Drucksachennummer: 17/22732
11.06.2018
Antrag der Abgeordneten
Huber Thomas, Rotter Eberhard, Dr. Eiling-Hütig Ute, Gibis Max, Dr. Goppel Thomas, Hofmann Michael, Holetschek Klaus, Dr. Hopp Gerhard, Dr. Huber Martin, Kirchner Sandro, König Alexander, Lederer Otto, Reiß Tobias, Schalk Andreas, Schöffel Martin, Schwab Thorsten, Seidenath Bernhard, Straub Karl, Vogel Steffen, Westphal Manuel
Huber Thomas
CSU
Ballungsraum Offensive
Entwicklung der Regional-S-Bahn zügig vorantreiben
Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert, dem Landtag schriftlich zu berichten,
ob und wie der Freistaat die mit der Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke vorgesehenen ersten Regional-S-Bahnlinien auch auf weitere Linien sukzessive ausdehnen will. Die mit der 2. Stammstrecke möglichen Regional-S-Bahnen sind ein entscheidender Beitrag, um die Metropolregion schnell und direkt mit den zentralen Punkten in der Münchner Innenstadt zu verbinden. Dabei ist auch über die anstehende Entwicklung der Neufahrzeuge für die S-Bahn und Regional-S-Bahn sowie deren Sitzplatzkapazitäten zu berichten.
Der Bayerische Landtag hat bereits mit Beschluss vom 7. Dezember 2017 auf der Drucksache 17/19540 gefordert, »dass bei der Ausschreibung für die Regional-S-Bahnen fahrzeugseitig die volle Eignung für die zweite Stammstrecke berücksichtigt wird«. Ein möglicher Engpass bei der Weiterentwicklung der Regional-S-Bahnlinien könnte aber in der mangelnden Verfügbarkeit der Züge entstehen. Im Interesse des Großraumes München gilt es, die Entwicklung des mit der 2. Stammstrecke möglichen neuen Regional-S-Bahnsystems zügig mit genügender Sitzplatzkapazität voranzutreiben und sicher zu stellen, dass ausreichend neue Fahrzeuge von der Inbetriebnahme der zweiten Stammstrecke an zur Verfügung stehen.