Erinnerungskultur (Kap. 05 05 Tit. 684 61) Unterstützung ehrenamtlicher Initiativen zum Erhalt und zur Entwicklung jüdischer Kultur und Geschichte Tag der jüdischen Kultur Performance-Theaterprojekt -Always Remember- im Rahmen der Erinnerungskultur des NS-Dokumentationszentrums München zusammen mit dem Verein Spielen in der Stadt e.V.
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Förderung der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA) und des Muslimischen Bildungswerks Erlangen (MBE) und Förderung von sonstigen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Kap. 05 05 Tit. 684 82)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: KZ-Friedhöfe in Bayern (Kap. 05 05 Tit. 685 60)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Schwimmförderung an Schulen im Rahmen von Sport nach 1 (Kap. 05 04 Tit. 684 90)
- Fachkräftemangel - Stärkung der beruflichen Bildung
- Ausbau der Photovoltaiknutzung in Bayern
- Das Handwerk an Schulen
- Berücksichtigung der Eingliederungshilfe im PfleWoqG
- Ausbildungsverhältnisse von jungen Menschen mit Migrationsbiografie
- Berufsorientierung stärken
- zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Abgeordnetengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Verhaltenskodex für die Interessensvertretung nach dem Bayerischen Lobbyregistergesetz
- Orientierungspraktikum für das Lehramtsstudium weiterentwickeln
- Verlängerung des Förderzeitraums der -Finanzhilfen des Bundes für das Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder-
- Hilfe für Vergewaltigungsopfer: Altersgrenze für -Pille danach- aufheben
- zur Änderung des Gesetzesentwurfs zur Änderung des Bayerischen Ministergesetzes
- PCR-Tests für Personen mit medizinischer Kontraindikation und Schwangere während der gesamten Schwangerschaft ermöglichen
- Weibliche Genitalverstümmelung
- Geschlechterspezifische Medizin voranbringen I: Versorgung und Behandlung weiter stärken
- Geschlechterspezifische Medizin voranbringen II: Geschlechterspezifische Medizin auch im Kinder- und Jugendbereich stärken
- Familienpolitische Teilzeit für Lehrkräfte
- Corona-Pandemie - Entschlossenes Handeln stellt Bayern für die vierte Welle gut auf. Fort-schreiten der Bayerischen Impfstrategie ermöglicht mehr Freiheit und Normalität
- Starke duale Berufsausbildung in Bayern
- zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung (Bayerisches Ministergesetz - BayMinG)
- Fürs Leben lernen: Umsetzung der Initiative "Medienführerschein" in der Grundschule
- Pflegeausbildung attraktiver gestalten - Generalistik zukunftsfest machen V: Refinanzierung der Praxisanleitung sichern
- Pflegeausbildung attraktiver gestalten - Generalistik zukunftsfest machen I: Mobile Praxisanleitung ermöglichen
- Pflegeausbildung attraktiver gestalten - Generalistik zukunftsfest machen II: Kooperation zwischen Schulen und Einrichtungen weiter stärken
- Pflegeausbildung attraktiver gestalten - Generalistik zukunftsfest machen III: Ausbildungsverbünde unterstützen
- Pflegeausbildung attraktiver gestalten - Generalistik zukunftsfest machen IV: Pflegeplatzmonitoring vorlegen
- Impffortschritt und sinkende Inzidenzen in Bayern - Wachsam bleiben, Erleichterungen schaffen
- Schaffung eines Anreizes zur Fahrradnutzung für die Beschäftigten des Freistaats Bayern
- Corona-Mutationen bekämpfen, dritte Corona-Welle durchbrechen
- Bildungsgerechtigkeit durch zusätzliche Lernangebote sicherstellen
- Attraktivere Rahmenbedingungen für Freiwilligendienste
- Bewährte Vereinfachungen in der Staatsverwaltung beibehalten
- Corona - Positiven Trend verfestigen, Gefahr durch Mutanten begegnen, Maßnahmen fortführen, Perspektiven aufzeigen: Erste Schritte in Richtung Normalität gehen
- Transparenzregister - Gebührenbefreiung und Erhalt der Mitteilungsfiktion für gemeinnützige Vereine und andere steuerbegünstigte Körperschaften
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 13 (Allgemeine Finanzverwaltung) hier: Bereitstellung von Mitteln für die Beschaffung von verordnungskonformen Mund-Nasen-Bedeckungen mit integriertem Klarsichtfenster für Förderschulen mit Förderschwerpunkt Hören (Kap. 13 19 Tit. 684 96 und Tit. 514 60)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Staatsministerium für Unterricht und Kultus) hier: Förderung von sonstigen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Kap. 05 05 Tit. 684 82)
- Lehrerbildung weiter optimieren und von den Erfahrungen der Corona-Pandemie profitieren
- Haushaltsplan 2021; hier: Leistungssport als Mittel der Integration und Inklusion - dargestellt an ausgewählten Sportarten wie beispielsweise Taekwondo, rhythmische Sportgymnastik oder Fußball (Kap. 03 03 Tit. 633 05)
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zum Haushaltsgesetz 2021 (Drs. 18/11600) hier: Änderung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Erhöhung des Schulgeldersatzes (Kap. 05 03 Tit. 684 07, 684 08, 684 09, 684 10)
- Corona-Lockdown verlängern - Infektionsgeschehen weiter effektiv senken, Vorsicht im Hinblick auf Coronavirus-Mutationen walten lassen, zugleich erste Lockerungen vorbereiten
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Schwimmförderung an Schulen im Rahmen von Sport nach 1 (Kap. 05 04 Tit. 684 90)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Auszeichnung für -Vorzeigeprojekte an Schulen- mit innovativen und kreativen Ansätzen zur Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen (Kap. 05 04 Tit. 681 07)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Projektförderung von Jugendkunstschulen (Kap. 05 05 Tit. 684 68)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Verlässliches Angebot Vorkurs Deutsch (Kap. 05 12 Tit. 671 02)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Leseprojekt FiLBY (Kap. 05 12 Tit. 547 05)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: MUBIKIN - Projekt zur Förderung der musikalischen Bildung (Kap. 05 04 Tit. 681 07)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972 in Fürstenfeldbruck (Kap. 05 05 Tit. 633 70)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Fortbildung von Lehrkräften zum Erwerb des Lehrscheins Erste Hilfe (Kap. 05 04 Tit. 525 95)
- Corona-Infektionsgeschehen zwingt auch zu Beginn des Jahres 2021 zu weiterer Geduld und Disziplin - Verlängerte und nachgeschärfte Maßnahmen zur entschiedenen Senkung der Zahl der Neuinfektionen und für ein weiteres Funktionieren des Gesundheitssystems
- Lehrergesundheit an Bayerns Schulen - Arbeitsmedizinisches Institut für Schulen am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
- Exponentielles Corona-Infektionsgeschehen und Überlastung des Gesundheitssystems verhindern - ein harter Lockdown ist unvermeidbar
- Zwischenbericht zur Modernisierung der Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher
- Jetzt entschieden handeln - Corona-Infektionszahlen in Bayern vor Weihnachten senken
- Vierte Säule im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Eine Bayerische Therapiestrategie für Medikamente und Therapien erforscht in Bayern, entwickelt für die Welt.
- Corona-Infektionszahlen in Bayern weiter senken - notwendige Maßnahmen ergreifen
- Imamausbildung
- Weitere Ausbreitung des Coronavirus bekämpfen - jetzt gemeinsam entschlossen handeln!
- Verfeinerter Corona-Fahrplan für Schulen
- Härtefallregelung und Verfahrensprüfung für Prüfungsarbeiten im Staatsexamen Lehramt
- Erfolgreiche Einführung der -Schule fürs Leben-
- Förderung der ökologischer Aufwertung von landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Flächen durch die verstärkte Anwendung der Produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen (PIK)
- Gute Bildung durch Präsenzunterricht und Digitalisierung voranbringen
- Direktverbindungen Nürnberg-Marktredwitz-Dresden und München-Hof-Leipzig im DeutschlandTakt des Bahnfernverkehrs sicherstellen
- Umgang mit Niederschlagswasser in der Bauleitplanung
- Kinderbetreuung in Bayern auf Corona-Szenarien vorbereiten
- Medizinische Fachangestellte wertschätzen, Fachkräftemangel entgegenwirken II - Neuordnung des Ausbildungsberufs auf Bundesebene
- Medizinische Fachangestellte wertschätzen, Fachkräftemangel entgegenwirken IV - Zugang zur MFA-Ausbildung durch mehr Angebote an Berufsschulen in Bayern erleichtern
- Medizinische Fachangestellte wertschätzen, Fachkräftemangel entgegenwirken V - Berufsschulen fördern, Digitalisierung weiter ermöglichen
- Kindesmissbrauch weiter effektiv bekämpfen
- Lokal-TV in Bayern - Planungssicherheit für die Zukunft
- Verbesserung der Nutzung des Potentials von Migrantinnen und Migranten an bayerischen Schulen
- Unterstützung und Förderung des internationalen Austauschs an Förder-, Mittel- und Realschulen
- Brexit am 31. Januar 2020 - Mit dem Vereinigten Königreich eng verbunden bleiben
- 18. WP - 130. Sitzung vom 13.12.2022auf Vorschlag der AfD-Fraktion zum Thema: "Für eine 180-Grad-Wende in der …
Video anzeigen
Redebeiträge von Gudrun Brendel-Fischer
- 18. WP - 130. Sitzung vom 13.12.2022auf Vorschlag der AfD-Fraktion zum Thema: "Für eine 180-Grad-Wende in der …
Video anzeigen - 18. WP - 129. Sitzung vom 06.12.2022Erste Lesung zur Änderung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes und des Bayerischen …
Video anzeigen - 18. WP - 127. Sitzung vom 23.11.2022Anträge der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN betreffend "Gute Ganztagesbildung jetzt …
Video anzeigen - 18. WP - 124. Sitzung vom 12.10.2022Anträge der FDP-Fraktion "Impulse für frühkindliche Bildung - eine Kita-Qualitätsoffensive …
Video anzeigen - 18. WP - 117. Sitzung vom 22.06.2022Anträge der FDP-Fraktion betreffend "GanztagsBILDUNG statt nur Betreuung - …
Video anzeigen - 18. WP - 108. Sitzung vom 15.03.2022Modellversuch Wirtschaftsschule ab der 5. Klasse
Video anzeigen - 18. WP - 93. Sitzung vom 14.10.2021auf Vorschlag der Fraktion FREIE WÄHLER "Erfolgskonzept Alltagskompetenz - lernen für …
Video anzeigen - 18. WP - 86. Sitzung vom 24.06.2021auf Vorschlag der FDP-Fraktion zum Thema: "Perspektiven für Kinder und Jugendliche in der …
Video anzeigen - 18. WP - 80. Sitzung vom 15.04.2021Zweite Lesung zur Aufhebung des Bayerischen Integrationsgesetzes (Bayerisches …
Video anzeigen - 18. WP - 70. Sitzung vom 04.02.2021auf Vorschlag der SPD-Fraktion zum Thema: "Bayerns Jugend nicht aus dem Blick verlieren!"
Video anzeigen
Gudrun Brendel-Fischer

Kurzinfo
63 Jahre, evangelisch, verheiratet
Wohnort: 95500 Heinersreuth
geboren am: 17.06.1959
in: Bayreuth
Familienstand: verheiratet, 2 Töchter
1975 Mittlere Reife am Richard-Wagner-Gymnasium in Bayreuth. Ausbildung zur Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung
Fachlehrerin an Volksschulen, bis 2007 Seminarleiterin für Fachlehrer
1974 Eintritt in die Junge Union
1983-1987 Bundesvorsitzende der Deutschen Landjugend
1985-1999 Kreisvorsitzende der Frauen-Union
1999-2013 Bezirksvorsitzende der Frauen-Union
1990-2008 Gemeinderätin, seit 2008 Kreisrätin
seit 2011 Bezirksvorsitzende des Verbandes für Gartenbau und Landespflege
seit 2015 CSU-Kreisvorsitzende
Vorsitzende von AVALON-Präventiv
Vorsitzende des Gefängnisbeirates Bayreuth-Hof
2013-2018 stellv. Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion, April/Oktober 2018 Ehrenamtsbeauftragte der Bayer. Staatsregierung, seit November 2018 Integrationsbeauftragte.
Mitglied des Landtags: seit 23.01.2007