Antragssuche

Haushaltsplan 2021:
hier: Einzelplan 10 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales)
hier: Umsetzung von Maßnahmen des StMAS-Aktionsplans "Jugend"
(Kap. 10 07 TG 78)

24.01.2021 - Änderungsantrag | 18/13752

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, , Winfried Bausback, , Alexander König, , Josef Zellmeier, , Thomas Huber, , Gerhard Hopp, , Martin Bachhuber, , Matthias Enghuber, , Hans Herold, , Johannes Hintersberger, , Michael Hofmann, , Martin Huber, , Petra Högl, , Andreas Jäckel, , Jochen Kohler, , Harald Kühn, , Benjamin Miskowitsch, , Martin Mittag, , Stephan Oetzinger, , Andreas Schalk, , Sylvia Stierstorfer, , Steffen Vogel, , Ernst Weidenbusch, , Georg Winter, , Florian Streibl, , Fabian Mehring, , Bernhard Pohl, , Peter Bauer, , Manfred Eibl, , Susann Enders, , Hubert Faltermeier, , Hans Friedl, , Tobias Gotthardt, , Eva Gottstein, , Joachim Hanisch, , Wolfgang Hauber, , Johann Häusler, , Leopold Herz, , Alexander Hold, , Nikolaus Kraus, , Rainer Ludwig, , Gerald Pittner, , Kerstin Radler, , Gabi Schmidt, , Jutta Widmann, , Benno Zierer,

Im Entwurf für den Haushalt 2021 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 10 07 Tit. 428 78 wird der Ansatz um 55,0 Tsd. Euro von 110,0 Tsd. Euro auf 165,0 Tsd. Euro erhöht.


Bei Kap. 10 07 Tit. 531 78 wird der Ansatz um 15,0 Tsd. Euro von 30,0 Tsd. Euro auf 45,0 Tsd. Euro erhöht.


Bei Kap. 10 07 Tit. 540 78 wird der Ansatz um 25,0 Tsd. Euro von 50,0 Tsd. Euro auf 75,0 Tsd. Euro erhöht.


Bei Kap. 10 07 Tit. 547 78 wird der Ansatz um 305,0 Tsd. Euro von 708,7 Tsd. Euro auf 1.013,7 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Die Eckpunkte des Aktionsplans -Jugend- wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales erstmals am 20. Oktober 2019 im Rahmen der 155. Vollversammlung des Bayerischen Jugendring (BJR) K.d.ö.R. vorgestellt. Dieser fokussiert sich auf die folgenden fünf Handlungsfelder: 1. Dialog mit der Jugend intensivieren; 2. Öffentliche Plattformen für Jugendanliegen schaffen; 3. Jugendthemen vor Ort weiterentwickeln; 4. Außerschulische Demokratiebildung stärken; 5. -Jugendwerker- (Fachkräfte und Ehrenamtliche) unterstützen.


Mit den für die Umsetzung der Maßnahmen vorgesehenen Mitteln kann lediglich ein Teil der angedachten Projekte durchgeführt bzw. 2021 begonnen werden. Aus jugendpolitischer Sicht wäre es daher wünschenswert, die Mittel für den StMAS-Aktionsplan -Jugend- aufzustocken und somit eine größere Anzahl an Projekten und Maßnahmen für die jungen Menschen möglich zu machen.

Zurück zur Übersicht