Zur Person
- Start
- Profil
- Alex Dorow

Kontakt
Alex Dorow
Abgeordnetenbüro im Landtag
Abgeordnetenbüro im Landtag
Maximilianeum
81627 München
Tel.: +49 (89) 41262384
Fax: +49 (89) 41261384
E-Mail: post@alexdorow.de
Internet: www.alexdorow.de/
Stimmkreis
Ludwigstraße 162
86899 Landsberg am Lech
Tel.: +49 (8191) 9851495
Fax: +49 (8191) 9852817
E-Mail: landsberg@alexdorow.de
Gremien
- Funktionen in der Fraktion:
- AK Wissenschaft und Kunst
Mitglied - AK Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen
Stellvertr. Vorsitzender - AG Medien
Vorsitzender - AG Wehrpolitik
Mitglied
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Wissenschaft und Kunst
Mitglieder - Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen
Mitglieder
Pressefoto
Foto: Sabine Reidinger
1564 x 2346 (JPG)
1564 x 2346 (JPG)
Herzkammer
Antrag
Anträge und Initiativen
Anträge von Alex Dorow
Anträge und Initiativen
- Beteiligung an der Vorbereitung des Kommissionsarbeitsprogramms 2023
- Ukraine, Georgien und Moldau - Tatkräftige Partnerschaft für eine europäische Perspektive
- Kulturprogramm -Lesja Ukrajinka- prüfen : Zusammenarbeit bei Denkmalschutz, Kunst und Kultur
- Neue Spielräume aus Corona-Fonds der EU für Stärkung der Grenzregionen einsetzen
- Subsidiarität Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die Einzelheiten der Ausübung des aktiven und passiven Wahlrechts bei den Kommunalwahlen für Unionsbürger mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen (Neufassung); COM(2021) 733 final; BR-Drs. 19/22
- Offenlegung der Verwendung der Mittel aus dem EU-Aufbaufonds
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- Subsidiarität Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt und zur Ersetzung der Richtlinie 2008/99/EG; COM (2021) 851 final; BR-Drs. 27/22
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Mediengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Projektgruppe zur Fortentwicklung der Projektstudie für ein KI-Begegnungs- und Wissenschaftszentrum im Kloster Speinshart (Kap. 15 03 Tit. 429 73 neu)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) OTH Amberg-Weiden: Future Energy Lab (Kap. 15 45 Tit 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Haus im Moos (Kap. 15 74 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf - Moorforschung (Kap. 15 43 Tit. 812 73 und Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung des Denkmalschutzes (Kap. 15 74 TG 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Künstlerische Musikpflege hier: Bayerische Philharmonie, Verband für Popkultur Bayern und -Kissinger Sommer- (Kap. 15 05 Tit. 686 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Internationales Orgelfestival (Kap. 15 05 Tit. 684 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg - Weiterbildungszentrum Abensberg (Kap. 15 41 Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Simulationskreißsaal für Hebammenausbildung an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU), Erlangen (Kap. 15 20 Tit. 891 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Laserforschung der Fakultät für Physik der LMU (Kap. 15 07 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Erforschung des chronischen Fatigue-Syndroms (Kap. 15 28 Tit. 682 84)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klinikum der Universität München - Dr. v. Haunersches Kinderspital - Zielgenaue Diagnose und Therapie für Kinder mit seltenen Erkrankungen (Personalisierte Präzisionsmedizin für kranke Kinder) (Kap. 15 08 Tit. 891 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der öffentlichen Bibliotheken (Kap. 15 05 Tit. 633 91)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Kulturellen Bildung in Bayern (Kap. 15 05 Tit. 633 99 und Tit. 686 99)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Digitale Lehre an der KU Eichstätt (Kap. 15 06 Tit. 686 71)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Wanderausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte -Neuanfänge - Heimatvertriebene in Bayern-
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Knabenchöre (Kap. 15 05 Tit. 686 09)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Technische Universität München - -Art meets Tech- (Kap. 15 12 Tit. 547 40)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität Würzburg - Forschungen zu umweltschonender Düngemittelherstellung (Kap. 15 17 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Kulturerbe Bayern (Kap. 15 74 Tit. 686 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität München (Kap. 15 07 Tit. 124 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Forschungen zu Cybersecurity an der Universität Passau (Kap. 15 27 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Vertriebene als Mittler zwischen den Kulturen und Grünes Band (Zentrum für Erinnerungskultur der Universität Regensburg) (Kap. 15 21 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Forschungsinstitut für Design (Kap. 15 39 Tit. 547 40)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität Erlangen-Nürnberg - Digital Power Net Lab (Kap. 15 19 Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Theranostische Krebsmedizin (Kap. 15 13 Tit. 891 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klinikum der Universität München - Bayern goes SDM - Leuchtturmprojekt für mehr Patientenbeteiligung und -sicherheit und damit für bessere Therapieerfolge (Kap. 15 08 Tit. 682 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Innovativer Umbau der Konzertorgel im Konzertsaal (Kap. 15 63 Tit. 812 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Technische Hochschule Nürnberg - Zusammenarbeit mit dem Lucas-Cranach-Campus - Technic School (Kap. 15 40 Tit. 428 73 und 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg - Masterstudiengang -Autonomes Fahren- - Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen (Kap. 15 36 Tit. 812 76)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Digitaler Historischer Atlas (Kap. 15 07 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt (Kap. 15 05 Tit. 519 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Bürgermeister Müller-Museum, Neues Stadtmuseum Landsberg und Klöppelmuseum Nordhalben (Kap. 15 74 Tit. 883 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: a) Kaiserin-Elisabeth-Museum b) Weltkulturerbe Donaulimes in Bayern: Museumspädagogische Aufbereitung für die schulische Nutzung (Kap. 15 74 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Förderung von Xenotransplantationen (Kap. 14 05 Tit. 526 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Kinderonkologie - Kampf gegen ZNS-Tumore bei Kindern und Jugendlichen (Kap. 14 05 Tit. 526 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Nationale Therapieallianz - Entwicklung antiviraler Medikamente zur rascheren Handlungsmöglichkeit in künftigen Pandemien (Kap. 14 03 Tit. 686 64)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Studie zur Wirkung des Medikaments BC007 bei der Bekämpfung von ME/CFS (Kap. 14 05 Tit. 526 81)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Atelier Regenbogen (Kap. 14 05 Tit. 526 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 02 (Geschäftsbereich des Bayerischen Ministerpräsidenten und der Bayerischen Staatskanzlei) hier: Maßnahmen zur Förderung des europäischen und internationalen Schüler- und Jugendaustausches (Kap. 02 03 Tit. 684 58)
- Gleiches Recht für alle: Genesenenstatus verlängern und flexibilisieren
- Subsidiarität Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Transparenz und das Targeting politscher Werbung, COM(2021) 731 final, BR-Drs. 826/21
- Prüfungen und Praktische Übungen künftig unter 3G-Bedingungen
- Illegale Migration aus Belarus bekämpfen - Umfassenden Ansatz weiterverfolgen
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Abgeordnetengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Verhaltenskodex für die Interessensvertretung nach dem Bayerischen Lobbyregistergesetz
- Angesichts der vierten Coronawelle: Theater erhalten und Spielstättenprogramm bis 30. Juni 2022 verlängern
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Errichtung der Behörde zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1093/2010, (EU) Nr. 1094/2010 und (EU) Nr. 1095/2010; COM(2021) 421 final; BR Drs. 748/21
- Archive und Corona
- Entschlossenes Eintreten für die Geldwertstabilität - Solide Finanzen in der EU statt ultralockerer Geldpolitik
- zur Änderung des Gesetzesentwurfs zur Änderung des Bayerischen Ministergesetzes
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems für Zwecke der Geldwäsche oder der Terrorismusfinanzierung, COM(2021) 420 final, BR-Drs. 739/21
- Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die von den Mitgliedstaaten einzurichtenden Mechanismen zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung und zur Aufhebung der Richtlinie (EU) 2015/849, COM(2021) 423 final, BR-Drs. 740/21
- zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Gesetzes über die Hochschule für Politik München
- Bargeld erhalten - Keine Begrenzung der Bargeldzahlung
- Corona-Pandemie - Entschlossenes Handeln stellt Bayern für die vierte Welle gut auf. Fort-schreiten der Bayerischen Impfstrategie ermöglicht mehr Freiheit und Normalität
- zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung (Bayerisches Ministergesetz - BayMinG)
- Impulse für die bayerisch-tschechische Freundschaft in und nach der Pandemie
- Bayern als Luft- und Raumfahrtstandort langfristig sichern, Kompetenzen und Arbeitsplätze erhalten
- Impffortschritt und sinkende Inzidenzen in Bayern - Wachsam bleiben, Erleichterungen schaffen
- Teststrategie für bayerische Universitäten und Hochschulen
- Sachverständigenanhörung zum Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (HIG)
- Prüfung eines neuen Modells für Forschung, Regionalisierung und Lehre: -OPEN REGIONAL CAMPUS- (ORCA)
- Währungshoheit bewahren - private digitale -Währungen- regulieren!
- Corona-Mutationen bekämpfen, dritte Corona-Welle durchbrechen
- Verbesserung der Rückkehrkooperation von Drittstaaten
- Modernisierung der justiziellen Zusammenarbeit durch Nutzung digitaler Technologien
- Zukunft der digitalen Lehre: Lehren aus den Corona-Semestern ziehen
- Corona - Positiven Trend verfestigen, Gefahr durch Mutanten begegnen, Maßnahmen fortführen, Perspektiven aufzeigen: Erste Schritte in Richtung Normalität gehen
- Verhaftung von Alexej Nawalny
- Zweigstelle des Deutschen Museums in Nürnberg
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Internetportal Historisches Unterfranken (Kap. 15 17 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen (Kap. 15 36 Tit. 812 76)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 10 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales) hier: -Medien_Weiter_Bildung- des JFF - Institut für Medienpädagogik (Kap. 10 07 Tit. 684 76)
- Corona-Lockdown verlängern - Infektionsgeschehen weiter effektiv senken, Vorsicht im Hinblick auf Coronavirus-Mutationen walten lassen, zugleich erste Lockerungen vorbereiten
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972 in Fürstenfeldbruck (Kap. 05 05 Tit. 633 70)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klimakammer an TUM School of Life Sciences in Weihenstephan (Kap. 15 12 Tit. 701 01)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Unterstützung der Universitäten bei der Psychotherapeuten-Ausbildungsreform (Kap. 15 28 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Hebammen- und Pflegestudiengänge (Kap. 15 49 Tit. 812 92 und Kap. 15 49 Tit. 812 93)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Wissenschaftliche Erschließung der Pressehistorischen Sammlung Augsburg (Kap. 15 23 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Studienangebote im südostbayerischen Chemiedreieck (Kap. 15 42 Tit. 891 84)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Profilbildung Technische Hochschule (Kap. 15 49 Tit. 547 79)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Unterstützung Zentrum DigitaleWelten sowie Internationales Begegnungs- und Wissenschaftszentrum KI Speinshart mit 3D-Modellierung der Klosteranlage (Kap. 15 50 Tit. 686 01)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Verband für Popkultur in Bayern e.V. - Medien-Initiative für regionale bayerische Popmusikkultur (Kap. 15 05 Tit. 686 75)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Kap. 15 43 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kempten (Kap. 15 37 Tit. 812 83)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Aerosol-Studie an der LMU und dem Universitätsklinikum Erlangen (Kap. 15 28 Tit. 682 84)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: ArbeiterKind.de (Kap. 15 06 Tit. 686 03)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Digitale Lehre für Universitäten (Kap. 15 28 Tit. 812 73) und HAWs/THs (Kap. 15 49 Tit. 812 73) und Kunsthochschulen (Digital Arts Center Kap. 15 62 Tit. 812 35) sowie -ProfiLehrePlus- der Bayer. Universitäten (Kap. 15 28 Tit. 812 73) und Zentrum für Hochschuldidaktik der Bayer. Fachhochschulen DIZ (Kap. 15 49 Tit. 812 89)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Sing und Musikschulen (Kap. 15 05 Tit. 633 80)
Redebeitrag
Redebeiträge
- 18. WP - 121. Sitzung vom 20.07.2022Rundfunkbeitrag aufgrund der steigenden Inflation aussetzen
Video anzeigen
Redebeiträge von Alex Dorow
Redebeiträge
- 18. WP - 121. Sitzung vom 20.07.2022Rundfunkbeitrag aufgrund der steigenden Inflation aussetzen
Video anzeigen - 18. WP - 117. Sitzung vom 22.06.2022Erste Lesung Bayerisches Sprachschutzgesetz (BaySSG)
Video anzeigen - 18. WP - 113. Sitzung vom 26.04.2022Erste Lesung auf Zustimmung zum Zweiten Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher …
Video anzeigen - 18. WP - 107. Sitzung vom 10.03.2022Zweite Lesung zur Änderung des Bayerischen Mediengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
Video anzeigen - 18. WP - 106. Sitzung vom 23.02.2022der Dringlichkeitsanträge betreffend "Solidarität mit der Ukraine" (Drs. 18/21292, …
Video anzeigen - 18. WP - 105. Sitzung vom 15.02.2022auf Vorschlag der Fraktion FREIE WÄHLER: "Nie wieder Krieg in Europa: Schulterschluss der …
Video anzeigen - 18. WP - 85. Sitzung vom 16.06.2021Anträge der SPD-Fraktion betreffend "Mobile Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der EU …
Video anzeigen - 18. WP - 63. Sitzung vom 02.12.2020Erste Lesung zur Änderung des Bayerischen Rundfunkgesetzes und des Bayerischen …
Video anzeigen - 18. WP - 52. Sitzung vom 08.07.2020Zweite Lesung auf Zustimmung zum Staatsvertrag zur Modernisierung der Medienordnung in …
Video anzeigen - 18. WP - 20. Sitzung vom 23.05.2019A1-Bescheinigungen für Geschäftsreisen - Bürokratie für Arbeitgeber abbauen
Video anzeigen
Alex Dorow
Wahlkreis: Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West

Kurzinfo
58 Jahre, katholisch, verheiratet
Journalist
Eingetreten am 03.04.2012
für Georg Fahrenschon
Persönliche Angaben:
geboren am: 7.6.1964
in: München
Familienstand: verheiratet, 5 Kinder
Konfession: römisch-katholisch
Ausbildung
- 1983 Abitur Internat Landheim Schondorf am Ammersee.
- 1983/85 Zeitsoldat. 1985/91 Studium d. Politikwissenschaft und Geschichte an der LMU München.
- 1988/91 Reporter und redaktionelle Mitarbeit BR Fernsehen.
- 1991/2012 Sprecher bei B5 aktuell, BR Hörfunk.
- 1993/2012 Moderator des Rundschau-Magazins und der Rundschau, Bayerisches Fernsehen.
Politischer Werdegang
- seit 1983 Mitglied der CSU.
- 2011-2019 CSU-Kreisvorsitzender Landsberg am Lech
- seit 2011 Mitglied im Bezirksvorstand Oberbayern.
- seit 2010 im Landesvorstand der CDL. Mitglied der Mittelstandsunion (MU) und der Gesellschaft Katholischer Publizisten (GKP). Pate des Landsberger Mehrgenerationenhauses.
- Diverse Ehrenämter, darunter im Vorstand der Stiftung Bücher-Dieckmeyer z. Pflege der Kirchenmusik in Bayern, Görres-Gesellschaft, Young America´s Foundation, Theater Schondorf e.V.