- Start
- Profil
- Dr. Gerhard Hopp

Stimmkreis
- Funktionen in der Fraktion:
- Fraktionsvorstand
- AK Staatshaushalt und Finanzfragen
Mitglied - AK Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen
Vorsitzender - AG Medien
Mitglied - AG Junge Gruppe
Mitglied - AG Tourismus
Mitglied - AG Vertriebene, Aussiedler, Partnerschaftsbeziehungen
Mitglied - AG Wehrpolitik
Mitglied
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen
Mitglieder - Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen
Stellvertr. Vorsitzender
3280 x 4928 (JPG)
Anträge von Dr. Gerhard Hopp
- Haushaltsplan 2023; hier: Zuschuss für die Ukrainische Freie Universität (UFU) (Kap. 15 03 Tit. 686 73)
- Subsidiarität Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über europäische Bevölkerungs- und Wohnungsstatistiken, zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 862/2007 und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 763/2008 und (EU) Nr. 1260/2013; COM(2023) 31 final; BR-Drs. 24/23
- Haushaltsplan 2023; hier: Leistungen an Eisenbahninfrastrukturunternehmen für Investitionen (Kap. 09 06 Tit. 891 56)
- Haushaltsplan 2023; hier: Landwirtschaftliche Gemeinschaftsküche Kronach (Kap. 08 03 Tit. 547 59)
- Haushaltsplan 2023; hier: Opern-Festival Gut Immling (Kap. 15 05 Tit. 686 73)
- Haushaltsplan 2023; hier: Volkstheater Flintsbach und Festival Aying (Kap. 15 05 Tit. 893 70)
- Haushaltsplan 2023; hier: Römer in Bayern (Kap. 15 74 Tit. 633 74)
- Haushaltsplan 2023 hier: Gemeinwohlleistungen BaySF (Kap. 08 05 Tit. 682 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Caritas Begegnungszentrum (Kap. 14 05 Tit. 893 86)
- Haushaltsplan 2023; hier: Dorferneuerung (Kap. 08 06 Tit. 887 67)
- Haushaltsplan 2023; hier: Notfallsanitäter (Kap. 03 24 Tit. 671 06 (neu))
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Grundwasser priorisieren - auch für Lebensmittel- und Getränkeherstellung
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Unmissverständliche Risikovorsorge
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Geschützte Trinkwasservorkommen angemessen erhalten
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Schutz des Tiefengrundwassers mit Augenmaß
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Mehr Entscheidungsfreiheit der Regionalen Planungsverbände bei der Anpassung an den Klimawandel
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Klimafunktion stärken
- Haushaltsplan 2023; hier: ProfilPASS für junge Menschen (Kap. 05 05 Tit. 684 84)
- Haushaltsplan 2023; hier: Stärkung Heimatpflege (Kap. 06 03 Tit. 686 81)
- Haushaltsplan 2023; hier: Ausgaben für Schullandheime (Kap. 10 07 Tit. 893 68)
- Haushaltsplan 2023; hier: Gipfel-Areal des Hesselbergs (Kap. 07 04 Tit. 883 78)
- Haushaltsplan 2023; hier: Ausstattung Waldbrandführungsunterstützung (Kap. 03 24 Tit. 883 05)
- Haushaltsplan 2023; hier: Elektrochemische Wasserreinigung in Klärwerken (Kap. 12 77 Tit. 547 98)
- Haushaltsplan 2023; hier: Forschungsprojekt markierter Impfstoff Geflügelpest (Kap. 12 04 Tit. 547 60)
- Haushaltsplan 2023; hier: Modernisierung Landshuter Haus und Ostheimer Naturlehrpfad (Kap. 12 04 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2023; hier: Hochaufgelöste Klimatologie der städtischen Wärmeinseln in Bayern (Kap. 12 04 Tit. 547 75)
- Haushaltsplan 2023; hier: Untersuchungen Künettegraben Ingolstadt (Kap. 12 77 Tit. 787 04)
- Haushaltsplan 2023; hier: Sicherung digitaler Fahrzeugspuren bei Verkehrsunfällen (Kap. 03 18 Tit. 812 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Implementierung eines App-basierten Systems zur Alarmierung von Ersthelfern (Kap. 03 24 Tit. 633 89)
- Haushaltsplan 2023; hier: Tatort-/Spurensicherungsstraße am Fortbildungsinstitut der Bayer. Polizei (Kap. 03 20 Tit. 519 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Chiemgau Arena Ruhpolding (Kap. 03 03 Tit. 633 06)
- Haushaltsplan 2023; hier: Verkehrsübungsplatz Altlandkreis Kempten (Kap. 03 03 Tit. 684 04)
- Haushaltsplan 2023; hier: Neuartiges Konzept zur Sportplatzbewässerung (Kap. 03 03 Tit. 893 91)
- Haushaltsplan 2023; hier: Fahrsimulator bei der Bereitschaftspolizeiabteilung in Nürnberg (Kap. 03 20 Tit. 812 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Turngemeinde Kitzingen: Projekt -Bayern bewegt sich- (Kap. 03 03 Tit. 684 06)
- Haushaltsplan 2023; hier: Mobile Police - Ausstattung der digitalen Ausbildung bei der Bayerischen Polizei (Kap. 03 20 Tit. 812 99)
- Haushaltsplan 2023; hier: Rettungszentrum Furth im Wald (Kap. 06 03 Tit. 686 79)
- Haushaltsplan 2023; hier: Erhöhter Förderbedarf für Projekte des Aktionsplans -Hilfe bei Obdachlosigkeit-, Wohnungslosenhilfestelle Kronach und Unterstützung der Bahnhofsmissionen (Kap. 10 03 Tit. 684 72)
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung der Geschäftsstelle der Karpatendeutschen Landsmannschaft (Kap. 10 06 Tit. 686 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Zuschuss an Gebirgsschützen (Kap. 02 03 Tit. 686 03)
- Haushaltsplan 2023; hier: Lokal-TV in Bayern (Kap. 02 05 Tit. 683 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Innovative Sozialarbeit Bamberg (Kap. 10 03 Tit. 684 61)
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung für Landesmediendienste Bayern e.V. (Kap. 10 07 Tit. 684 70)
- Haushaltsplan 2023; hier: EUREGIOs Bayerischer Wald-Böhmerwald-Unterer Inn und Egrensis (Kap. 07 04 Tit. 883 37)
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung, Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung und Erprobung digitaler Bildungsmedien (Kap. 05 04 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2023; hier: Einzelplan 06 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat) hier: Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Polizei: Errichtung von 2 Carports (Kap. 06 14 Tit. 701 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologien (Kap. 07 03 Tit. 893 60)
- Haushaltsplan 2023; hier: Projektstudie Energiespeicherung (Kap. 07 05 Tit. 893 75)
- Haushaltsplan 2023; hier: Hackschnitzelheizung Dollnstein (Kap. 07 05 Tit. 892 77)
- Haushaltsplan 2023; hier: Gründerwerk Dachau (Kap. 07 03 Tit. 893 97)
- Haushaltsplan 2023: hier: Ausgaben für Schullandheime - Projekt -mehr-WERT Demokratie - Demokratie (er)leben am Lernort Schullandheim- (Kap. 10 07 Tit. 684 68)
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung des Projekts -YouthBridge: Jugend baut Brücken München- der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA) (Kap. 10 07 Tit. 684 60)
- Haushaltsplan 2023; hier: Förderung des interdisziplinären Forschungs-Praxis-Projekts -Das bewegt uns -- des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (Kap. 10 07 Tit. 684 76)
- Haushaltsplan 2023; hier: Fortführung der Vorschaltmaßnahmen der Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit (Kap. 10 07 Tit. 684 76)
- Haushaltsplan 2023: hier: Förderung von Projekten der Stiftung -Startchance- (Kap. 05 04 Tit. 681 07)
- Haushaltsplan 2023; hier: Medienkompetenzförderung (Kap. 05 04 Tit. 525 95)
- Haushaltsplan 2023; hier: Zentrum für Umwelt und Kultur des Klosters Benediktbeuern (Kap. 05 05 Tit. 893 82)
- Haushaltsplan 2023; hier: Förderung der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA) und Förderung von sonstigen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Kap. 05 05 Tit. 684 82)
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung von Deeskalationsmaßnahmen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Kap. 05 03 Tit. 684 67 und Kap. 05 04 Tit. 429 95)
- Haushaltsplan 2023: hier: Projekt -Schwimmen lernen-, Prämien für schulische Schwimmabzeichen erhöhen und Forschungsprojekt -Sport und Gesundheitsförderung in der dualen Ausbildung- (Kap. 05 04 Tit. 684 90)
- Haushaltsplan 2023; hier: Wissenschaftliche Evaluation der Berufseinstiegsbegleitung (Kap. 05 04 Tit. 684 31)
- Haushaltsplan 2023; hier: Ausbau der Einführungsveranstaltungen für Schöffinnen und Schöffen (Kap. 04 04 Tit. 412 01 und Kap. 04 04 Tit. 533 08)
- Haushaltsplan 2023 hier: Beschaffung von handgehaltenen Röntgenscannern (Kap. 04 05 Tit. 812 48)
- Haushaltsplan 2023; hier: Pilotierung einer synchronen Videovernehmungslösung (Kap. 04 04 Tit. 812 30)
- Haushaltsplan 2023 hier: Fortbildungs- und Weiterbildungsoffensive für die Bewährungs- und Gerichtshilfe (Kap. 04 04 Tit. 525 01)
- Haushaltsplan 2023 hier: Erweiterung des Projekts "Kein-Täter-werden-Bayern" (Kap. 04 04 Tit. 685 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Einzelplan 06 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat) hier: Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Polizei: Aktion grüner Daumen (Kap. 06 14 Tit. 519 01)
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) BOS-Digitalfunknetz zur Sicherung des Allgemeinwohls ausbauen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Harmonisierungsgebot (kommunal und interkommunal) als Begrifflichkeit im LEP etablieren
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Infrastruktur für senkrecht startende und landende Fluggeräte in allen Regionen ermöglichen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Flächeneffizienz erhöhen - multifunktionale Flächennutzung bei Photovoltaikanlagen befördern
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Grundwasserschutz ja, aber unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Festlegungen zum Hochwasser einfach gestalten
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Rahmenbedingungen verbessern, um in ganz Bayern qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten und Chancengleichheit zu ermöglichen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Multifunktionale Flächennutzung stärken - Verlust landwirtschaftlicher Produktionsfläche minimieren
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Wachstum in den verdichteten Räumen ganzheitlich betrachten und neben Wohnraum auch erforderliche soziale Infrastrukturen bereitstellen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Anforderungen an Kommunen zum Nachweis fehlender Innenentwicklungspotenziale klarstellen
- zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Tourismusstandort Bayern zukunftsfähig entwickeln und Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen
- Anhörung zur Gas- und Strompreisbremse
- Subsidiaritätsangelegenheit Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines gemeinsamen Rahmens für Mediendienste im Binnenmarkt (Europäisches Medienfreiheitsgesetz) und zur Änderung der Richtlinie 2010/13/EU; COM(2022) 457 final; BR-Drs. 514/22
- Umsatzsteuerliche Beurteilung von Umsätzen im Tankkartengeschäft
- Anhörung im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: Reformbedarf im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
- Subsidiarität Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Festlegung von Vorschriften für einen Freibetrag zur Reduzierung der steuerlichen Begünstigung von Fremd- gegenüber Eigenkapitalfinanzierungen und für die Begrenzung der Abzugsfähigkeit von Zinsen für Körperschaftsteuerzwecke; COM(2022) 216 final BR-Drs. 267/22
- Subsidiarität Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 über Industrieemissionen (integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung) und der Richtlinie 1999/31/EG des Rates vom 26. April 1999 über Abfalldeponien COM (2022) 156 final BR-Drs. 176/22
- Beteiligung an der Vorbereitung des Kommissionsarbeitsprogramms 2023
- Ukraine, Georgien und Moldau - Tatkräftige Partnerschaft für eine europäische Perspektive
- Entlastung für Ausschankbetriebe im Bereich von Festen, Kirchweihen und Märkten
- Gemeinsam Europa stärken - europäische Kräfte auf dem Balkan unterstützen
- Aufnahme und gerechte Verteilung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
- Traditionen erhalten - ermäßigte Biersteuersätze für kleine und mittelständische Brauereien sowie eine dauerhaft reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung über die Feststellung des Haushaltsplans des Freistaates Bayern für das Haushaltsjahr 2022 (Haushaltsgesetz 2022 - HG 2022) hier: Ergänzung des Art. 8 Abs. 14 - Rückbürgschaft gegenüber der LfA Förderbank Bayern (Drs. 18/19171)
- Förderung von Biomasse-Heizungen für den Klimaschutz erhalten
- Neue Spielräume aus Corona-Fonds der EU für Stärkung der Grenzregionen einsetzen
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 12 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz) hier: Ausbau des Waldrapp-Projekts in Burghausen mit zusätzlichen Brutplätzen (Kap. 12 04 Tit. 547 72)
- Subsidiarität Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die Einzelheiten der Ausübung des aktiven und passiven Wahlrechts bei den Kommunalwahlen für Unionsbürger mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen (Neufassung); COM(2021) 733 final; BR-Drs. 19/22
- Offenlegung der Verwendung der Mittel aus dem EU-Aufbaufonds
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- Subsidiarität Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt und zur Ersetzung der Richtlinie 2008/99/EG; COM (2021) 851 final; BR-Drs. 27/22
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Mediengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration) hier: Förderung des vereinseigenen Sportstättenbaus in strukturschwachen Regionen (Kap. 03 03 Tit. 893 91)
- 18. WP - 112. Sitzung vom 07.04.2022Haushaltsplan 2022; Einzelplan 16 für den Geschäftsbereich des Bayerischen …
Video anzeigen
Redebeiträge von Dr. Gerhard Hopp
- 18. WP - 112. Sitzung vom 07.04.2022Haushaltsplan 2022; Einzelplan 16 für den Geschäftsbereich des Bayerischen …
Video anzeigen - 18. WP - 111. Sitzung vom 06.04.2022Haushaltsplan 2022; Einzelplan 10 für den Geschäftsbereich des Bayerischen …
Video anzeigen - 18. WP - 108. Sitzung vom 15.03.2022Zweite Lesung Gesetz für Nachhaltigkeit der bayerischen Finanzanlagen (NaBayFiG)
Video anzeigen - 18. WP - 107. Sitzung vom 10.03.2022auf Vorschlag der AfD-Fraktion zum Thema: Krieg in der Ukraine - Konsequenzen für …
Video anzeigen - 18. WP - 100. Sitzung vom 08.12.2021Erste Lesung Gesetz für Nachhaltigkeit der bayerischen Finanzanlagen (NaBayFiG)
Video anzeigen - 18. WP - 87. Sitzung vom 06.07.2021Bayerische Mittelstandsfinanzierung und Finanzmarktstabilität sichern: striktes …
Video anzeigen - 18. WP - 79. Sitzung vom 25.03.2021Haushaltsplan 2021; Einzelplan 16 für den Geschäftsbereich des Bayerischen …
Video anzeigen - 18. WP - 78. Sitzung vom 24.03.2021Haushaltsplan 2021; Einzelplan 10 für den Geschäftsbereich des Bayerischen …
Video anzeigen - 18. WP - 50. Sitzung vom 25.06.2020auf Vorschlag der AfD-Fraktion zum Thema: "Deutsche Ratspräsidentschaft - Eine Chance für …
Video anzeigen - 18. WP - 19. Sitzung vom 16.05.2019Haushaltsplan 2019/2020; Einzelplan 16 für den Geschäftsbereich des Bayerischen …
Video anzeigen
Dr. Gerhard Hopp

Kurzinfo
42 Jahre, katholisch, verheiratet
Abitur 1991-2000
Zivildienst 2000-2001
Studium der Politikwissenschaften, Amerikanistik, Geschichte 2001-2007, Abschlüsse B.A. und M.A.
Studium der Ost-West-Studien 2007-2010, Abschluss M.A.
Studienbegleitende Ausbildung Bohemicum 2004-2005
Promotion (Politikwissenschaften) 2008-2010
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaften, Universität Regensburg, 2007
Junior Consultant/Consultant bei Valentum Kommunikation GmbH 2008-209
Büroleiter bei Staatssekretär Markus Sackmann, MdL und Karl Holmeier, MdB 2010-2012
Büroleiter beim Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrates der EADS Deutschland GmbH 2013
Mitglied der CSU und JU
Stv. Vorsitzender des JU-Bezirksverbandes Oberpfalz 2005-2013
Mitglied im JU-Landesvorstand seit 2011
Mitglied des Landtags: seit 07.10.2013