- Start
- Profil
- Josef Zellmeier

Stimmkreis
- Funktionen in der Fraktion:
- Fraktionsvorstand
- AK Staatshaushalt und Finanzfragen
Vorsitzender - AG Medien
Mitglied - AG Parlamentskreis Mittelstand
Mitglied - AG Sport
Mitglied - AG Tourismus
Mitglied - AG Vertriebene, Aussiedler, Partnerschaftsbeziehungen
Vorsitzender - AG Wehrpolitik
Mitglied
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen
Vorsitzender
1200 x 1600 (JPG)
Anträge von Josef Zellmeier
- Antisemitismus weiterhin entschieden bekämpfen!
- Einsatz von Rettungsfahrzeugen in unwegsamem Gelände
- Inflation senken und Wertschöpfung erhöhen: Mehrwertsteuer in der Gastronomie dauerhaft auf 7 Prozent
- -Römerland Bayern- - Die Landesausstellung für 2028
- Haushaltsplan 2023; hier: Zuschuss für die Ukrainische Freie Universität (UFU) (Kap. 15 03 Tit. 686 73)
- Haushaltsplan 2023; hier: Leistungen an Eisenbahninfrastrukturunternehmen für Investitionen (Kap. 09 06 Tit. 891 56)
- Haushaltsplan 2023; hier: Landwirtschaftliche Gemeinschaftsküche Kronach (Kap. 08 03 Tit. 547 59)
- Haushaltsplan 2023; hier: Opern-Festival Gut Immling (Kap. 15 05 Tit. 686 73)
- Haushaltsplan 2023; hier: Volkstheater Flintsbach und Festival Aying (Kap. 15 05 Tit. 893 70)
- Haushaltsplan 2023; hier: Römer in Bayern (Kap. 15 74 Tit. 633 74)
- Haushaltsplan 2023 hier: Gemeinwohlleistungen BaySF (Kap. 08 05 Tit. 682 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Caritas Begegnungszentrum (Kap. 14 05 Tit. 893 86)
- Haushaltsplan 2023; hier: Dorferneuerung (Kap. 08 06 Tit. 887 67)
- Haushaltsplan 2023; hier: Notfallsanitäter (Kap. 03 24 Tit. 671 06 (neu))
- Haushaltsplan 2023; hier: ProfilPASS für junge Menschen (Kap. 05 05 Tit. 684 84)
- Haushaltsplan 2023; hier: Stärkung Heimatpflege (Kap. 06 03 Tit. 686 81)
- Haushaltsplan 2023; hier: Ausgaben für Schullandheime (Kap. 10 07 Tit. 893 68)
- Haushaltsplan 2023; hier: Gipfel-Areal des Hesselbergs (Kap. 07 04 Tit. 883 78)
- Haushaltsplan 2023; hier: Ausstattung Waldbrandführungsunterstützung (Kap. 03 24 Tit. 883 05)
- Haushaltsplan 2023; hier: Elektrochemische Wasserreinigung in Klärwerken (Kap. 12 77 Tit. 547 98)
- Haushaltsplan 2023; hier: Forschungsprojekt markierter Impfstoff Geflügelpest (Kap. 12 04 Tit. 547 60)
- Haushaltsplan 2023; hier: Modernisierung Landshuter Haus und Ostheimer Naturlehrpfad (Kap. 12 04 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2023; hier: Hochaufgelöste Klimatologie der städtischen Wärmeinseln in Bayern (Kap. 12 04 Tit. 547 75)
- Haushaltsplan 2023; hier: Untersuchungen Künettegraben Ingolstadt (Kap. 12 77 Tit. 787 04)
- Haushaltsplan 2023; hier: Sicherung digitaler Fahrzeugspuren bei Verkehrsunfällen (Kap. 03 18 Tit. 812 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Implementierung eines App-basierten Systems zur Alarmierung von Ersthelfern (Kap. 03 24 Tit. 633 89)
- Haushaltsplan 2023; hier: Tatort-/Spurensicherungsstraße am Fortbildungsinstitut der Bayer. Polizei (Kap. 03 20 Tit. 519 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Chiemgau Arena Ruhpolding (Kap. 03 03 Tit. 633 06)
- Haushaltsplan 2023; hier: Verkehrsübungsplatz Altlandkreis Kempten (Kap. 03 03 Tit. 684 04)
- Haushaltsplan 2023; hier: Neuartiges Konzept zur Sportplatzbewässerung (Kap. 03 03 Tit. 893 91)
- Haushaltsplan 2023; hier: Fahrsimulator bei der Bereitschaftspolizeiabteilung in Nürnberg (Kap. 03 20 Tit. 812 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Turngemeinde Kitzingen: Projekt -Bayern bewegt sich- (Kap. 03 03 Tit. 684 06)
- Haushaltsplan 2023; hier: Mobile Police - Ausstattung der digitalen Ausbildung bei der Bayerischen Polizei (Kap. 03 20 Tit. 812 99)
- Haushaltsplan 2023; hier: Rettungszentrum Furth im Wald (Kap. 06 03 Tit. 686 79)
- Haushaltsplan 2023; hier: Erhöhter Förderbedarf für Projekte des Aktionsplans -Hilfe bei Obdachlosigkeit-, Wohnungslosenhilfestelle Kronach und Unterstützung der Bahnhofsmissionen (Kap. 10 03 Tit. 684 72)
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung der Geschäftsstelle der Karpatendeutschen Landsmannschaft (Kap. 10 06 Tit. 686 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Zuschuss an Gebirgsschützen (Kap. 02 03 Tit. 686 03)
- Haushaltsplan 2023; hier: Lokal-TV in Bayern (Kap. 02 05 Tit. 683 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Innovative Sozialarbeit Bamberg (Kap. 10 03 Tit. 684 61)
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung für Landesmediendienste Bayern e.V. (Kap. 10 07 Tit. 684 70)
- Haushaltsplan 2023; hier: EUREGIOs Bayerischer Wald-Böhmerwald-Unterer Inn und Egrensis (Kap. 07 04 Tit. 883 37)
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung, Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung und Erprobung digitaler Bildungsmedien (Kap. 05 04 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2023; hier: Einzelplan 06 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat) hier: Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Polizei: Errichtung von 2 Carports (Kap. 06 14 Tit. 701 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologien (Kap. 07 03 Tit. 893 60)
- Haushaltsplan 2023; hier: Projektstudie Energiespeicherung (Kap. 07 05 Tit. 893 75)
- Haushaltsplan 2023; hier: Hackschnitzelheizung Dollnstein (Kap. 07 05 Tit. 892 77)
- Haushaltsplan 2023; hier: Gründerwerk Dachau (Kap. 07 03 Tit. 893 97)
- Haushaltsplan 2023: hier: Ausgaben für Schullandheime - Projekt -mehr-WERT Demokratie - Demokratie (er)leben am Lernort Schullandheim- (Kap. 10 07 Tit. 684 68)
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung des Projekts -YouthBridge: Jugend baut Brücken München- der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA) (Kap. 10 07 Tit. 684 60)
- Haushaltsplan 2023; hier: Förderung des interdisziplinären Forschungs-Praxis-Projekts -Das bewegt uns -- des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (Kap. 10 07 Tit. 684 76)
- Haushaltsplan 2023; hier: Fortführung der Vorschaltmaßnahmen der Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit (Kap. 10 07 Tit. 684 76)
- Haushaltsplan 2023: hier: Förderung von Projekten der Stiftung -Startchance- (Kap. 05 04 Tit. 681 07)
- Haushaltsplan 2023; hier: Medienkompetenzförderung (Kap. 05 04 Tit. 525 95)
- Haushaltsplan 2023; hier: Zentrum für Umwelt und Kultur des Klosters Benediktbeuern (Kap. 05 05 Tit. 893 82)
- Haushaltsplan 2023; hier: Förderung der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA) und Förderung von sonstigen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Kap. 05 05 Tit. 684 82)
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung von Deeskalationsmaßnahmen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Kap. 05 03 Tit. 684 67 und Kap. 05 04 Tit. 429 95)
- Haushaltsplan 2023: hier: Projekt -Schwimmen lernen-, Prämien für schulische Schwimmabzeichen erhöhen und Forschungsprojekt -Sport und Gesundheitsförderung in der dualen Ausbildung- (Kap. 05 04 Tit. 684 90)
- Haushaltsplan 2023; hier: Wissenschaftliche Evaluation der Berufseinstiegsbegleitung (Kap. 05 04 Tit. 684 31)
- Haushaltsplan 2023; hier: Ausbau der Einführungsveranstaltungen für Schöffinnen und Schöffen (Kap. 04 04 Tit. 412 01 und Kap. 04 04 Tit. 533 08)
- Haushaltsplan 2023 hier: Beschaffung von handgehaltenen Röntgenscannern (Kap. 04 05 Tit. 812 48)
- Haushaltsplan 2023; hier: Pilotierung einer synchronen Videovernehmungslösung (Kap. 04 04 Tit. 812 30)
- Haushaltsplan 2023 hier: Fortbildungs- und Weiterbildungsoffensive für die Bewährungs- und Gerichtshilfe (Kap. 04 04 Tit. 525 01)
- Haushaltsplan 2023 hier: Erweiterung des Projekts "Kein-Täter-werden-Bayern" (Kap. 04 04 Tit. 685 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Einzelplan 06 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat) hier: Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Polizei: Aktion grüner Daumen (Kap. 06 14 Tit. 519 01)
- Einrichtungen für die deutschen Minderheiten
- Umsatzsteuerliche Beurteilung von Umsätzen im Tankkartengeschäft
- Hilfe für energieintensive Betriebe
- Anhörung im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: Reformbedarf im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
- Partnerschaften von Bayerischen Kommunen mit Kommunen in Ver-treibungsstaaten
- Bayerischer Tag der Militärtradition
- Eigenständige, bayernweite Interessenvertretung im Kosmetiker-Handwerk, Kosmetik als medizinisches Handwerk oder als Gesundheitsfachberuf anerkennen
- Fortbildungsangebote in der Lehrerfortbildung über die Geschichte und Kultur der Deutschen aus dem östlichen und südöstlichen Europa
- Entlastung für Ausschankbetriebe im Bereich von Festen, Kirchweihen und Märkten
- Aufnahme und gerechte Verteilung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
- Traditionen erhalten - ermäßigte Biersteuersätze für kleine und mittelständische Brauereien sowie eine dauerhaft reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung über die Feststellung des Haushaltsplans des Freistaates Bayern für das Haushaltsjahr 2022 (Haushaltsgesetz 2022 - HG 2022) hier: Ergänzung des Art. 8 Abs. 14 - Rückbürgschaft gegenüber der LfA Förderbank Bayern (Drs. 18/19171)
- Förderung von Biomasse-Heizungen für den Klimaschutz erhalten
- Neue Spielräume aus Corona-Fonds der EU für Stärkung der Grenzregionen einsetzen
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 12 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz) hier: Ausbau des Waldrapp-Projekts in Burghausen mit zusätzlichen Brutplätzen (Kap. 12 04 Tit. 547 72)
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration) hier: Förderung des vereinseigenen Sportstättenbaus in strukturschwachen Regionen (Kap. 03 03 Tit. 893 91)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Projektgruppe zur Fortentwicklung der Projektstudie für ein KI-Begegnungs- und Wissenschaftszentrum im Kloster Speinshart (Kap. 15 03 Tit. 429 73 neu)
- Haushaltsplan 2022 hier: Allgemeine Bewilligungen - Bereich Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 547 90)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Beratungs- und Koordinationsstelle für russischsprachige Eingewanderte (Kap. 14 05 Tit. 686 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) OTH Amberg-Weiden: Future Energy Lab (Kap. 15 45 Tit 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) hier: Weiterbildung zu qualifizierten Energieberatern (Kap. 07 05 Tit. 683 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Ausstattung der Führungsgruppen Katastrophenschutz und Örtlichen Einsatzleitungen mit Satellitenkommunikationsmitteln (Kap. 03 24 Tit. 812 05)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration) hier: Anschaffung von Lernmaterialien zum interreligiösen Dialog an Grundschulen und Förderschulen (Grundschulstufe) (Kap. 03 03 Tit. 536 02)
- Haushaltsplan 2022; hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration) hier: Modellprojekt -Digitalisierung im Bereich der Flüchtlings- und Integrationsberatung- (Kap. 03 12 Tit. 684 54)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Haus im Moos (Kap. 15 74 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf - Moorforschung (Kap. 15 43 Tit. 812 73 und Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 09 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr) hier: Erhöhung der Leistungen an Eisenbahninfrastrukturunternehmen für Investitionen zur Erreichung von Stufenfreiheit bei Bahnsteigen (Kap. 09 06 Tit. 891 53)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 09 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr) hier: Zuschüsse des Landes an Gemeinden für Maßnahmen im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms und für sonstige städtebauliche Maßnahmen (Kap. 09 05 Tit. 883 88) hier: a) Baudenkmal ehemaliges Kastenhaus Höchstädt b) Sanierung Weißer Turm Burg Harburg c) Schloßberg-Gemeinde Königsberg
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung des Denkmalschutzes (Kap. 15 74 TG 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Künstlerische Musikpflege hier: Bayerische Philharmonie, Verband für Popkultur Bayern und -Kissinger Sommer- (Kap. 15 05 Tit. 686 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Internationales Orgelfestival (Kap. 15 05 Tit. 684 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg - Weiterbildungszentrum Abensberg (Kap. 15 41 Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Simulationskreißsaal für Hebammenausbildung an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU), Erlangen (Kap. 15 20 Tit. 891 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Laserforschung der Fakultät für Physik der LMU (Kap. 15 07 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Erforschung des chronischen Fatigue-Syndroms (Kap. 15 28 Tit. 682 84)
- 19. WP - 5. Sitzung vom 30.11.2023Haushaltschaos verhindern, bayerische Steuerzahler schützen!
Video anzeigen
Redebeiträge von Josef Zellmeier
- 19. WP - 5. Sitzung vom 30.11.2023Haushaltschaos verhindern, bayerische Steuerzahler schützen!
Video anzeigen - 18. WP - 149. Sitzung vom 04.07.2023des Staatsministers der Finanzen und für Heimat zum Thema: "Schluss mit der Umverteilung …
Video anzeigen - 18. WP - 146. Sitzung vom 23.05.2023des Staatsministers der Finanzen und für Heimat zum Thema: "Erbschaftsteuer in Länderhand! …
Video anzeigen - 18. WP - 142. Sitzung vom 30.03.2023Zweite Lesung zum Finanzausgleichsänderungsgesetz 2023 (Drs. 18/25166) Einzelplan 13 …
Video anzeigen - 18. WP - 140. Sitzung vom 28.03.2023Haushaltsplan 2023; Einzelplan 02 für den Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und der …
Video anzeigen - 18. WP - 131. Sitzung vom 14.12.2022Erste Lesungen zu Gesetzentwürfen der Staatsregierung zum Finanzausgleichsänderungsgesetz …
Video anzeigen - 18. WP - 127. Sitzung vom 23.11.2022Verkaufsdruck durch Immobilienneubewertung ab 01.01.2023 vermeiden!
Video anzeigen - 18. WP - 116. Sitzung vom 31.05.2022Antrag der Staatsregierung auf Entlastung aufgrund der Haushaltsrechnung des Freistaates …
Video anzeigen - 18. WP - 112. Sitzung vom 07.04.2022Zweite Lesung zum Finanzausgleichsänderungsgesetz 2022 (Drs. 18/19170), Einzelplan 13 …
Video anzeigen - 18. WP - 110. Sitzung vom 05.04.2022Haushaltsplan 2022; Einzelplan 02 für den Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und der …
Video anzeigen
Josef Zellmeier

Kurzinfo
59 Jahre, katholisch, verheiratet
geboren am: 31.05.1964
in: Mallersdorf
Familienstand: verheiratet, 1 Kind
1970-1974 Volksschule Laberweinting;
1974-1983 Johannes-Turmair-Gymnasium;
1984-1985 Bundeswehr;
1985-1991 Jurastudium in Regensburg;
1991-1994 Rechtsreferendar;
1994 Eintritt in die Bayer. Finanzverwaltung, zuletzt Oberregierungsrat.
Mitglied CSU/JU seit 1983: JU-Ortsvorsitzender,
stellv. Kreis- und Bezirksvorsitzender bis 2001;
1997 CSU-Ortsvorsitzender;
2001 CSU-Bezirksvorstand;
1991 CSU-Kreisvorstand;
2011 CSU-Kreisvorsitzender;
seit 1996 Gemeinderat und Kreisrat
2016-2018 stv. Vorsitzender der Enquete-Kommission Integration in Bayern aktiv gestalten und Richtung geben
März - November 2018 Staatssekretär für Wohnen, Bau und Verkehr
langjähriges Engagement in der Jugendarbeit bei KLJB/BDKJ, KJR-Vorsitzender 1992-2012;
stellv. Landesvorsitzender BdV;
Bezirks- und Landesvorsitzender Karpatendeutsche Landsmannschaft;
Vorsitzender Bildungswerk Kath. Landvolkbewegung Ndb.-Opf.
Mitglied des Landtags: seit 06.10.2003