Pressemitteilungen
28.10.2025

Nach dem positiven Olympiaentscheid: Bayern setzt zum Sprint an!

Bayern schaut nach vorn: Nach dem positiven Olympiaentscheid ist klar – der Freistaat bleibt sportlich an der Spitze und macht Tempo! Ob bei Weltmeisterschaften, europäischem Spitzensport oder nun den Olympischen Spielen: Der Sport prägt Bayern, seine Menschen und seine Lebensfreude. Die CSU-Landtagsfraktion will diese Erfolgsgeschichte fortschreiben und jetzt die Rahmenbedingungen schaffen, damit Bayerns Athletinnen und Athleten auch künftig ganz vorne mitspielen.


Der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek erklärt: „Bayern ist und bleibt die sportliche Hochburg in Deutschland – und das soll so bleiben. Unser Bayerisches Sportgesetz, das wir im Dezember verabschieden wollen, ist ein starkes Signal für eine aktive, sporttreibende Gesellschaft. Wir wollen Breiten- und Spitzensport kraftvoll fördern, Inklusion und Integration stärken und unseren Vereinen verlässliche Unterstützung bieten. Auf Bundesebene steht mit dem neuen Sportfördergesetz eine Strukturreform an. Eine unabhängige Spitzensportagentur soll künftig für mehr Effizienz, klare Zuständigkeiten und eine bessere Nutzung der Fördergelder sorgen. Diese Ziele unterstützen wir – zugleich nehmen wir die Kritik des DOSB ernst, der künftig Einfluss abgeben muss. Klar ist: Wir stehen an der Seite der Verbände. Ohne den organisierten Sport geht es nicht – das hat die Münchner Olympia-Kampagne gezeigt. Auch die Sportmilliarde des Bundes ist ein starkes Signal, darf aber kein einmaliger Fonds bleiben.“

Der sportpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Martin Stock ergänzt: „Nach dem Olympiaentscheid gilt für uns: Wir machen unsere bayerischen Sportlerinnen und Sportler fit für die Spiele. Doch egal wie die finale Entscheidung über den Veranstaltungsort ausfällt: Unsere Sportlerinnen und Sportler müssen ganz vorne mitspielen. Auch falls die Spiele anderswo stattfinden, sind wir keine schlechten Verlierer. Ganz gleich wo, wir stellen sicher, dass sie bestens vorbereitet sind für olympische und paralympische Wettkämpfe.“

Der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) Jörg Ammon betont: „Das klare Votum der Bürgerinnen und Bürger ist ein starkes Zeichen für die Zukunft des Sports in Bayern. Die Zustimmung zu Olympia und Paralympia in München zeigt: Wir glauben an die verbindende Kraft des Sports, an Fairness, Gemeinschaft und Begeisterung. Nun ist es an uns, gemeinsam mit allen Partnern die Vision greifbar zu machen und zu zeigen, dass Bayern olympisch kann.“

Sitemap