Thomas Kreuzer, Alexander König, Tanja Schorer-Dremel, Josef Zellmeier, Bernhard Seidenath, Harald Kühn, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Alfons Brandl, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Andreas Lorenz, Beate Merk, Martin Mittag, Helmut Radlmeier, Hans Ritt, Carolina Trautner, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Haushalt 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 14 05 wird der Ansatz im Tit. 526 80 (Kosten für Untersuchungen, Gutachten, Studien und Forschungsaufträge) von 900,0 Tsd. Euro um 105,0 Tsd. Euro auf 1.005,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Mit dem Projekt "Hitzeschutz in einer Gesundheitsregionplus" soll gemeinsam zwischen dem bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und der Gesundheitsregionplus Straubing ein Hitzeaktionsplan erarbeitet werden, der als Blaupause für andere Kommunen in Bayern gelten soll. Dabei soll in Phase 1 ein Hitzemanagement-Konzept erstellt und in Phase 2 dieses auch evaluiert werden, mit wichtigen Hinweisen für weitere Kommunen. Hierfür sind weitere Mittel nötig.