- Start
- Profil
- Dr. Stephan Oetzinger

Stimmkreis
- Funktionen in der Fraktion:
- AK Untersuchungsausschuss NSU II
Mitglied - AK Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration
Mitglied - AK Wissenschaft und Kunst
Mitglied - AG Junge Gruppe
Mitglied - AG Wehrpolitik
Mitglied
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration
Mitglieder - Ausschuss für Wissenschaft und Kunst
Mitglieder
1889 x 2835 (JPG)
Anträge von Dr. Stephan Oetzinger
- Prüfungsstandorte Bayreuth und Passau für die Zweite Juristische Staatsprüfung erhalten!
- Inflation senken und Wertschöpfung erhöhen: Mehrwertsteuer in der Gastronomie dauerhaft auf 7 Prozent
- Zuordnung der Gemeinde Taufkirchen bei München zu einer höheren Mietenstufe nach dem Wohngeldgesetz
- -Römerland Bayern- - Die Landesausstellung für 2028
- Subsidiarität Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung der Korruption, zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2003/568/JI des Rates und des Übereinkommens über die Bekämpfung der Bestechung, an der Beamte der Europäischen Gemeinschaften oder der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligt sind, sowie zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1371 des Europäischen Parlaments und des Rates; COM (2023) 234 final; BR-Drs. 244/23
- Subsidiaritätsangelegenheit: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Übertragung von Verfahren in Strafsachen COM (2023) 185, BR-Drs. 175/23
- Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die unionsweite Wirkung bestimmter Entscheidungen über den Fahrbefähigungsverlust COM(2023) 128 final, BR-Drs. 155/23
- Kinder und Jugendliche für Denkmalschutz und Denkmalpflege begeistern
- Gewaltschutz in bayerischen Flüchtlingsunterkünften weiter verbessern I: Qualitätssicherung
- Gewaltschutz in bayerischen Flüchtlingsunterkünften weiter verbessern II: Umfassende Kommunikation und Umsetzung der Gewaltschutzkonzepte
- Gewaltschutz in bayerischen Flüchtlingsunterkünften weiter verbessern III: Unterbringung und Betreuung gewaltbetroffener Flüchtlingskinder
- Gewaltschutz in bayerischen Flüchtlingsunterkünften weiter verbessern IV: Organisationsabläufe optimieren
- Bericht über Freilassungen von Tatverdächtigen aus der Untersuchungshaft in Bayern
- Haushaltsplan 2023; hier: Zuschuss für die Ukrainische Freie Universität (UFU) (Kap. 15 03 Tit. 686 73)
- Haushaltsplan 2023; hier: Opern-Festival Gut Immling (Kap. 15 05 Tit. 686 73)
- Haushaltsplan 2023; hier: Volkstheater Flintsbach und Festival Aying (Kap. 15 05 Tit. 893 70)
- Haushaltsplan 2023; hier: Römer in Bayern (Kap. 15 74 Tit. 633 74)
- Haushaltsplan 2023; hier: Stärkung Heimatpflege (Kap. 06 03 Tit. 686 81)
- zum Gesetzesentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Gesetzes zur Ausführung des Bundesmeldegesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Haushaltsplan 2023; hier: Zuschuss an Gebirgsschützen (Kap. 02 03 Tit. 686 03)
- Haushaltsplan 2023; hier: EUREGIOs Bayerischer Wald-Böhmerwald-Unterer Inn und Egrensis (Kap. 07 04 Tit. 883 37)
- Haushaltsplan 2023; hier: Ausbau der Einführungsveranstaltungen für Schöffinnen und Schöffen (Kap. 04 04 Tit. 412 01 und Kap. 04 04 Tit. 533 08)
- Haushaltsplan 2023 hier: Beschaffung von handgehaltenen Röntgenscannern (Kap. 04 05 Tit. 812 48)
- Haushaltsplan 2023; hier: Pilotierung einer synchronen Videovernehmungslösung (Kap. 04 04 Tit. 812 30)
- Haushaltsplan 2023 hier: Fortbildungs- und Weiterbildungsoffensive für die Bewährungs- und Gerichtshilfe (Kap. 04 04 Tit. 525 01)
- Haushaltsplan 2023 hier: Erweiterung des Projekts "Kein-Täter-werden-Bayern" (Kap. 04 04 Tit. 685 01)
- Menschenrechtsverletzung weibliche Genitalverstümmelung ächten I: Betroffene Frauen unterstützen, Ärztliche Ausbildung ausweiten
- Menschenrechtsverletzung weibliche Genitalverstümmelung ächten II: Versorgung der betroffenen Mädchen besser honorieren, weitere medizinische Anlaufstellen schaffen
- Menschenrechtsverletzung weibliche Genitalverstümmelung ächten III: Ausbau des Bayerischen Präventions- und Beratungsnetzwerks
- Menschenrechtsverletzung weibliche Genitalverstümmelung ächten IV: Hilfsfonds für von Genitalverstümmelung betroffene Frauen
- Bestmöglicher Schutz des kulturellen Erbes - Bericht über Sicherheitskonzepte an den staatlichen und nichtstaatlichen Museen in Bayern
- Faire Verträge mit freien Künstlern: Bericht über Vertragsgestaltungen für Gastkünstlerinnen und -künstler an den staatlichen Bühnen in Bayern
- Subsidiaritätsangelegenheit Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines gemeinsamen Rahmens für Mediendienste im Binnenmarkt (Europäisches Medienfreiheitsgesetz) und zur Änderung der Richtlinie 2010/13/EU; COM(2022) 457 final; BR-Drs. 514/22
- Datenübermittlung zwischen Schule und Berufsberatung erleichtern
- Anhörung im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: Reformbedarf im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
- Bericht über Raubkunst und Provenienzforschung in Bayern und Deutschland
- Lehren aus Corona: Bericht über Kulturförderung und Kulturpolitik in Bayern
- Sachverständigenanhörung: Zur aktuellen Lage der Laienmusikverbände und -vereine in Bayern nach zwei Jahren Corona-Pandemie
- Studierende mit psychischen Behinderungen: Nachteilsausgleich
- Raubgrabungen verhindern, Kulturgut schützen!
- Entlastung für Ausschankbetriebe im Bereich von Festen, Kirchweihen und Märkten
- Ertüchtigung des Verfahrens zur Feststellung missbräuchlicher Vaterschaftsanerkennungen
- Aufnahme und gerechte Verteilung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
- AMIF-Fördermodalitäten
- Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder fortführen
- Kulturprogramm -Lesja Ukrajinka- prüfen : Zusammenarbeit bei Denkmalschutz, Kunst und Kultur
- Ukraine-Krise: Resilienz der bayerischen Wirtschaft stärken, Bürgerinnen und Bürger entlasten, Energiepreisstabilität und Versorgungssicherheit herstellen
- Illegaler Glücksspielmarkt - Fun Games
- Forschungsdaten besser nutzen
- Subsidiarität Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die Einzelheiten der Ausübung des aktiven und passiven Wahlrechts bei den Kommunalwahlen für Unionsbürger mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen (Neufassung); COM(2021) 733 final; BR-Drs. 19/22
- Offenlegung der Verwendung der Mittel aus dem EU-Aufbaufonds
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- Subsidiarität Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt und zur Ersetzung der Richtlinie 2008/99/EG; COM (2021) 851 final; BR-Drs. 27/22
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Mediengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Projektgruppe zur Fortentwicklung der Projektstudie für ein KI-Begegnungs- und Wissenschaftszentrum im Kloster Speinshart (Kap. 15 03 Tit. 429 73 neu)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) OTH Amberg-Weiden: Future Energy Lab (Kap. 15 45 Tit 428 73)
- Haushaltsplan 2022; hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration) hier: Modellprojekt -Digitalisierung im Bereich der Flüchtlings- und Integrationsberatung- (Kap. 03 12 Tit. 684 54)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Haus im Moos (Kap. 15 74 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf - Moorforschung (Kap. 15 43 Tit. 812 73 und Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung des Denkmalschutzes (Kap. 15 74 TG 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Künstlerische Musikpflege hier: Bayerische Philharmonie, Verband für Popkultur Bayern und -Kissinger Sommer- (Kap. 15 05 Tit. 686 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Internationales Orgelfestival (Kap. 15 05 Tit. 684 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg - Weiterbildungszentrum Abensberg (Kap. 15 41 Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Simulationskreißsaal für Hebammenausbildung an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU), Erlangen (Kap. 15 20 Tit. 891 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Laserforschung der Fakultät für Physik der LMU (Kap. 15 07 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Erforschung des chronischen Fatigue-Syndroms (Kap. 15 28 Tit. 682 84)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klinikum der Universität München - Dr. v. Haunersches Kinderspital - Zielgenaue Diagnose und Therapie für Kinder mit seltenen Erkrankungen (Personalisierte Präzisionsmedizin für kranke Kinder) (Kap. 15 08 Tit. 891 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der öffentlichen Bibliotheken (Kap. 15 05 Tit. 633 91)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Kulturellen Bildung in Bayern (Kap. 15 05 Tit. 633 99 und Tit. 686 99)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Digitale Lehre an der KU Eichstätt (Kap. 15 06 Tit. 686 71)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Wanderausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte -Neuanfänge - Heimatvertriebene in Bayern-
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Knabenchöre (Kap. 15 05 Tit. 686 09)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Technische Universität München - -Art meets Tech- (Kap. 15 12 Tit. 547 40)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität Würzburg - Forschungen zu umweltschonender Düngemittelherstellung (Kap. 15 17 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Kulturerbe Bayern (Kap. 15 74 Tit. 686 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität München (Kap. 15 07 Tit. 124 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Forschungen zu Cybersecurity an der Universität Passau (Kap. 15 27 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Vertriebene als Mittler zwischen den Kulturen und Grünes Band (Zentrum für Erinnerungskultur der Universität Regensburg) (Kap. 15 21 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Forschungsinstitut für Design (Kap. 15 39 Tit. 547 40)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität Erlangen-Nürnberg - Digital Power Net Lab (Kap. 15 19 Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Theranostische Krebsmedizin (Kap. 15 13 Tit. 891 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klinikum der Universität München - Bayern goes SDM - Leuchtturmprojekt für mehr Patientenbeteiligung und -sicherheit und damit für bessere Therapieerfolge (Kap. 15 08 Tit. 682 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Innovativer Umbau der Konzertorgel im Konzertsaal (Kap. 15 63 Tit. 812 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Technische Hochschule Nürnberg - Zusammenarbeit mit dem Lucas-Cranach-Campus - Technic School (Kap. 15 40 Tit. 428 73 und 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg - Masterstudiengang -Autonomes Fahren- - Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen (Kap. 15 36 Tit. 812 76)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Digitaler Historischer Atlas (Kap. 15 07 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt (Kap. 15 05 Tit. 519 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Bürgermeister Müller-Museum, Neues Stadtmuseum Landsberg und Klöppelmuseum Nordhalben (Kap. 15 74 Tit. 883 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: a) Kaiserin-Elisabeth-Museum b) Weltkulturerbe Donaulimes in Bayern: Museumspädagogische Aufbereitung für die schulische Nutzung (Kap. 15 74 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Erprobung eines Tools zur automatisierten Strukturierung der Inhalte elektronischer Dokumente in Massenverfahren (Kap. 04 04 Tit. 526 99)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Öffentlichkeitsarbeit Professionelle Informationsfilme zu ausgewählten Themen (Kap. 04 01 Tit. 531 11)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Psychotherapeutische Fachambulanzen: Pilotprojekt zur Verbesserung der Versorgung im ländlichen Raum (Kap. 04 04 Tit. 686 03)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Technischer Ausbau und Verzahnung der Analysefähigkeiten der Zentralstelle Cybercrime Bayern in den Bereichen Darknet und Kryptowährungen (Kap. 04 04 Tit. 526 99)
- Haushaltsplan 2022 hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz) hier: Schießsimulator für die Justizvollzugsanstalt München (Kap. 04 05 Tit. 812 48)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Förderung von Xenotransplantationen (Kap. 14 05 Tit. 526 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Kinderonkologie - Kampf gegen ZNS-Tumore bei Kindern und Jugendlichen (Kap. 14 05 Tit. 526 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Nationale Therapieallianz - Entwicklung antiviraler Medikamente zur rascheren Handlungsmöglichkeit in künftigen Pandemien (Kap. 14 03 Tit. 686 64)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Studie zur Wirkung des Medikaments BC007 bei der Bekämpfung von ME/CFS (Kap. 14 05 Tit. 526 81)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Atelier Regenbogen (Kap. 14 05 Tit. 526 70)
- zur Änderung der Geschäftsordnung für den Bayerischen Landtag
- 18. WP - 146. Sitzung vom 23.05.2023Erste Lesung auf Zustimmung zum Notenwechsel zwischen dem Freistaat Bayern und dem …
Video anzeigen
Redebeiträge von Dr. Stephan Oetzinger
- 18. WP - 146. Sitzung vom 23.05.2023Erste Lesung auf Zustimmung zum Notenwechsel zwischen dem Freistaat Bayern und dem …
Video anzeigen - 18. WP - 144. Sitzung vom 26.04.2023des Staatsministers für Wissenschaft und Kunst zum Thema: Hightechland Bayern - Unsere …
Video anzeigen - 18. WP - 131. Sitzung vom 14.12.2022Zweite Lesung zur Änderung des Bayerischen Universitätsklinikagesetzes
Video anzeigen - 18. WP - 130. Sitzung vom 13.12.2022Umfassende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sofort einleiten!
Video anzeigen - 18. WP - 124. Sitzung vom 12.10.2022Erste Lesung zur Änderung des Bayerischen Universitätsklinikagesetzes
Video anzeigen - 18. WP - 109. Sitzung vom 30.03.2022Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung für den Bayerischen Landtag (Drs. 18/21625) und …
Video anzeigen - 18. WP - 104. Sitzung vom 10.02.2022Keine 2G-Regeln für Universitäten und Hochschulen
Video anzeigen - 18. WP - 103. Sitzung vom 02.02.2022Zweite Lesung zur Änderung des Feiertagsgesetzes
Video anzeigen - 18. WP - 100. Sitzung vom 08.12.2021Keine Gender-Sprachregeln an Hochschulen in Bayern!
Video anzeigen - 18. WP - 89. Sitzung vom 21.07.2021Anträge der FDP-Fraktion "Gründerboom in Bayern I, III, IV, V, VI, VII, VIII, IX" (Drs. …
Video anzeigen
Dr. Stephan Oetzinger

Kurzinfo
39 Jahre, katholisch, verheiratet, Bürgermeister
Biographie:
1991-1995 Grundschule Mantel
1995-2004 Kepler-Gymnasium Weiden (Abitur)
2004-2009 Studium der Geschichte, Politikwissenschaft, Religionswissenschaft, Theologische Anthropologie und Wertorientierung an der Universität Regensburg (Magister Artium)
2009-2017 Promotion zum Dr. phil. zum Thema „Die Deutschlandpolitik der CSU von 1969 bis 1993“ bei Prof. Dr. Peter Schmid, Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg
Politische Tätigkeiten:
2009-2015 JU-Kreisvorsitzender
seit 2011 Stellvertretender JU-Landesvorsitzender
seit 2013 Mitglied im Bezirksvorstand der CSU-Oberpfalz
seit 2017 CSU-Kreisvorsitzender
2008-2012 2. Bürgermeister der Marktgemeinde Mantel
2012-2018 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Mantel
seit 2014 Kreisrat im Kreistag des Landkreises Neustadt/WN
2014-2018 Vorsitzender der CSU-Kreistagsfraktion
Mitglied des Landtags: seit 05.11.2018