Aktuelle Themen
Bild: CSU-Fraktion

Verankerung des NATO-Zwei-Prozent-Ziels: Bundesregierung muss Farbe bekennen

Scharf kritisiert der Vorsitzende des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Johannes Hintersberger, die Absage der Ampelkoalition, sich im Haushaltsfinanzierungsgesetz auf einen jährlichen Anteil der Verteidigungsausgaben von zwei Prozent der Wirtschaftsleistung festzulegen.

Foto: CSU-Fraktion

Spitzen-Standort für die Agrarwissenschaften weiterentwickeln

Wie der Standort Freising-Weihenstephan künftig zu einem national und international ausstrahlenden Spitzen-Standort für die Agrarwissenschaften weiterentwickelt werden kann, darüber haben in dieser Woche die beiden Ausschüsse für Wissenschaft und Kunst sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Landwirtschaft bei einem Fachgespräch im Bayerischen Landtag diskutiert.

Modellprojekt zur Hautkrebs-Früherkennung

Der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege hat das wichtige Thema Hautkrebs-Früherkennung bei einem Gespräch am Rande des Plenums noch einmal vertieft – mit Priv. Doz. Dr. Dr. Alexander Zink, Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, Klinikum rechts der Isar der TU München.

Diese Woche im Plenum - Plenarsitzungen am 18., 19. und 20. Juli 2023

Auf den Tagesordnungen der 150., 151. und 152. Plenarsitzungen zum Abschluss der Legislaturperiode stehen eine Aktuelle Stunde zum Thema "Anpacken statt aussitzen – mit klarem Kurs für ein klimagerechtes Bayern!", Lesungen zu Gesetzentwürfen, die Beratung von Anträgen und Dringlichkeitsanträgen sowie die Einsetzung eines Zwischenausschusses. Die Sitzungsabläufe finden Sie hier.

Foto: CSU-Fraktion

Bildungspolitische Sprechertagung in Passau

Mitte Juli trafen sich die bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der CDU-/CSU-Fraktionen in den deutschen Landtagen auf Einladung von MdL Prof. Dr. Waschler zu ihrer Tagung in Passau.

Grafik: CSU-Fraktion

Kulturempfang im Maximilianeum

Vom Hip-Hop-Festival bis hin zur Blasmusik, vom Laientheater bis zur Impro-Aufführung, von der Staatsoper bis zur Dorfbühne – so vielfältig wie Bayerns Menschen ist auch das Kunst- und Kulturleben im Freistaat. Unter dem Motto „Weiß. Blau. Vielfältig“ trafen sich über 250 Kreative aus ganz Bayern zum Kulturempfang im Plenarsaal des Bayerischen Landtags. Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer, Staatsminister Markus Blume und Robert Brannekämper, Vorsitzender des Arbeitskreises für Wissenschaft und Kunst, betonten in Ihren Ansprachen die herausragende Stellung unseres Kunst- und Kulturlebens als Herzstück Bayerns und drückten ihre Wertschätzung für die kreativen Köpfe des Landes aus. 

Foto: CSU-Fraktion

Austausch mit der Spitze des Bauernverbandes

Die Spitze des Bayerischen Bauernverbandes traf sich in dieser Woche zu einem Austausch zu aktuellen agrarpolitischen Themen mit CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer und den AK-Vorsitzenden Martin Schöffel (Landwirtschaft) und Eric Beißwenger (Umwelt).

Foto: CSU-Fraktion

Parlamentarischer Abend mit dem Bayerischen Musikrat

"Musik trainiert Schlüsselqualifikationen, die jungen Menschen auch auf anderen Feldern zugutekommen: wie zum Beispiel Gemeinschaftsgeist, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, geduldig zu üben": Darüber waren sich die Teilnehmer des Parlamentarischen Abends des Bayerischen Musikrates mit den zahlreich erschienenen Abgeordneten der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag einig. 

Fraktionschef Thomas Kreuzer bei seiner Begrüßung

Mittelstandsempfang im Maximilianeum

Innovationstreiber, Ausbilder der Nation, Wachstumsmotor der bayerischen Wirtschaft – all das sind die bayerischen Mittelständler. Beim Mittelstandsempfang der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag mit über 160 Gästen haben dies Fraktionschef Thomas Kreuzer, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Kerstin Schreyer mehr als deutlich herausgestellt und sich auf diesem Wege für diese Leistung bedankt.

Sitemap