Zur Person
- Start
- Profil
- Alfred Grob

Kontakt
Alfred Grob
Stimmkreis
Stimmkreis
Unterer Graben 77
85049 Ingolstadt
Tel.: +49 (841) 938040
Fax: +49 (841) 1656
E-Mail: buero@alfredgrob.de
Internet: www.alfredgrob.de
Gremien
- Funktionen in der Fraktion:
- Fraktionsvorstand
- AK Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport
Mitglied - AK Fragen des öffentlichen Dienstes
Vorsitzender - AG Wehrpolitik
Mitglied - PG Extremismusbekämpfung
Mitglied - Sprecher
Sprecher für Polizeifragen
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport
Mitglieder - Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes
Stellvertr. Vorsitzender
Pressefoto
Foto: Sylvia Hiebinger
2362 x 3543 (JPG)
2362 x 3543 (JPG)
Herzkammer
Antrag
Anträge und Initiativen
Anträge von Alfred Grob
Anträge und Initiativen
- Polizeikosten bei Sport- und Kulturveranstaltungen
- Anreize für den Lehrberuf erhöhen - Einstellungs- und Versetzungsverfahren optimieren
- Umsetzungsstand des Konzepts Katastrophenschutz Bayern 2025
- Keine Toleranz für die Intoleranten - Islamismus transparent machen und umfassend bekämpfen VI: Islamistische Versammlungen unterbinden und Einzelpersonen genau ins Visier nehmen
- Keine Toleranz für die Intoleranten - Islamismus transparent machen und umfassend bekämpfen I: Entwicklung eines Bund-Länder-Aktionsplans gegen Islamismus
- Keine Toleranz für die Intoleranten - Islamismus transparent machen und umfassend bekämpfen II: Maßnahmen zur Transparenz der Auslandsfinanzierung von Moschee-Vereinen in Deutschland
- Keine Toleranz für die Intoleranten - Islamismus transparent machen und umfassend bekämpfen III: Prüfung der Einrichtung einer bundesweiten multidisziplinären Dokumentationsstelle -Politischer Islamismus-
- Keine Toleranz für die Intoleranten - Islamismus transparent machen und umfassend bekämpfen IV: Präventionsarbeit gegen Islamismus weiter ausbauen
- Keine Toleranz für die Intoleranten - Islamismus transparent machen und umfassend bekämpfen V: Mädchen und Frauen schützen! Stärkung der Strukturen gegen Zwangsheirat und Verschleppung, Schaffung einer Melde- und Koordinationsstelle
- Kinder und Jugendliche schützen: Anforderung eines umfassenden Berichts zur aktuellen Lage bei Sexualdelikten
- Führerscheinprüfungen vereinfachen; Kosten senken!
- Überarbeitung der Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien zum 01.01.2025
- Solidarität mit Israel - jüdisches Leben in Bayern stärken
- Bericht zum Lagebild Messergewalt
- Illegales Glücksspiel - Spielerschutz weiter ausbauen
- Klare Signale des Rechtsstaats III: Umfassende Studie zu den Ursachen der gestiegenen Jugendkriminalität sowie einer möglichen Absenkung des Strafmündigkeitsalters von gegenwärtig 14 Jahren
- Reformierung des Beschaffungswesens für Feuerwehrbedarf
- Demokratie erhalten und schützen! Respekt vor allen Amts- und Mandatsträger und politisch engagierten Menschen!
- Arbeitszeiten familienfreundlich flexibilisieren
- Heilpädagogische Unterrichtshilfen und Heilpädagogische Förderlehrkräfte im Förderschuldienst
- Rahmenkonzept -Psychosoziale Versorgung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich der Strafverfolgung von Kinder- und Jugendpornografie-
- Jede Form von Extremismus, Rassismus und Antisemitismus weiterhin konsequent verfolgen!
- Anhörung zum Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Heimatstrategie konsequent fortsetzen: Fortbildungs- und Tagungszentrum der Bayerischen Polizei in Freyung
- Migrationskrise endlich lösen!
- Gezielten Angriffen auf die demokratische Ordnung des Freistaats Bayern und seiner Verfassungsorgane entschieden entgegentreten!
- Bayerns ländlicher Raum - attraktiv und vital in die Zukunft
- Cannabis-Legalisierung stoppen
- Bayern zeigt, wie es geht - Einführung der Bezahlkarte und Schaffung von Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Bayerische Sportjugend - Freiwilliges Soziales Jahr und Jugendarbeit (Kap. 10 05 Tit. 684 73 und Kap. 10 07 Tit. 684 78)
- Haushaltsplan 2024/2025; hier: Technische Hochschule Ingolstadt: Standort Neuburg an der Donau (Kap. 15 48 Tit. 429 01)
- Haushaltsplan 2024/2025; hier: Studierendenwerk München - Erhöhung des Zuschusses (Kap. 15 06 neuer Tit.)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Gutachten kommunaler Zusammenschluss (Kap. 03 03 neuer Tit. 633 07)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Wissenschaftliche Untersuchung zur Bedarfsfeststellung einer Randzeitenausweitung an ausgewählten RTH-Standorten (Kap. 03 24 Tit. 526 11)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Mehr Sicherheit am Berg: Finanzielle Unterstützung für das Bayerische Kuratorium für Alpine Sicherheit bei der Erstellung einer bayernweiten alpinen Unfallstatistik (Kap. 03 03 Tit. 684 05)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Organisierte Erste Hilfe: Region der Lebensretter App (Kap. 03 24 Tit. 633 89)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Verbesserte Notfallversorgung durch Gemeinde-Notfallsanitäter (Community Paramedic) (Kap. 03 24 neuer Tit. 671 08)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Stärkung der Kompetenzen der Bayer. Polizei zur Detektion und Abwehr von Drohnen (Kap. 03 18 Tit. 812 01)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Ausstattung der Bayerischen Polizei mit weiteren Smartphones (Kap. 03 17 Tit. 812 97)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Kontrollfahrzeug Schwerlastverkehr und mobiles DSRC (Detektionstechnik Kontrolle Schwerlastverkehr) (Kap. 03 18 Tit. 811 01)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Mobile Police - Digitale Ausbildung bei der Bayerischen Polizei (Kap. 03 20 Tit. 812 99)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Sport Projekt Skisprungschanze in Warmensteinach (Kap. 03 03 Tit. 883 91)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Umbau der BMX-Bahn in Esselbach für eine Weltmeisterschaft (Kap. 03 03 Tit. 893 91)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Unterstützung des Vereins Bayerisches Feuerwehrerholungsheim für die Erweiterung des Restaurants (Kap. 03 23 neuer Tit. 893 01)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Sonderprojekte im Sport (Kap. 03 03 neuer Tit. 684 08)
- Haushaltsplan 2024/2025 hier: Sport schafft Heimat und weitere Integrationsprojekte im Sport (Kap. 03 03 Tit. 684 91)
- Nein zu Änderungen beim § 218 StGB
- Haushaltsplan 2024/2025; Hier: Hochwasser in Bayern - schnelle und unbürokratische Hilfen für Betroffene (Kap. 13 03 Tit. 681 71)
- Worte und Gesten reichen nicht! Bund muss Bevölkerungsschutz wieder finanziell aufbessern!
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Hochwasserschutz in Bayern fortsetzen und Lehren aus dem letzten Extremwetterereignis einbeziehen
- Für eine verlässliche Finanzierung der Bundesfernstraßen und der Bundesschienenwege
- zum Gesetzentwurf der Abgeordneten Florian Streibl, Felix Locke, Roland Weigert u.a. und Fraktion (FREIE WÄHLER) Holger Dremel, Thomas Holz, Michael Hofmann u.a. und Fraktion (CSU) zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes
- Agrarpolitik auf EU- und Bundesebene im Sinne der bayerischen Landwirtschaft
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung für ein Erstes Modernisierungsgesetz Bayern hier: Stellplätze
- Für ein starkes Deutschland und ein starkes Bayern
- JVA Augsburg-Gablingen: Aufklärung weiter voranbringen!
- Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorantreiben, Beitragsstabilität wahren, Mitwirkung der Landesparlamente sichern
- Neue Entwicklungen in Syrien: Aktuelle Situation genau beobachten und angemessene Konsequenzen in der Asylpolitik ziehen
- Europäische Kohäsionspolitik ab 2028 - Mitgestaltung statt Top-down, Interessen Bayerns verteidigen
- Belange der Menschen vor Ort und der betroffenen Kommunen beim Brenner-Nordzulauf berücksichtigen
- Zeitenwende in der Inneren Sicherheit
- Nachtragshaushaltsplan 2025 hier: Weitere Verbesserung der Ausbildungsbedingungen an der Bayerischen Justizakademie in Pegnitz (Kap. 04 04 Tit. 812 33)
- Nachtragshaushaltsplan 2025 hier: Nachwuchsgewinnung in der bayerischen Justiz (Kap. 04 02 Tit. 534 01)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: HföD Lasersimulationssystem (Kap. 06 14 Tit. 812 01)
- Nach der Münchner Sicherheitskonferenz: Lehren für Deutschland und Europa ziehen!
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Neugestaltung der Ausstellung im Auenzentrum Neuburg/Ingolstadt (Kap. 12 02 Tit. 893 03 neu)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Dokumentationszentrum der Gebirgsschützen (Kap. 02 03 Tit. 686 03)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Entwicklungspolitische Zusammenarbeit - Förderung des Berufsbildungszentrums Bergzicht Training & Development (Kap. 02 03 Tit. 685 53)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Stärkung des Katastrophenschutzes im Landkreis Günzburg durch dezentrale Unterbringung von Einsatzmitteln (Kap. 03 24 Tit. 883 05
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord (Kap. 03 24 Tit. 887 88)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Neues Wasserrettungsfahrzeug für die Wasserwacht Bayern (Kap. 03 24 neuer Tit. 894 05)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Neubau eines Landesschulungszentrum DLRG in Scheinfeld (Kap. 03 24 neuer Tit. 894 04)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Skiflugschanze Oberstdorf (Kap. 03 03 Tit. 883 02)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Defibrillatoren und Etablierung eines Defi-Katasters für Bayern (Kap. 03 24 Tit. 812 06)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Maßnahmen Innere Sicherheit (Kap. 03 18 Tit. 812 01)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Erweiterung der KI-Fähigkeiten beim Landesamt für Verfassungsschutz (Kap. 03 15 Tit. 812 99)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Sonderprojekte Sport (Kap. 03 03 Tit. 684 08)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Hagelflieger in Südostbayern (Kap. 03 24 neuer Tit. 893 06)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Einbeziehung von Kliniken im Rahmen von Großübungen im Katastrophenschutz (Kap. 03 24 Tit. 633 05)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Aufbau Ringerstützpunkt in Untergrießbach und BMX-Bahn Esselbach (Kap. 03 03 Tit. 893 91)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: First Responder Johanniter Memmingen (Kap. 03 24 neuer Tit. 671 09)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Abrollbehälter für grenzüberschreitende Einsatzkoordinierung (Kap. 03 24 Tit. 812 05)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Region der Lebensretter e. V. (Kap. 03 24 Tit. 633 89)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Einzelplan 13 Allgemeine Finanzverwaltung hier: "SeiDabay-Mobil"; Roadshow durch Bayern (Kap. 13 03 Tit. 534 01 und 811 01)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Universität Augsburg (UA) (Kap. 15 23 Tit. 429 49)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: TH Ingolstadt, Nachhaltigkeits-Campus in Neuburg an der Donau (Kap. 15 48 Tit. 429 49)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: OTH Amberg-Weiden, SAP-Labor 2.0 am Standort Weiden und TTZ Weiherhammer (Kap. 15 45 Tit. 547 49)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Surfwelle Rosenheim und Multi-Sport-Feld Plankenfels (Kap. 03 03 neuer Tit. 883 09)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Rettungsstation am Märzenbaggersee und gemeinsame Station für die Bergrettung und Wasserwacht am Kochelsee (Kap. 03 24 neuer Tit. 894 07)
- Nachtragshaushaltsplan 2025; hier: Sonderinvestitionen im Sportbereich (Kap. 03 03 Tit. 893 09)
Redebeitrag
Redebeiträge
- 19. WP - 40. Sitzung vom 30.01.2025der Tagesordnungspunkte 3a) und 3b)
Video anzeigen
Redebeiträge von Alfred Grob
Redebeiträge
- 19. WP - 40. Sitzung vom 30.01.2025der Tagesordnungspunkte 3a) und 3b)
Video anzeigen - 19. WP - 32. Sitzung vom 05.11.2024auf Vorschlag der Fraktion FREIE WÄHLER zum Thema: "Öffentliche Sicherheit erhalten, …
Video anzeigen - 19. WP - 29. Sitzung vom 08.10.2024Die Tätigkeit als Polizei-Diensthundeführer muss als ruhegehaltsfähige Dienstzeit …
Video anzeigen - 19. WP - 26. Sitzung vom 17.07.2024Zweite Lesung zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
Video anzeigen - 19. WP - 21. Sitzung vom 06.06.2024Haushaltsplan 2024/2025; Einzelplan 06 für den Geschäftsbereich des Bayerischen …
Video anzeigen - 19. WP - 17. Sitzung vom 25.04.2024Erste Lesung zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
Video anzeigen - 18. WP - 149. Sitzung vom 04.07.2023auf Vorschlag der CSU-Fraktion zum Thema: "Sicher in Bayern - Schützen, Helfen, Retten"
Video anzeigen - 18. WP - 145. Sitzung vom 11.05.2023Deutschlandticket als rabattiertes Jobticket auch für die Beschäftigten des Freistaates …
Video anzeigen - 18. WP - 139. Sitzung vom 22.03.2023Zweite Lesung zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes
Video anzeigen - 18. WP - 127. Sitzung vom 23.11.2022Erste Lesung zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes
Video anzeigen
Alfred Grob
Stimmkreis: Ingolstadt

Kurzinfo
59 Jahre, katholisch, verheiratet, Leitender Kriminaldirektor
Abitur am Willibald-Gymnasium Eichstätt
seit 1985 im Polizeidienst (Fürstenfeldbruck, München, Eichstätt und Ingolstadt)
1987-1990 Studium an der Bayerischen Beamtenfachhochschule Fürstenfeldbruck
2000-2002 Studium an der Polizeiführungsakademie Münster (Deutsche Hochschule der Polizei)
Mitglied des Landtags: seit 05.11.2018