Zur Person
- Start
- Profil
- Alfred Grob

Kontakt
Alfred Grob
Stimmkreis
Stimmkreis
Unterer Graben 77
85049 Ingolstadt
Tel.: +49 (841) 938040
Fax: +49 (841) 1656
E-Mail: buero@alfredgrob.de
Internet: www.alfredgrob.de
Gremien
- Funktionen in der Fraktion:
- AK Untersuchungsausschuss Maske
Mitglied - AK Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport
Mitglied - AK Fragen des öffentlichen Dienstes
Mitglied - AG Wehrpolitik
Mitglied - Sprecher
Sprecher für Polizeifragen
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport
Mitglieder - Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes
Mitglieder
Pressefoto
Foto: CSU-Fraktion
2546 x 3821 (JPG)
2546 x 3821 (JPG)
Herzkammer
Antrag
Anträge und Initiativen
Anträge von Alfred Grob
Anträge und Initiativen
- Haushaltsplan 2023; hier: Notfallsanitäter (Kap. 03 24 Tit. 671 06 (neu))
- Haushaltsplan 2023; hier: Ausstattung Waldbrandführungsunterstützung (Kap. 03 24 Tit. 883 05)
- Haushaltsplan 2023; hier: Untersuchungen Künettegraben Ingolstadt (Kap. 12 77 Tit. 787 04)
- Haushaltsplan 2023; hier: Sicherung digitaler Fahrzeugspuren bei Verkehrsunfällen (Kap. 03 18 Tit. 812 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Implementierung eines App-basierten Systems zur Alarmierung von Ersthelfern (Kap. 03 24 Tit. 633 89)
- Haushaltsplan 2023; hier: Tatort-/Spurensicherungsstraße am Fortbildungsinstitut der Bayer. Polizei (Kap. 03 20 Tit. 519 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Chiemgau Arena Ruhpolding (Kap. 03 03 Tit. 633 06)
- Haushaltsplan 2023; hier: Verkehrsübungsplatz Altlandkreis Kempten (Kap. 03 03 Tit. 684 04)
- Haushaltsplan 2023; hier: Neuartiges Konzept zur Sportplatzbewässerung (Kap. 03 03 Tit. 893 91)
- Haushaltsplan 2023; hier: Fahrsimulator bei der Bereitschaftspolizeiabteilung in Nürnberg (Kap. 03 20 Tit. 812 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Turngemeinde Kitzingen: Projekt -Bayern bewegt sich- (Kap. 03 03 Tit. 684 06)
- Haushaltsplan 2023; hier: Mobile Police - Ausstattung der digitalen Ausbildung bei der Bayerischen Polizei (Kap. 03 20 Tit. 812 99)
- Haushaltsplan 2023; hier: Rettungszentrum Furth im Wald (Kap. 06 03 Tit. 686 79)
- Haushaltsplan 2023; hier: Einzelplan 06 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat) hier: Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Polizei: Errichtung von 2 Carports (Kap. 06 14 Tit. 701 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Einzelplan 06 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat) hier: Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Polizei: Aktion grüner Daumen (Kap. 06 14 Tit. 519 01)
- Flexibilisierung des Auswahlverfahrens für den Einstieg in der zweiten und dritten Qualifikationsebene
- Katastrophenschutz zukunftsfähig gestalten - Behörden und Einsatzorganisationen zielführend personell und sachlich ausstatten
- Gesundheitsgefährdung im Feuerwehrdienst minimieren
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz - BayDiG) (Drs. 18/19572)
- Pilotprojekte mit Wasserstofffahrzeugen bei der Bayerischen Polizei und den Feuerwehren in Bayern
- Recherchefähigkeit der Polizei stärken und rechtssicher ausgestalten
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration) hier: Förderung des vereinseigenen Sportstättenbaus in strukturschwachen Regionen (Kap. 03 03 Tit. 893 91)
- Haushaltsplan 2022: hier: Ausstattung der Führungsgruppen Katastrophenschutz und Örtlichen Einsatzleitungen mit Satellitenkommunikationsmitteln (Kap. 03 24 Tit. 812 05)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration) hier: Anschaffung von Lernmaterialien zum interreligiösen Dialog an Grundschulen und Förderschulen (Grundschulstufe) (Kap. 03 03 Tit. 536 02)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Kulturellen Bildung in Bayern (Kap. 15 05 Tit. 633 99 und Tit. 686 99)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Forschungen zu Cybersecurity an der Universität Passau (Kap. 15 27 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt (Kap. 15 05 Tit. 519 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 06 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat) hier: ELSTER Vor-Ort-Registrierung in den Servicezentren der Finanzämter (Kap. 06 05 Tit. 812 99)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 06 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat) hier: Mobile Police - Ausstattung für das Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Polizei (Kap. 06 14 Tit. 812 35)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 06 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat) hier: Schlösserverwaltung - Park Schönbusch: Entlastung der Kernzone des Landschaftsparks (Kap. 06 16 Tit. 770 71)
- Bundes-Sonderförderprogramm Sirenen verlängern!
- Bayerisches Wasserrettungszentrum
- zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Abgeordnetengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Verhaltenskodex für die Interessensvertretung nach dem Bayerischen Lobbyregistergesetz
- Verkehrsdatenspeicherung rechtssicher ausgestalten - Kinderpornografie und Kindesmissbrauch effektiv verfolgen und verhindern
- Entschlossenes Eintreten für die Geldwertstabilität - Solide Finanzen in der EU statt ultralockerer Geldpolitik
- zur Änderung des Gesetzesentwurfs zur Änderung des Bayerischen Ministergesetzes
- Bargeld erhalten - Keine Begrenzung der Bargeldzahlung
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften
- Familienpolitische Teilzeit für Lehrkräfte
- Corona-Pandemie - Entschlossenes Handeln stellt Bayern für die vierte Welle gut auf. Fort-schreiten der Bayerischen Impfstrategie ermöglicht mehr Freiheit und Normalität
- Warnung der Bevölkerung durch Ausbau des vorhandenen Sirenennetzes in Bayern und Warnung aller Smartphonebesitzer durch Push-SMS
- zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung (Bayerisches Ministergesetz - BayMinG)
- Für ein modernes Personalvertretungsrecht in Bayern
- Bericht zu den Ausschreitungen in der Augsburger Innenstadt in der Nacht des 19. auf den 20. Juni 2021
- Bayern als Luft- und Raumfahrtstandort langfristig sichern, Kompetenzen und Arbeitsplätze erhalten
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Drs. 18/13716) hier: Einwilligung in DNA-Maßnahme u.a.
- Sicherheitsgefährdende und extremistische Bestrebungen bei Protesten gegen Coronamaßnahmen beobachten und Berichterstattung an den Landtag
- Ansammlungen im öffentlichen Raum in München, insbesondere im Bereich des Englischen Gartens, der Isarauen und am Gärtnerplatz: Straftaten aufgrund gruppendynamischer Prozesse und falscher Solidarisierung verhindern! Für präventives und konsequentes Vorgehen gegen erkannte Straftäter! Verhinderung von Übergriffen auf friedliche Bürgerinnen und Bürger und polizeiliche Einsatzkräfte! Gegen rechtsfreie Räume und für den Schutz unserer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten!
- TNA Standorte in Bayern
- Impffortschritt und sinkende Inzidenzen in Bayern - Wachsam bleiben, Erleichterungen schaffen
- Keine Vermögensteuer - für eine wachstumsorientierte Steuerpolitik!
- Informationstechnik bei den Bayerischen Feuerwehren
- Schaffung eines Anreizes zur Fahrradnutzung für die Beschäftigten des Freistaats Bayern
- Corona-Mutationen bekämpfen, dritte Corona-Welle durchbrechen
- Noch transparentere Erfassung frauenfeindlicher Straftaten
- Zukunft der Feuerwehrausbildung
- Mehr wissenschaftliche Expertise für die Gewinnung und Bindung von Mitgliedern für die Bayerischen Feuerwehren
- Polizeidienstverordnung 300 in Bayern
- Corona - Positiven Trend verfestigen, Gefahr durch Mutanten begegnen, Maßnahmen fortführen, Perspektiven aufzeigen: Erste Schritte in Richtung Normalität gehen
- Haushaltsplan 2021; hier: App -Lernen - Lehren - Helfen- zur Prävention und als Praxishelfer für die Polizei (Kap. 03 18 Tit. 511 99)
- Haushaltsplan 2021; hier: Digitale Transformation; Sicherstellung der digitalen mobilen Arbeitsfähigkeit des systemrelevanten Verfassungsschutzes (insbesondere in Krisenzeiten wie Corona) Kap. 03 15 Tit. 812 99
- Haushaltsplan 2021; hier: Mobile Police - Ausstattung für die digitale Ausbildung bei der Bayerischen Polizei (Kap. 03 20 Tit. 812 99)
- Haushaltsplan 2021; hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration) hier: Defibrillatoren (Kap. 03 24 Tit. 812 06)
- Corona-Lockdown verlängern - Infektionsgeschehen weiter effektiv senken, Vorsicht im Hinblick auf Coronavirus-Mutationen walten lassen, zugleich erste Lockerungen vorbereiten
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 06 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat) hier: Verbesserung der technischen Ausstattung der Lehrsäle der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Finanzwesen, am Standort Herrsching (Kap. 06 14 Tit. 812 35)
- Homeoffice im öffentlichen Dienst
- Corona-Infektionsgeschehen zwingt auch zu Beginn des Jahres 2021 zu weiterer Geduld und Disziplin - Verlängerte und nachgeschärfte Maßnahmen zur entschiedenen Senkung der Zahl der Neuinfektionen und für ein weiteres Funktionieren des Gesundheitssystems
- Lehrergesundheit an Bayerns Schulen - Arbeitsmedizinisches Institut für Schulen am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
- Exponentielles Corona-Infektionsgeschehen und Überlastung des Gesundheitssystems verhindern - ein harter Lockdown ist unvermeidbar
- Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes (Drs. 18/10200) hier: Änderung des Bayerischen Personalvertretungsgesetzes
- Jetzt entschieden handeln - Corona-Infektionszahlen in Bayern vor Weihnachten senken
- Vierte Säule im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Eine Bayerische Therapiestrategie für Medikamente und Therapien erforscht in Bayern, entwickelt für die Welt.
- Corona-Infektionszahlen in Bayern weiter senken - notwendige Maßnahmen ergreifen
- Bericht zur Sanierung von Asbestrohren
- Weitere Ausbreitung des Coronavirus bekämpfen - jetzt gemeinsam entschlossen handeln!
- Rückführungen von Straftätern und Gefährdern nach Syrien ermöglichen
- Den Öffentlichen Gesundheitsdienst weiter stärken
- Digitalisierung in der polizeilichen Ausbildung
- Lagebild des Bundesamts für Verfassungsschutz zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden
- Bericht über die Einführung der Distanz-Elektroimpulswaffe (DEIG)
- Gute Bildung durch Präsenzunterricht und Digitalisierung voranbringen
- Relaunch EPSweb3
- Einzelhandel unterstützen - von Schließung bedrohte Galeria-Karstadt-Kaufhof-Standorte in Bayern retten
- Null Toleranz bei Gewaltexzessen und blinder Zerstörungswut! Wir beschützen die, die uns beschützen!
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (SAM) - Erlass 2020 überprüfen
- Versammlungsfreiheit und Hygienemaßnahme in Zeiten von Corona in Einklang bringen
- Tornado-Ersatzbeschaffung voranbringen - Zukunftsfähigkeit der bayerischen Luftfahrtindustrie erhalten!
- zum Gesetzentwurf zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2019/2020 (Nachtragshaushaltsgesetz 2019/2020 - NHG 2019/2020) hier: Änderung des Bayerischen Besoldungsgesetzes und des Bayerischen Beamtenversorgungsgesetzes (Drs. 18/-)
- Notruf-Bandansagen optimieren und zugleich Barrierefreiheit erhalten!
- Null Toleranz für rechtsextreme Musikveranstaltungen!
- Notarztdienst in Bayern
- Nachtragshaushaltsplan 2019/2020 hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration) hier: Unterstützung der Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Kräften für die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern (Kap. 03 23 Tit. 547 02)
- Nachtragshaushaltplan 2019/20 hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration) hier: Fahrzeuge im Katastrophenschutz - Nachrüstung mit Abbiegeassistenten (Kap. 03 24 Tit. 812 05)
- Verdienste bayerischer Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz anerkennen
- Zusätzliche Belastung der Kommunen vermeiden - Keine Versicherungsteuer auf Beihilfeablöseversicherungen
- Bayerisches Verkehrssicherheitsprogramm 2020
- Respekt für Demokratie und Kommunalpolitik! Kommunalpolitisch engagierte Bürgerinnen und Bürger unterstützen und beschützen I
- Respekt für Demokratie und Kommunalpolitik! Kommunalpolitisch engagierte Bürgerinnen und Bürger unterstützen und beschützen II
Redebeitrag
Redebeiträge
- 18. WP - 145. Sitzung vom 11.05.2023Deutschlandticket als rabattiertes Jobticket auch für die Beschäftigten des Freistaates …
Video anzeigen
Redebeiträge von Alfred Grob
Redebeiträge
- 18. WP - 145. Sitzung vom 11.05.2023Deutschlandticket als rabattiertes Jobticket auch für die Beschäftigten des Freistaates …
Video anzeigen - 18. WP - 139. Sitzung vom 22.03.2023Zweite Lesung zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes
Video anzeigen - 18. WP - 127. Sitzung vom 23.11.2022Erste Lesung zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes
Video anzeigen - 18. WP - 100. Sitzung vom 08.12.2021Zweite Lesung zur Änderung des Bayerischen Beamtenversorgungsgesetzes Anerkennung von …
Video anzeigen - 18. WP - 88. Sitzung vom 20.07.2021Zweite und Dritte Lesung zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des …
Video anzeigen - 18. WP - 53. Sitzung vom 09.07.2020Straftaten gegen Studentenverbindungen in der Polizeilichen Kriminalstatistik erfassen
Video anzeigen - 18. WP - 50. Sitzung vom 25.06.2020DA betreffend "Null Toleranz bei Gewaltexzessen und blinder Zerstörungswut! Wir beschützen …
Video anzeigen - 18. WP - 36. Sitzung vom 11.12.2019Dringlichkeitsanträge betreffend "Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund …
Video anzeigen - 18. WP - 33. Sitzung vom 27.11.2019Zweite Lesung zur Änderung der Bestimmungen zu automatisierten …
Video anzeigen - 18. WP - 29. Sitzung vom 15.10.2019Für saubere Städte und Gemeinden: Bußgelder gegen Müllsünder erhöhen
Video anzeigen
Alfred Grob
Stimmkreis: Ingolstadt

Kurzinfo
57 Jahre, katholisch, verheiratet, Leitender Kriminaldirektor
Abitur am Willibald-Gymnasium Eichstätt
seit 1985 im Polizeidienst (Fürstenfeldbruck, München, Eichstätt und Ingolstadt)
1987-1990 Studium an der Bayerischen Beamtenfachhochschule Fürstenfeldbruck
2000-2002 Studium an der Polizeiführungsakademie Münster (Deutsche Hochschule der Polizei)
Mitglied des Landtags: seit 05.11.2018