Unter dem Titel „Gesund alt werden – eine bayerische Agenda für mehr Lebensjahre in Lebensfreude“ hat sich die AG Junge Gruppe im Bayerischen Landtag mit Dr. Johannes Zwick, Aufsichtsratsvorsitzender der Johannesbad Gruppe und Gründer von Chōju, ausgetauscht.

„Die Menschen in Bayern werden immer älter, und unser Ziel ist es, dass sie gesund, aktiv und mit Freude älter werden können. Angesichts der demografischen Herausforderungen muss diese Entwicklung generationengerecht gestaltet werden,“ betonte Maximilian Böltl, Vorsitzender der AG Junge Gruppe. „Dazu braucht es eine Politik, die Prävention, Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe konsequent zusammendenkt. Wenn wir heute die richtigen Weichen stellen, schaffen wir ein Bayern, in dem jedes Lebensalter Zukunft hat. Das ist nicht nur eine wichtige Aufgabe - es ist das Gebot der Stunde.“
Besonderes Augenmerk lag auf der Prävention und Gesundheitsförderung: Ziel ist es, dass Menschen im Alter länger gesund, aktiv und selbstständig bleiben können. Damit werden nicht nur Gesundheitssystem und Pflege nachhaltig entlastet, sondern zugleich die Voraussetzungen für ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben im Alter gestärkt.
Diskutiert wurden auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Perspektiven einer zukunftsgerichteten Gesundheitsstrategie für Bayern. Dabei ging es um die Förderung eines gesunden Lebensstils, den Ausbau innovativer Ansätze in der Gesundheitswirtschaft und die Stärkung regionaler Angebote. Dr. Zwick betonte in diesem Zusammenhang die große Bedeutung der bayerischen Kurorte, die bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge leisten. In Zukunft sollten sie eine noch stärkere Rolle im Gesamtkonzept spielen und damit das Profil Bayerns als Gesundheitsstandort weiter schärfen.
Die AG Junge Gruppe unterstreicht die Bedeutung einer Politik, die Gesundheit, Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe im Alter als gemeinsame Aufgabe versteht und Bayern damit langfristig fit für eine generationengerechte Zukunft macht.
