- Start
- Profil
- Karl Straub

Stimmkreis
- Funktionen in der Fraktion:
- AK Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration
Mitglied
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration
Mitglieder - Ausschuss für Eingaben und Beschwerden
Mitglieder
3543 x 2749 (JPG)
Anträge von Karl Straub
- Antisemitismus weiterhin entschieden bekämpfen!
- Prüfungsstandorte Bayreuth und Passau für die Zweite Juristische Staatsprüfung erhalten!
- Inflation senken und Wertschöpfung erhöhen: Mehrwertsteuer in der Gastronomie dauerhaft auf 7 Prozent
- Zuordnung der Gemeinde Taufkirchen bei München zu einer höheren Mietenstufe nach dem Wohngeldgesetz
- Subsidiarität Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung der Korruption, zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2003/568/JI des Rates und des Übereinkommens über die Bekämpfung der Bestechung, an der Beamte der Europäischen Gemeinschaften oder der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligt sind, sowie zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1371 des Europäischen Parlaments und des Rates; COM (2023) 234 final; BR-Drs. 244/23
- Subsidiaritätsangelegenheit: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Übertragung von Verfahren in Strafsachen COM (2023) 185, BR-Drs. 175/23
- Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die unionsweite Wirkung bestimmter Entscheidungen über den Fahrbefähigungsverlust COM(2023) 128 final, BR-Drs. 155/23
- Gewaltschutz in bayerischen Flüchtlingsunterkünften weiter verbessern I: Qualitätssicherung
- Gewaltschutz in bayerischen Flüchtlingsunterkünften weiter verbessern II: Umfassende Kommunikation und Umsetzung der Gewaltschutzkonzepte
- Gewaltschutz in bayerischen Flüchtlingsunterkünften weiter verbessern III: Unterbringung und Betreuung gewaltbetroffener Flüchtlingskinder
- Gewaltschutz in bayerischen Flüchtlingsunterkünften weiter verbessern IV: Organisationsabläufe optimieren
- Bericht über Freilassungen von Tatverdächtigen aus der Untersuchungshaft in Bayern
- Haushaltsplan 2023; hier: Ausbau der Einführungsveranstaltungen für Schöffinnen und Schöffen (Kap. 04 04 Tit. 412 01 und Kap. 04 04 Tit. 533 08)
- Haushaltsplan 2023 hier: Beschaffung von handgehaltenen Röntgenscannern (Kap. 04 05 Tit. 812 48)
- Haushaltsplan 2023; hier: Pilotierung einer synchronen Videovernehmungslösung (Kap. 04 04 Tit. 812 30)
- Haushaltsplan 2023 hier: Fortbildungs- und Weiterbildungsoffensive für die Bewährungs- und Gerichtshilfe (Kap. 04 04 Tit. 525 01)
- Haushaltsplan 2023 hier: Erweiterung des Projekts "Kein-Täter-werden-Bayern" (Kap. 04 04 Tit. 685 01)
- Menschenrechtsverletzung weibliche Genitalverstümmelung ächten I: Betroffene Frauen unterstützen, Ärztliche Ausbildung ausweiten
- Menschenrechtsverletzung weibliche Genitalverstümmelung ächten II: Versorgung der betroffenen Mädchen besser honorieren, weitere medizinische Anlaufstellen schaffen
- Menschenrechtsverletzung weibliche Genitalverstümmelung ächten III: Ausbau des Bayerischen Präventions- und Beratungsnetzwerks
- Menschenrechtsverletzung weibliche Genitalverstümmelung ächten IV: Hilfsfonds für von Genitalverstümmelung betroffene Frauen
- Subsidiaritätsangelegenheit Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines gemeinsamen Rahmens für Mediendienste im Binnenmarkt (Europäisches Medienfreiheitsgesetz) und zur Änderung der Richtlinie 2010/13/EU; COM(2022) 457 final; BR-Drs. 514/22
- Datenübermittlung zwischen Schule und Berufsberatung erleichtern
- Pilotprojekte mit Wasserstofffahrzeugen bei der Bayerischen Polizei und den Feuerwehren in Bayern
- Entlastung für Ausschankbetriebe im Bereich von Festen, Kirchweihen und Märkten
- Ertüchtigung des Verfahrens zur Feststellung missbräuchlicher Vaterschaftsanerkennungen
- Aufnahme und gerechte Verteilung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
- AMIF-Fördermodalitäten
- Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder fortführen
- Ukraine-Krise: Resilienz der bayerischen Wirtschaft stärken, Bürgerinnen und Bürger entlasten, Energiepreisstabilität und Versorgungssicherheit herstellen
- Illegaler Glücksspielmarkt - Fun Games
- Forschungsdaten besser nutzen
- Subsidiarität Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die Einzelheiten der Ausübung des aktiven und passiven Wahlrechts bei den Kommunalwahlen für Unionsbürger mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen (Neufassung); COM(2021) 733 final; BR-Drs. 19/22
- Offenlegung der Verwendung der Mittel aus dem EU-Aufbaufonds
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- Subsidiarität Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt und zur Ersetzung der Richtlinie 2008/99/EG; COM (2021) 851 final; BR-Drs. 27/22
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Mediengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Haushaltsplan 2022; hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration) hier: Modellprojekt -Digitalisierung im Bereich der Flüchtlings- und Integrationsberatung- (Kap. 03 12 Tit. 684 54)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Erprobung eines Tools zur automatisierten Strukturierung der Inhalte elektronischer Dokumente in Massenverfahren (Kap. 04 04 Tit. 526 99)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Öffentlichkeitsarbeit Professionelle Informationsfilme zu ausgewählten Themen (Kap. 04 01 Tit. 531 11)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Psychotherapeutische Fachambulanzen: Pilotprojekt zur Verbesserung der Versorgung im ländlichen Raum (Kap. 04 04 Tit. 686 03)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Technischer Ausbau und Verzahnung der Analysefähigkeiten der Zentralstelle Cybercrime Bayern in den Bereichen Darknet und Kryptowährungen (Kap. 04 04 Tit. 526 99)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Schießsimulator für die Justizvollzugsanstalt München (Kap. 04 05 Tit. 812 48)
- zur Änderung der Geschäftsordnung für den Bayerischen Landtag
- Drohnendetektionsverfahren in Amberg
- Corona im Justizvollzug - Freigang zur Arbeitsaufnahme schnellstmöglich wiederherstellen
- Illegale Migration aus Belarus bekämpfen - Umfassenden Ansatz weiterverfolgen
- zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Abgeordnetengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Verhaltenskodex für die Interessensvertretung nach dem Bayerischen Lobbyregistergesetz
- zur Änderung der Geschäftsordnung für den Bayerischen Landtag
- Verkehrsdatenspeicherung rechtssicher ausgestalten - Kinderpornografie und Kindesmissbrauch effektiv verfolgen und verhindern
- Bezahlbares Wohnen für alle
- Hilfe für Vergewaltigungsopfer: Altersgrenze für -Pille danach- aufheben
- zur Änderung des Gesetzesentwurfs zur Änderung des Bayerischen Ministergesetzes
- Bargeld erhalten - Keine Begrenzung der Bargeldzahlung
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften
- Gesellschaftliches Engagement durch Stiftungen weiter steigern
- Corona-Pandemie - Entschlossenes Handeln stellt Bayern für die vierte Welle gut auf. Fort-schreiten der Bayerischen Impfstrategie ermöglicht mehr Freiheit und Normalität
- Warnung der Bevölkerung durch Ausbau des vorhandenen Sirenennetzes in Bayern und Warnung aller Smartphonebesitzer durch Push-SMS
- zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung (Bayerisches Ministergesetz - BayMinG)
- Bericht zu den Ausschreitungen in der Augsburger Innenstadt in der Nacht des 19. auf den 20. Juni 2021
- Stabile Versorgung der bayerischen Industrie mit klimaneutralem Wasserstoff
- zur Änderung der Geschäftsordnung für den Bayerischen Landtag hier: Verlängerung des § 193 a LTGeschO bis 31.07.2021
- Impffortschritt und sinkende Inzidenzen in Bayern - Wachsam bleiben, Erleichterungen schaffen
- Keine Vermögensteuer - für eine wachstumsorientierte Steuerpolitik!
- Schaffung eines Anreizes zur Fahrradnutzung für die Beschäftigten des Freistaats Bayern
- Corona-Mutationen bekämpfen, dritte Corona-Welle durchbrechen
- Verbesserung der Rückkehrkooperation von Drittstaaten
- Modernisierung der justiziellen Zusammenarbeit durch Nutzung digitaler Technologien
- Corona - Positiven Trend verfestigen, Gefahr durch Mutanten begegnen, Maßnahmen fortführen, Perspektiven aufzeigen: Erste Schritte in Richtung Normalität gehen
- Transparenzregister - Gebührenbefreiung und Erhalt der Mitteilungsfiktion für gemeinnützige Vereine und andere steuerbegünstigte Körperschaften
- Corona-Lockdown verlängern - Infektionsgeschehen weiter effektiv senken, Vorsicht im Hinblick auf Coronavirus-Mutationen walten lassen, zugleich erste Lockerungen vorbereiten
- Haushaltsplan 2021 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Ausstattung der Gerichtsvollzieher mit Stichschutzwesten (Kap. 04 04 Tit. 514 11)
- Haushaltsplan 2021 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Kampagne zur Nachwuchsgewinnung für die Justiz (Kap. 04 01 Tit. 531 11)
- Haushaltsplan 2021 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Leitfaden zur Verkehrssicherungspflicht für Badestellen an natürlichen Gewässern (Kap. 04 01 Tit. 531 11 und Kap. 04 02 Tit. 526 11)
- Haushaltsplan 2021 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Erweiterung des Projektes "Kein-Täter-werden-Bayern" in staatlicher Trägerschaft (Kap. 04 04 Tit. 685 01)
- Haushaltsplan 2021 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Bewährungshilfe - Ausstattungsprogramm "Mobiles Arbeiten" (Kap. 04 04 Tit. 511 99)
- Corona-Infektionsgeschehen zwingt auch zu Beginn des Jahres 2021 zu weiterer Geduld und Disziplin - Verlängerte und nachgeschärfte Maßnahmen zur entschiedenen Senkung der Zahl der Neuinfektionen und für ein weiteres Funktionieren des Gesundheitssystems
- Exponentielles Corona-Infektionsgeschehen und Überlastung des Gesundheitssystems verhindern - ein harter Lockdown ist unvermeidbar
- Jetzt entschieden handeln - Corona-Infektionszahlen in Bayern vor Weihnachten senken
- Vierte Säule im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Eine Bayerische Therapiestrategie für Medikamente und Therapien erforscht in Bayern, entwickelt für die Welt.
- Corona-Infektionszahlen in Bayern weiter senken - notwendige Maßnahmen ergreifen
- Imamausbildung
- Kein Platz für islamistischen Extremismus, keine Toleranz gegenüber Intoleranz - Bayerisches Maßnahmenpaket gegen islamistischen Extremismus konsequent weiterentwickeln
- zur Änderung der Geschäftsordnung für den Bayerischen Landtag
- Weitere Ausbreitung des Coronavirus bekämpfen - jetzt gemeinsam entschlossen handeln!
- Länderzuständigkeit bei Insolvenzgerichten erhalten
- Rückführungen von Straftätern und Gefährdern nach Syrien ermöglichen
- EEG-Novelle 2020 - Perspektive für kleine Photovoltaikanlagen und Güllekleinanlagen schaffen
- Familien in der Pandemie entlasten: Mehr Kinderkrankentage!
- Keine Verharmlosung der SED-Diktatur
- Corona-Schutzmaßnahmen in Asylunterkünften
- Gewaltvorwürfe gegen den Sicherheitsdienst in der ANKER-Einrichtung Bamberg
- Fristenharmonisierung im strafgerichtlichen Revisionsverfahren, insbesondere durch Schaffung einer absoluten Höchstfrist für Urteilsabsetzungen sowie Verlängerung der Revisionsbegründungsfrist
- Bauernland in Bauernhand
- Kinderschutz in Bayern weiterentwickeln - Kindeswohl noch stärker in den Blick nehmen
- Kindesmissbrauch weiter effektiv bekämpfen
- Null Toleranz bei Gewaltexzessen und blinder Zerstörungswut! Wir beschützen die, die uns beschützen!
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (SAM) - Erlass 2020 überprüfen
- Bayerisches Seniorenmitwirkungsgesetz - Ältere Menschen systematisch beteiligen
- 19. WP - 5. Sitzung vom 30.11.2023Migrationskrise endlich lösen!
Video anzeigen
Redebeiträge von Karl Straub
- 19. WP - 5. Sitzung vom 30.11.2023Migrationskrise endlich lösen!
Video anzeigen - 18. WP - 151. Sitzung vom 19.07.2023betreffend Aufenthaltsduldung und Arbeitserlaubnis EB2255.18
Video anzeigen - 18. WP - 148. Sitzung vom 22.06.2023auf Vorschlag der FDP-Fraktion zum Thema: "Fachkräfte gewinnen - Bayerns Zukunft sichern."
Video anzeigen - 18. WP - 147. Sitzung vom 14.06.2023Grenzen schützen - unkontrollierte Massenmigration beenden!
Video anzeigen - 18. WP - 146. Sitzung vom 23.05.2023Zweite Lesung Bayerisches Gesetz zum Schutz von Grundrechten beim Vollzug der …
Video anzeigen - 18. WP - 145. Sitzung vom 11.05.2023auf Vorschlag der AfD - Fraktion zum Thema: "Kurskorrektur bei Asylpolitik: Hart …
Video anzeigen - 18. WP - 136. Sitzung vom 15.02.2023Bayerisches Gesetz zum Schutz von Grundrechten beim Vollzug der Abschiebungshaft …
Video anzeigen - 18. WP - 132. Sitzung vom 15.12.2022Kein Wirtschaftswunder ohne "Gastarbeiter" - kein zukünftiger Wohlstand ohne Zuwanderung …
Video anzeigen - 18. WP - 130. Sitzung vom 13.12.2022auf Vorschlag der AfD-Fraktion zum Thema: "Für eine 180-Grad-Wende in der …
Video anzeigen - 18. WP - 117. Sitzung vom 22.06.2022Schutz der deutschen Sprache: Verwendung der Gendersprache in Behörden und Einrichtungen …
Video anzeigen
Karl Straub

Kurzinfo
52 Jahre, katholisch, verheiratet
1977-1981 Grundschule Wolnzach
1981-1987 Gymnasium Pfaffenhofen
1987-1990 Lehre zum Bankkaufmann
1990-1992 Ausbildung zum Kfz-Mechaniker
1992-1993 Ausbildung zum Kfz-Betriebswirt
1995-1996 Bundeswehr
1994-2019 Geschäftsführer Autohaus Straub GmbH
seit 2004 CSU-Mitglied
2008-2020 Marktgemeinderat in Wolnzach
2009-2011 Kreisvorsitzender CSU-Kreisverband Pfaffenhofen
2013-2015 stellvertretender Kreisvorsitzender CSU-Kreisverband Pfaffenhofen
seit 2015 Kreisvorsitzender CSU-Kreisverband Pfaffenhofen
2004-2010 Vorsitzender Gewerbeverband Wolnzach
2008-2020 Wirtschaftsreferent im Markt Wolnzach
2008-2020 Mitglied in der Marktentwicklungsgesellschaft Wolnzach
2014-2020 Verwaltungsrat im Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Pfaffenhofen
Ehrenmedaille der Bundeswehr
Mitglied des Landtags: seit 07.10.2013