Seit Tagen wird darüber debattiert, ob Deutschland der Ukraine luftgestützte Marschflugkörper vom Typ ‚Taurus‘ liefern soll. Johannes Hintersberger, wehrpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, hat hierzu eine klare Meinung:
Scharf kritisiert der Vorsitzende des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Johannes Hintersberger, die Absage der Ampelkoalition, sich im Haushaltsfinanzierungsgesetz auf einen jährlichen Anteil der Verteidigungsausgaben von zwei Prozent der Wirtschaftsleistung festzulegen.
Wie der Standort Freising-Weihenstephan künftig zu einem national und international ausstrahlenden Spitzen-Standort für die Agrarwissenschaften weiterentwickelt werden kann, darüber haben in dieser Woche die beiden Ausschüsse für Wissenschaft und Kunst sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Landwirtschaft bei einem Fachgespräch im Bayerischen Landtag diskutiert.
Der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege hat das wichtige Thema Hautkrebs-Früherkennung bei einem Gespräch am Rande des Plenums noch einmal vertieft – mit Priv. Doz. Dr. Dr. Alexander Zink, Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, Klinikum rechts der Isar der TU München.
In der letzten Sitzung des Arbeitskreises Gesundheit und Pflege vor der Sommerpause haben sich die Abgeordneten mit Susanne Lamminger, Director Health Policy der Bayer AG (2.v.l.), ausgetauscht.
Auf den Tagesordnungen der 150., 151. und 152. Plenarsitzungen zum Abschluss der Legislaturperiode stehen eine Aktuelle Stunde zum Thema "Anpacken statt aussitzen – mit klarem Kurs für ein klimagerechtes Bayern!", Lesungen zu Gesetzentwürfen, die Beratung von Anträgen und Dringlichkeitsanträgen sowie die Einsetzung eines Zwischenausschusses. Die Sitzungsabläufe finden Sie hier.
Mitte Juli trafen sich die bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der CDU-/CSU-Fraktionen in den deutschen Landtagen auf Einladung von MdL Prof. Dr. Waschler zu ihrer Tagung in Passau.
Über die Kindernotarztversorgung in München und in ganz Bayern haben sich die beiden Vorsitzenden des Arbeitskreises Gesundheit und Pflege, Bernhard Seidenath und Dr. Beate Merk, mit Experten ausgetauscht.
Die Jugendoffiziere der Bundeswehr sind ein wichtiger Teil der politischen Bildung an weiterführenden Schulen und tragen damit entscheidend zur Entwicklung mündiger junger Staatsbürger bei.
Über die Situation der psychiatrischen Institutsambulanzen (PiA) hat sich der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege in dieser Woche unter der Leitung von Bernhard Seidenath mit einem namhaften Expertengremium ausgetauscht
Oberst Uwe Zinsmeister, Leiter des Bundeswehr-Karrierecenters München, besuchte den Arbeitskreis Wehrpolitik der CSU-Fraktion zu einem Arbeitsfrühstück im Bayerischen Landtag.
Am Distinguished Visitors Day machte sich der Vorsitzende des Arbeitskreises Wehrpolitik, Johannes Hintersberger, auf dem Fliegerhorst Lechfeld ein Bild von der NATO-Übung Air Defender 2023.
Künftig wird es einen Bayerischen Tag der Militärtradition geben – dafür setzte sich die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag in einem Antrag erfolgreich ein.
In einem vergangene Woche im Plenum beschlossenen Dringlichkeitsantrag kritisierte die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung.
Vom Hip-Hop-Festival bis hin zur Blasmusik, vom Laientheater bis zur Impro-Aufführung, von der Staatsoper bis zur Dorfbühne – so vielfältig wie Bayerns Menschen ist auch das Kunst- und Kulturleben im Freistaat. Unter dem Motto „Weiß. Blau. Vielfältig“ trafen sich über 250 Kreative aus ganz Bayern zum Kulturempfang im Plenarsaal des Bayerischen Landtags. Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer, Staatsminister Markus Blume und Robert Brannekämper, Vorsitzender des Arbeitskreises für Wissenschaft und Kunst, betonten in Ihren Ansprachen die herausragende Stellung unseres Kunst- und Kulturlebens als Herzstück Bayerns und drückten ihre Wertschätzung für die kreativen Köpfe des Landes aus.
Die Spitze des Bayerischen Bauernverbandes traf sich in dieser Woche zu einem Austausch zu aktuellen agrarpolitischen Themen mit CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer und den AK-Vorsitzenden Martin Schöffel (Landwirtschaft) und Eric Beißwenger (Umwelt).
"Musik trainiert Schlüsselqualifikationen, die jungen Menschen auch auf anderen Feldern zugutekommen: wie zum Beispiel Gemeinschaftsgeist, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, geduldig zu üben": Darüber waren sich die Teilnehmer des Parlamentarischen Abends des Bayerischen Musikrates mit den zahlreich erschienenen Abgeordneten der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag einig.
Innovationstreiber, Ausbilder der Nation, Wachstumsmotor der bayerischen Wirtschaft – all das sind die bayerischen Mittelständler. Beim Mittelstandsempfang der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag mit über 160 Gästen haben dies Fraktionschef Thomas Kreuzer, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Kerstin Schreyer mehr als deutlich herausgestellt und sich auf diesem Wege für diese Leistung bedankt.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Indem Sie die jeweiligen Zwecke und Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten möglicherweise in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von etracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.